Die grüne Seite der Cola

Interview mit Leonidas Stoikos, Geschäftsführer und Gründer der Green Cola Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Green Cola? Was unterscheidet das Getränk zum Beispiel von Coke Zero oder Coke Light?

Leonidas Stoikos: Unsere Green Cola ist komplett ohne Zucker, ohne Aspartam und auch ohne Phosphorsäure. Das war von Anfang an unsere Idee, eine Süßung ohne Zucker anzubieten, damit man die Kalorien reduzieren und das Produkt Menschen anbieten kann, die keine zuckerhaltigen Getränke trinken möchten oder dürfen. Damit haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Markt. Vor allem aber überzeugt unsere Green Cola durch den Geschmack – man hat zum Beispiel nicht den typischen Stevia-Nachgeschmack. Aber mehr noch, wie unser Name schon sagt – wir sind ‘green’. Nachhaltigkeit ist eine wichtige Säule unserer Unternehmensphilosophie. Wir haben anfangs zum Beispiel nur Glasflaschen im Mehrweggebinde angeboten. Da aber die Kunden im Supermarkt zu einem großen Teil noch PET kaufen, mussten wir uns dem Druck vom Markt beugen und haben auch Dosen und PET-Flaschen ins Sortiment mit aufgenommen.

Aber: unsere Flaschen können zu einem hohen Prozentsatz recycelt werden. Alle Produkte werden hier in Deutschland hergestellt. Wir wirtschaften hier vor Ort und geben der Gesellschaft etwas zurück, indem wir Arbeitsplätze schaffen. Unser Nachhaltigkeitskonzept beschränkt sich nicht nur auf die Produkte, sondern hat einen 360 Grad Ansatz.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Produkte haben Sie in Ihrem Sortiment?

Leonidas Stoikos: Wir haben noch eine Orangenlimonade mit 10% Fruchtsaft-Anteil in unserem Angebot, selbstverständlich auch ganz ohne Zucker. Des Weiteren gibt es eine Zitronenlimonade mit 7% Fruchtsaft, auch zuckerfrei. Ein echtes Unikat ist unsere Sauerkirschlimonade mit 10% Fruchtsaftanteil – so etwas gibt es in Deutschland sonst nicht. Komplettiert wird unser Sortiment im Moment durch unsere Zitronen-Limetten Limonade ‘Lemon-Lime’ – gänzlich ohne Kalorien.

Wirtschaftsforum: Wo findet man als Konsument Ihre Produkte?

Leonidas Stoikos: Wir haben einen eigenen Onlineshop. Darüber hinaus sind wir aber vor allem in Supermärkten vertreten. Man findet uns in den großen Ketten, wie EDEKA, REWE, Real, Hit oder in den AEZ-Märkten. Insgesamt umfasst unser Supermarkt-Netz in Deutschland inzwischen 4.500 Verkaufsstellen. Auch an Tankstellen, Kiosken, in Fitness-Studios und in der Gastronomie bieten wir unser Sortiment an.

Wirtschaftsforum: Sie sind mit Green Cola in einen sehr umkämpften Markt eingestiegen. Wie erklären Sie sich den Erfolg des Produktes?

Leonidas Stoikos: Unser Produkt trifft absolut den Zeitgeist. Wir bekommen täglich sehr motivierendes Feed-Back aus dem Markt, direkt von den Konsumenten. Das macht uns sehr stolz. Der Markt für gesündere Erfrischungsgetränke wächst signifikant. Zudem, wie gesagt, überzeugen unsere Produkte durch den ausgezeichneten Geschmack. Unser Team steht voll und ganz hinter dem Produkt und unsere Mitarbeiter sind selbst Fans. Alle geben mehr als 100%. Dafür sind wir sehr dankbar.

Wirtschaftsforum: Seit wann gibt es Green Cola und wo sind die Wurzeln des Unternehmens?

Leonidas Stoikos: Die Marke gibt es seit 2012. Gegründet wurde das Unternehmen in Griechenland, in Athen, in einem stillgelegten Abfüllwerk, das früher eine Coca-Cola Konzession hatte. Unser Gründer Pericles Venieris war lange für einen Konzessionär der Coca Cola Company in verschiedenen Ländern tätig. Zunächst wurde intensiv Marktforschung betrieben. Wir sind immer auf zwei Gründe gestoßen, warum Leute keine Cola trinken:

1. Eine klassische Cola enthält zu viel Zucker
2. Ablehnung von Aspartam und Phosphorsäure

Ich habe dann die Green Cola Germany GmbH 2015 gegründet.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Pläne für Green Cola für die nächsten Monate?

Leonidas Stoikos: Zunächst kommt in Kürze die komplette Range der Produkte in 0,33 l Mehrweg-Glasflaschen auf den Markt. Darüber hinaus werden wir auch eine Liter-Variante für die Konsumenten zuhause anbieten. Wir haben zudem verschiedene Geschmacksrichtungen in der Planung, und werden eventuell im Sommer eine Special Edition herausbringen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Green Cola langfristig am Markt?

Leonidas Stoikos: Green Cola Hellas hat bereits 12% Marktanteil im Cola-Erfrischungsgetränke-Bereich in Griechenland. Das ist ein Indikator, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir vergleichen uns allerdings nicht mit den traditionellen Herstellern. Wir sehen uns im ernährungsbewussten Bereich und hier möchten wir langfristig Marktführer werden. Wir sind die alternative Lösung für all diejenigen, die gesündere und ernährungsbewusstere Erfrischungsgetränke möchten. Wir haben Anfang des Jahres den Healthy Living Award vom Dolde Medienverlag verliehen bekommen, in der Kategorie ‘Innovative Getränke’. Auch das ist ein weiterer schöner Beweis für uns, dass unsere Strategie aufgeht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP