Die grüne Seite der Cola

Interview mit Leonidas Stoikos, Geschäftsführer und Gründer der Green Cola Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Green Cola? Was unterscheidet das Getränk zum Beispiel von Coke Zero oder Coke Light?

Leonidas Stoikos: Unsere Green Cola ist komplett ohne Zucker, ohne Aspartam und auch ohne Phosphorsäure. Das war von Anfang an unsere Idee, eine Süßung ohne Zucker anzubieten, damit man die Kalorien reduzieren und das Produkt Menschen anbieten kann, die keine zuckerhaltigen Getränke trinken möchten oder dürfen. Damit haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Markt. Vor allem aber überzeugt unsere Green Cola durch den Geschmack – man hat zum Beispiel nicht den typischen Stevia-Nachgeschmack. Aber mehr noch, wie unser Name schon sagt – wir sind ‘green’. Nachhaltigkeit ist eine wichtige Säule unserer Unternehmensphilosophie. Wir haben anfangs zum Beispiel nur Glasflaschen im Mehrweggebinde angeboten. Da aber die Kunden im Supermarkt zu einem großen Teil noch PET kaufen, mussten wir uns dem Druck vom Markt beugen und haben auch Dosen und PET-Flaschen ins Sortiment mit aufgenommen.

Aber: unsere Flaschen können zu einem hohen Prozentsatz recycelt werden. Alle Produkte werden hier in Deutschland hergestellt. Wir wirtschaften hier vor Ort und geben der Gesellschaft etwas zurück, indem wir Arbeitsplätze schaffen. Unser Nachhaltigkeitskonzept beschränkt sich nicht nur auf die Produkte, sondern hat einen 360 Grad Ansatz.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Produkte haben Sie in Ihrem Sortiment?

Leonidas Stoikos: Wir haben noch eine Orangenlimonade mit 10% Fruchtsaft-Anteil in unserem Angebot, selbstverständlich auch ganz ohne Zucker. Des Weiteren gibt es eine Zitronenlimonade mit 7% Fruchtsaft, auch zuckerfrei. Ein echtes Unikat ist unsere Sauerkirschlimonade mit 10% Fruchtsaftanteil – so etwas gibt es in Deutschland sonst nicht. Komplettiert wird unser Sortiment im Moment durch unsere Zitronen-Limetten Limonade ‘Lemon-Lime’ – gänzlich ohne Kalorien.

Wirtschaftsforum: Wo findet man als Konsument Ihre Produkte?

Leonidas Stoikos: Wir haben einen eigenen Onlineshop. Darüber hinaus sind wir aber vor allem in Supermärkten vertreten. Man findet uns in den großen Ketten, wie EDEKA, REWE, Real, Hit oder in den AEZ-Märkten. Insgesamt umfasst unser Supermarkt-Netz in Deutschland inzwischen 4.500 Verkaufsstellen. Auch an Tankstellen, Kiosken, in Fitness-Studios und in der Gastronomie bieten wir unser Sortiment an.

Wirtschaftsforum: Sie sind mit Green Cola in einen sehr umkämpften Markt eingestiegen. Wie erklären Sie sich den Erfolg des Produktes?

Leonidas Stoikos: Unser Produkt trifft absolut den Zeitgeist. Wir bekommen täglich sehr motivierendes Feed-Back aus dem Markt, direkt von den Konsumenten. Das macht uns sehr stolz. Der Markt für gesündere Erfrischungsgetränke wächst signifikant. Zudem, wie gesagt, überzeugen unsere Produkte durch den ausgezeichneten Geschmack. Unser Team steht voll und ganz hinter dem Produkt und unsere Mitarbeiter sind selbst Fans. Alle geben mehr als 100%. Dafür sind wir sehr dankbar.

Wirtschaftsforum: Seit wann gibt es Green Cola und wo sind die Wurzeln des Unternehmens?

Leonidas Stoikos: Die Marke gibt es seit 2012. Gegründet wurde das Unternehmen in Griechenland, in Athen, in einem stillgelegten Abfüllwerk, das früher eine Coca-Cola Konzession hatte. Unser Gründer Pericles Venieris war lange für einen Konzessionär der Coca Cola Company in verschiedenen Ländern tätig. Zunächst wurde intensiv Marktforschung betrieben. Wir sind immer auf zwei Gründe gestoßen, warum Leute keine Cola trinken:

1. Eine klassische Cola enthält zu viel Zucker
2. Ablehnung von Aspartam und Phosphorsäure

Ich habe dann die Green Cola Germany GmbH 2015 gegründet.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Pläne für Green Cola für die nächsten Monate?

Leonidas Stoikos: Zunächst kommt in Kürze die komplette Range der Produkte in 0,33 l Mehrweg-Glasflaschen auf den Markt. Darüber hinaus werden wir auch eine Liter-Variante für die Konsumenten zuhause anbieten. Wir haben zudem verschiedene Geschmacksrichtungen in der Planung, und werden eventuell im Sommer eine Special Edition herausbringen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Green Cola langfristig am Markt?

Leonidas Stoikos: Green Cola Hellas hat bereits 12% Marktanteil im Cola-Erfrischungsgetränke-Bereich in Griechenland. Das ist ein Indikator, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir vergleichen uns allerdings nicht mit den traditionellen Herstellern. Wir sehen uns im ernährungsbewussten Bereich und hier möchten wir langfristig Marktführer werden. Wir sind die alternative Lösung für all diejenigen, die gesündere und ernährungsbewusstere Erfrischungsgetränke möchten. Wir haben Anfang des Jahres den Healthy Living Award vom Dolde Medienverlag verliehen bekommen, in der Kategorie ‘Innovative Getränke’. Auch das ist ein weiterer schöner Beweis für uns, dass unsere Strategie aufgeht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP