“Groß genug für europäischen Service, klein genug für individuelle Gastlichkeit“

Interview mit Francisco Lluis, Verkaufsrepräsentant der Europe Hotels International GmbH & Co. KG

 

Wirtschaftsforum: "Herr Lluis, bitte stellen Sie uns kurz Ihr Unternehmen mit den wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten vor."

Francisco Lluis: "Die Europe Hotels International GmbH & Co. KG wurde von Karl Friedrich Gassmann gegründet und ist eine privat geführte Hotelkette, zu denen zum einen das Stammhaus "Kongresshotel Europe" mit dem 1991 eröffneten Schwesternhotel "Messehotel Europe" in Stuttgart gehören. Die"Erzgießerei Europe" sowie das "Hotel Senator" vertreten unsere Kette in München. Das neueste Mitglied, das den Designhotels angehört, ist das "Cosmo Hotel" in Berlin-Mitte. Im europäischen Ausland gibt es noch das Europe Gran Hotel Comarruga südlich von Barcelona sowie das Europe Hotel San Salvador und das Europe Hotel Los Hunos, die sich ebenfalls auf dem spanischen Festland befinden. Der Park Club Europe und die Europe Villa Cortes liegen auf Teneriffa und das Hotel Europe Playa Marina auf Mallorca.

Als Meilenstein unserer Unternehmensgeschichte kann man mit Sicherheit unsere beiden Hotels auf Teneriffa bezeichnen. Der Park Club Europe ist ein All-inclusive Resort, das bis dato das größte Bauprojekt unter den Europe Hotels war. Das Europe Hotel "Villa Cortes" wiederum ist das einzige Hotel in der Europe Familie mit 5 Sternen. Alle anderen Häuser liegen im 4-Sterne-Segment. Besonders stolz sind wir aber auch auf das erst im Jahr 2012 eröffnete Designhotel "Cosmo", das sich in Berlin gut in Szene setzt.
Unsere Zielgruppen in Stuttgart sind sehr verschieden. Wir beherbergen zwar zum großen Teil, wie der Name Kongresshotel schon sagt, Business- und Tagungsgäste, aber neben diesem Hauptgeschäft erfreut sich unser Stammhaus immer größerer Beliebtheit bei Urlaubsgästen, Gruppen und Busreisenden – insbesondere zum Frühlingsfest, zu den Cannstatter Wasen oder auch zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Eine besonders schöne Abwechslung bieten uns die zahlreichen großen Sportveranstaltungen, die wir seit Jahren unterstützen. Dazu gehören die großen Leichtathletik-Veranstaltungen wie der "Sparkassencup" und "IAAF", oder auch verschiedene Boxevents. Unser persönliches Highlight ist das jährliche Internationale Reit – und Springturnier "Stuttgart German Masters", das wir in diesem Jahr zum 29. Mal unterstützen.
In unseren Restaurants bieten wir internationale und regionale Küche an. Selbstverständlich bieten wir zu den bestimmten Saison-Zeiten auch spezielle Frühling-, Sommer-, Herbst- und Wintergerichte an. Sehr beliebt sind auch unsere Grillabende auf unserer Sonnenterrasse.
Zusätzlich zu den insgesamt 258 Zimmern unterschiedlicher Kategorien steht den Gästen beider Hotels im Kongresshotel Europe ein kleiner Wellness-Bereich zur Verfügung."

Wirtschaftsforum: "Was sind Ihre Erfolgsfaktoren und welche Strategien verfolgen Sie, um Ihre Erfolge fortzuschreiben?

Francisco Lluis: "Unsere Erfolgsfaktoren und Strategien sind sicherlich der individuelle Service, der zuvorkommende und freundschaftliche Umgang mit den Gästen und die persönliche Gästebetreuung. Wir möchten unseren Gästen das Gefühl vermitteln, dass sie nach Hause kommen. Unser Motto lautet: Groß genug für europäischen Service, klein genug für individuelle Gastlichkeit. Das ist unser Erfolgsrezept, das wir Tag für Tag umsetzen."

Wirtschaftsforum: "Welche Anforderungen, Wünsche und Erwartungen haben die Gäste von heute? Wie hat sich das Reiseverhalten der Gäste verändert?"

Francisco Lluis: "Wo früher für den Gast eine heimliche Atmosphäre, ein schönes Zimmer, ein bequemes Bett, ein gutes Restaurant und Frühstück wichtig war, ist heute ein Großteil der Gäste sehr minimalistisch bzw. genügsam eingestellt. Diese Dinge sind zwar auch noch wichtig, aber heutzutage entscheidet nur noch der Preis. Da nimmt der Gast auch eine kleine Auswahl beim Frühstück oder auch eine nicht mehr vorhandene Minibar in Kauf. Wichtig scheint nur noch der kostenfreie Internetzugang zu sein. Kurzum: Der Gast begnügt sich mit den zweckmäßigen Dingen und braucht keinen aufwendigen Service mehr, wenn der Preis stimmt. Leider machen die Low Budget Hotels hier der Sterne-Hotellerie sehr zu schaffen, da diese "Geiz ist Geil"-Mentalität immer verbreiterter ist."

Wirtschaftsforum: "Stichwort Nachhaltigkeit: Wie schaffen Sie es Komfort und Nachhaltigkeit unter einen Hut zu bringen?"

Francisco Lluis: "Komfort und Nachhaltigkeit erreichen wir, indem wir stets darum bemüht sind, unsere Häuser und Restaurationen auf dem neuesten Stand zu halten, zum Beispiel durch Renovierungen oder auch das Auseinandersetzen mit den Themen Umwelt und Energie im Bereich Energiesparlampen, Recycling-Toilettenpapier sowie bestimmten Regelungen zum Handtuchverbrauch. Im F&B-Bereich setzen wir auf Lebensmittel aus der Region und wollen damit auch die heimische Wirtschaft stärken. Mit einer immer gleichbleibenden Servicequalität wollen wir zur Nachhaltigkeit beitragen."

Wirtschaftsforum: "Wie hat sich die Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen auf Ihr Unternehmen ausgewirkt?"Francisco Lluis: "Die Mehrwertsteuersenkung hat sich auf die Hotellerie im Großen und Ganzen sehr positiv ausgewirkt, auch wenn eine einheitliche Regelung statt der unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze das Handling sehr erleichtert hätte. So stellte die Regelung Hotellerie und Gäste anfangs vor Probleme.

Eher negativ hat sich die zum Teil schlechte Presse ausgewirkt. Dabei konnte man den Eindruck gewinnen, dass man der Hotellerie diese Unterstützung nicht gegönnt hat und sich die Hoteliers in jeglicher Weise rechtfertigen mussten. Das war sehr schade. Aber ein klarer Vorteil ist nicht von der Hand zu weisen: Durch die Mehrwertsteuersenkung konnten Investitionen getätigt werden, die sich sehr positiv auf die Übernachtungszahlen ausgewirkt haben."

Wirtschaftsforum: "Der Branchenbericht des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) zeigt, dass die Hotellerie unter dem lang anhaltenden Winter gelitten hat, und die Eurokrise weiter als Unsicherheitsfaktor angesehen wird. Welche Bedeutung haben diese Faktoren für Ihr Haus?"

Francisco Lluis: "Der lange Winter und andere Umstände machen sich für unsere Häuser nicht mehr bemerkbar. Einige Stornierungen gab es zwar, aber die Business-Gäste müssen weiterhin – ob Sommer oder Winter – ihren täglichen Geschäften nachgehen. Wir als Business- und Tagungshotel sind eher von der Eurokrise abhängig. Geht es der Wirtschaft schlechter, dann geht es natürlich auch uns schlechter. Das Hoch nach der Finanzkrise im Jahr 2009 ist leider vorbei."

Wirtschaftsforum: "Stichwort Bundestagswahl 2013: Welche Forderungen richten Sie in den Bereichen "Gastgewerbe" und "Energiekosten" an die zukünftige Bundesregierung?"

Francisco Lluis: "Die Mehrwertsteuersenkung war der erste Schritt in die richtige Richtung. Sie darf auf keinen Fall rückgängig gemacht werden, ein weiterer Ausbau wäre eher wünschenswert. Hinzu kommen die geänderten Ansprüche der Gäste. Da haben die neu gebauten Hotels einen klaren Vorteil, aber statt die Vertreibung der Stammhotels durch die wachsende Anzahl an Neubauten zu fördern, erhoffen wir uns, dass die Regierung die Hotellerie bei Investitionen unterstützt."

Wirtschaftsforum: "Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in einem Jahr?"

Francisco Lluis: "Aufgrund der eher unsicheren Wirtschaftslage ist es schwer vorhersehbar, da man ja von den Wirtschaftsbetrieben abhängig ist. Zudem stehen wir, wie andere Hotels in Stuttgart auch, aufgrund der aktuellen Hotelbausituation unter Druck. Wir hoffen auf weitere Investitionshilfen, um das Grundkonzept für unsere Gäste zu halten und zu verbessern. Unser Ziel ist es, dass uns die Gäste auch weiterhin die Treue halten."

Wirtschaftsforum: "Vielen Dank für das Gespräch, Herr Lluis."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Spannendes aus der Region

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

TOP