Gute Kaufberatung und gute Preise schließen sich nicht aus

Interview mit Frank Hasselmann, CEO der Galaxus Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hasselmann, seit November 2018 ist Galaxus mit einer Ländertochter in Deutschland vertreten. Sind Sie zufrieden mit der Geschäftsentwicklung in den ersten zwei Monaten nach dem Startschuss?

Frank Hasselmann: Wir sind mit Schwung gestartet, so viel kann ich sagen. Dass wir schon nach wenigen Wochen täglich hunderte von Bestellungen ausliefern dürfen, macht Spaß und gibt Energie. Aber bekanntlich macht eine Schwalbe noch keinen Frühling. Es wartet noch viel Arbeit auf uns, die nächsten Monate bleiben also spannend. Besonders gefreut hat mich das Feedback unserer Kunden. Sie haben sofort verstanden, dass Galaxus mehr als nur ein Webshop ist.

Wirtschaftsforum: Das erklärte Ziel von Galaxus Deutschland: mittelfristig unter die Top 5 im E-Commerce zu zählen. Wie gehen Sie mit dem damit verbundenen Erfolgsdruck um?

Frank Hasselmann: Erfolgsdruck gibt es immer. Entscheidend ist, dass das Verhältnis von Chancen und Risiken stimmt. Und das ist bei Galaxus definitiv der Fall. Die Hamburger Startup-Luft, ein super Team am Hauptsitz und in unserem Krefelder Lager sowie der sich rasant entwickelnde Markt lassen mich jeden Morgen mit Freude zur Arbeit fahren. Und wenn es wie im ersten Quartal noch gut läuft, dann ist von Druck nicht viel zu spüren. Aber klar: Meine Tage sind derzeit lang, intensiv und ganz schön herausfordernd. Was heute war, ist morgen Schnee von gestern. Aber genau diese Herausforderung habe ich gesucht.

Frank Hasselmann
„Erfolgsdruck gibt es immer. Entscheidend ist, dass das Verhältnis von Chancen und Risiken stimmt.“ Frank Hasselmann

Wirtschaftsforum: Ihre Zielgruppe sind unter anderem Kunden, die sich eine Online-Kaufberatung wünschen. Wie vermeiden Sie, dass bei Galaxus beraten, aber bei Amazon gekauft wird?

Frank Hasselmann: Gute Kaufberatung und gute Preise schließen sich nicht aus. Ein Redakteur der Computer Bild ist kürzlich zu dem Schluss gekommen, dass die geringen Preisunterschiede von Galaxus zu Amazon eine kleine Sensation seien. Dennoch: Wir konzentrieren uns voll auf die drei Faktoren Qualitätssortiment, Beratung und Community. Mit diesem Konzept sind wir in der Schweiz erfolgreich und groß geworden. Nun müssen wir beweisen, dass wir damit auch in Deutschland Erfolg haben – dem wohl kompetitivsten Markt Europas also.

Wirtschaftsforum: Auf der Website findet sich neben den Produkten auch ein umfangreicher redaktioneller Teil mit Artikeln, die Hintergrundinformationen und Reviews bieten. Woher kommt diese magazinorientierte Ausrichtung?  

Frank Hasselmann: Das ist eine bewusst gewählte Ausrichtung, mit der wir auch in der Schweiz sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Aktuell beschäftigen wir dort 20 Journalisten, die unabhängig, kritisch und authentisch über Produkte und Trends berichten und spannende Themen aufgreifen. Dabei werden thematische Leitlinien gesetzt, die das Redaktionsteam dann eigenverantwortlich umgesetzt. Wobei Eigenverantwortlichkeit überhaupt ein Kernwert von Galaxus ist.

„Aktuell beschäftigen wir 20 Journalisten, die unabhängig, kritisch und authentisch über Produkte und Trends berichten und spannende Themen aufgreifen.“ Frank Hasselmann
Frank Hasselmann

Wirtschaftsforum: Der Schritt aus der Schweiz auf das internationale Parkett ist strategisch ausgerichtet. Welche Hürde war dabei am Schwierigsten zu nehmen?

Frank Hasselmann: Die größte Herausforderung besteht darin ein Geschäft in Deutschland als großes Projekt aufzubauen und gleichzeitig das operative Tagesgeschäft zu bewältigen. Zum Glück ist unser Markteintritt nicht mit dem Aufbau eines komplett neuen Onlineshops zu vergleichen. Unsere Schweizer Kollegen haben viele Hürden längst aus dem Weg geräumt. Wir können aus dem Vollen schöpfen und das Know-how rund um Infrastruktur, Lieferantenbeziehungen, Shop-Entwicklung oder Online-Marketing direkt einsetzen.

Wirtschaftsforum: Unter Megatrends verstehen Experten Entwicklungen, die über Jahrzehnte hinweg das Zusammenleben der Menschen maßgeblich beeinflussen beziehungsweise verändern. Würden Sie den E-Commerce als einen solchen einordnen?

Frank Hasselmann: Absolut. Ich bin der festen Überzeugung, dass E-Commerce ein Megatrend ist und der Onlinehandel weiter zulegen wird. Die Argumente liegen auf der Hand: Sortimentstiefe, Preistransparenz und Verfügbarkeit. Ich glaube aber auch, dass es innerhalb dieses Trends einen weiteren Megatrend gibt. Der zielt ganz klar dahin, den Nutzern nicht nur ein transaktionales sondern ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu gehört beispielsweise Beratungsqualität in den Onlinehandel zu bekommen. Genau das ist der Weg, den wir mit Galaxus gehen wollen.

Frank Hasselmann
„Dass ein erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen 17 Jahre nach Gründung noch immer wie ein Start-up tickt und seinen Werten treu geblieben ist, das halte ich für außergewöhnlich.“ Frank Hasselmann

Wirtschaftsforum: Abschließend eine persönliche Frage: Sie waren zuvor Manager bei dem Industriekonzern Linde. Was war die erste Lektion, die Sie über den Onlinehandel in Ihrer neuen Rolle bei Galaxus gelernt haben?

Frank Hasselmann: Glücklicherweise hatte ich mich bereits als Berater und bei Linde intensiv mit dem Onlinegeschäft beschäftigt und zweifellos meine Lektionen gelernt. Neuland betreten habe ich vielmehr, was die Unternehmenswerte angeht: Was Galaxus ausmacht, ist eine einzigartige Unternehmenskultur. Dass ein erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen 17 Jahre nach Gründung noch immer wie ein Start-up tickt und seinen Werten treu geblieben ist, das halte ich für außergewöhnlich. Die Offenheit zu haben, neue Problemstellungen unpolitisch anzupacken, ohne Umschweife im Team zu diskutieren, um dann gemeinsam zu entscheiden, ist enorm inspirierend und effizient. Hand aufs Herz – in meiner neuen Rolle bei Galaxus musste ich mich nach einigen Jahren in der Industrie wieder etwas an diesen Stil gewöhnen – für mich war es definitiv eine gute Lektion.

Interview: Markus Büssecker | Bilder: Galaxus Deutschland GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Hamburg

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP