Die grüne Seite der Cola

Interview mit Leonidas Stoikos, Geschäftsführer und Gründer der Green Cola Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Green Cola? Was unterscheidet das Getränk zum Beispiel von Coke Zero oder Coke Light?

Leonidas Stoikos: Unsere Green Cola ist komplett ohne Zucker, ohne Aspartam und auch ohne Phosphorsäure. Das war von Anfang an unsere Idee, eine Süßung ohne Zucker anzubieten, damit man die Kalorien reduzieren und das Produkt Menschen anbieten kann, die keine zuckerhaltigen Getränke trinken möchten oder dürfen. Damit haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Markt. Vor allem aber überzeugt unsere Green Cola durch den Geschmack – man hat zum Beispiel nicht den typischen Stevia-Nachgeschmack. Aber mehr noch, wie unser Name schon sagt – wir sind ‘green’. Nachhaltigkeit ist eine wichtige Säule unserer Unternehmensphilosophie. Wir haben anfangs zum Beispiel nur Glasflaschen im Mehrweggebinde angeboten. Da aber die Kunden im Supermarkt zu einem großen Teil noch PET kaufen, mussten wir uns dem Druck vom Markt beugen und haben auch Dosen und PET-Flaschen ins Sortiment mit aufgenommen.

Aber: unsere Flaschen können zu einem hohen Prozentsatz recycelt werden. Alle Produkte werden hier in Deutschland hergestellt. Wir wirtschaften hier vor Ort und geben der Gesellschaft etwas zurück, indem wir Arbeitsplätze schaffen. Unser Nachhaltigkeitskonzept beschränkt sich nicht nur auf die Produkte, sondern hat einen 360 Grad Ansatz.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Produkte haben Sie in Ihrem Sortiment?

Leonidas Stoikos: Wir haben noch eine Orangenlimonade mit 10% Fruchtsaft-Anteil in unserem Angebot, selbstverständlich auch ganz ohne Zucker. Des Weiteren gibt es eine Zitronenlimonade mit 7% Fruchtsaft, auch zuckerfrei. Ein echtes Unikat ist unsere Sauerkirschlimonade mit 10% Fruchtsaftanteil – so etwas gibt es in Deutschland sonst nicht. Komplettiert wird unser Sortiment im Moment durch unsere Zitronen-Limetten Limonade ‘Lemon-Lime’ – gänzlich ohne Kalorien.

Wirtschaftsforum: Wo findet man als Konsument Ihre Produkte?

Leonidas Stoikos: Wir haben einen eigenen Onlineshop. Darüber hinaus sind wir aber vor allem in Supermärkten vertreten. Man findet uns in den großen Ketten, wie EDEKA, REWE, Real, Hit oder in den AEZ-Märkten. Insgesamt umfasst unser Supermarkt-Netz in Deutschland inzwischen 4.500 Verkaufsstellen. Auch an Tankstellen, Kiosken, in Fitness-Studios und in der Gastronomie bieten wir unser Sortiment an.

Wirtschaftsforum: Sie sind mit Green Cola in einen sehr umkämpften Markt eingestiegen. Wie erklären Sie sich den Erfolg des Produktes?

Leonidas Stoikos: Unser Produkt trifft absolut den Zeitgeist. Wir bekommen täglich sehr motivierendes Feed-Back aus dem Markt, direkt von den Konsumenten. Das macht uns sehr stolz. Der Markt für gesündere Erfrischungsgetränke wächst signifikant. Zudem, wie gesagt, überzeugen unsere Produkte durch den ausgezeichneten Geschmack. Unser Team steht voll und ganz hinter dem Produkt und unsere Mitarbeiter sind selbst Fans. Alle geben mehr als 100%. Dafür sind wir sehr dankbar.

Wirtschaftsforum: Seit wann gibt es Green Cola und wo sind die Wurzeln des Unternehmens?

Leonidas Stoikos: Die Marke gibt es seit 2012. Gegründet wurde das Unternehmen in Griechenland, in Athen, in einem stillgelegten Abfüllwerk, das früher eine Coca-Cola Konzession hatte. Unser Gründer Pericles Venieris war lange für einen Konzessionär der Coca Cola Company in verschiedenen Ländern tätig. Zunächst wurde intensiv Marktforschung betrieben. Wir sind immer auf zwei Gründe gestoßen, warum Leute keine Cola trinken:

1. Eine klassische Cola enthält zu viel Zucker
2. Ablehnung von Aspartam und Phosphorsäure

Ich habe dann die Green Cola Germany GmbH 2015 gegründet.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Pläne für Green Cola für die nächsten Monate?

Leonidas Stoikos: Zunächst kommt in Kürze die komplette Range der Produkte in 0,33 l Mehrweg-Glasflaschen auf den Markt. Darüber hinaus werden wir auch eine Liter-Variante für die Konsumenten zuhause anbieten. Wir haben zudem verschiedene Geschmacksrichtungen in der Planung, und werden eventuell im Sommer eine Special Edition herausbringen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Green Cola langfristig am Markt?

Leonidas Stoikos: Green Cola Hellas hat bereits 12% Marktanteil im Cola-Erfrischungsgetränke-Bereich in Griechenland. Das ist ein Indikator, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir vergleichen uns allerdings nicht mit den traditionellen Herstellern. Wir sehen uns im ernährungsbewussten Bereich und hier möchten wir langfristig Marktführer werden. Wir sind die alternative Lösung für all diejenigen, die gesündere und ernährungsbewusstere Erfrischungsgetränke möchten. Wir haben Anfang des Jahres den Healthy Living Award vom Dolde Medienverlag verliehen bekommen, in der Kategorie ‘Innovative Getränke’. Auch das ist ein weiterer schöner Beweis für uns, dass unsere Strategie aufgeht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Veränderung gehört zum Unternehmensalltag wie der Montagmorgen zum Wochenbeginn. Mal sind es neue digitale Tools, die eingeführt werden sollen, mal steht eine Umstrukturierung an oder das gesamte Geschäftsmodell muss an…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP