Gute Kaufberatung und gute Preise schließen sich nicht aus

Interview mit Frank Hasselmann, CEO der Galaxus Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hasselmann, seit November 2018 ist Galaxus mit einer Ländertochter in Deutschland vertreten. Sind Sie zufrieden mit der Geschäftsentwicklung in den ersten zwei Monaten nach dem Startschuss?

Frank Hasselmann: Wir sind mit Schwung gestartet, so viel kann ich sagen. Dass wir schon nach wenigen Wochen täglich hunderte von Bestellungen ausliefern dürfen, macht Spaß und gibt Energie. Aber bekanntlich macht eine Schwalbe noch keinen Frühling. Es wartet noch viel Arbeit auf uns, die nächsten Monate bleiben also spannend. Besonders gefreut hat mich das Feedback unserer Kunden. Sie haben sofort verstanden, dass Galaxus mehr als nur ein Webshop ist.

Wirtschaftsforum: Das erklärte Ziel von Galaxus Deutschland: mittelfristig unter die Top 5 im E-Commerce zu zählen. Wie gehen Sie mit dem damit verbundenen Erfolgsdruck um?

Frank Hasselmann: Erfolgsdruck gibt es immer. Entscheidend ist, dass das Verhältnis von Chancen und Risiken stimmt. Und das ist bei Galaxus definitiv der Fall. Die Hamburger Startup-Luft, ein super Team am Hauptsitz und in unserem Krefelder Lager sowie der sich rasant entwickelnde Markt lassen mich jeden Morgen mit Freude zur Arbeit fahren. Und wenn es wie im ersten Quartal noch gut läuft, dann ist von Druck nicht viel zu spüren. Aber klar: Meine Tage sind derzeit lang, intensiv und ganz schön herausfordernd. Was heute war, ist morgen Schnee von gestern. Aber genau diese Herausforderung habe ich gesucht.

Frank Hasselmann
„Erfolgsdruck gibt es immer. Entscheidend ist, dass das Verhältnis von Chancen und Risiken stimmt.“ Frank Hasselmann

Wirtschaftsforum: Ihre Zielgruppe sind unter anderem Kunden, die sich eine Online-Kaufberatung wünschen. Wie vermeiden Sie, dass bei Galaxus beraten, aber bei Amazon gekauft wird?

Frank Hasselmann: Gute Kaufberatung und gute Preise schließen sich nicht aus. Ein Redakteur der Computer Bild ist kürzlich zu dem Schluss gekommen, dass die geringen Preisunterschiede von Galaxus zu Amazon eine kleine Sensation seien. Dennoch: Wir konzentrieren uns voll auf die drei Faktoren Qualitätssortiment, Beratung und Community. Mit diesem Konzept sind wir in der Schweiz erfolgreich und groß geworden. Nun müssen wir beweisen, dass wir damit auch in Deutschland Erfolg haben – dem wohl kompetitivsten Markt Europas also.

Wirtschaftsforum: Auf der Website findet sich neben den Produkten auch ein umfangreicher redaktioneller Teil mit Artikeln, die Hintergrundinformationen und Reviews bieten. Woher kommt diese magazinorientierte Ausrichtung?  

Frank Hasselmann: Das ist eine bewusst gewählte Ausrichtung, mit der wir auch in der Schweiz sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Aktuell beschäftigen wir dort 20 Journalisten, die unabhängig, kritisch und authentisch über Produkte und Trends berichten und spannende Themen aufgreifen. Dabei werden thematische Leitlinien gesetzt, die das Redaktionsteam dann eigenverantwortlich umgesetzt. Wobei Eigenverantwortlichkeit überhaupt ein Kernwert von Galaxus ist.

„Aktuell beschäftigen wir 20 Journalisten, die unabhängig, kritisch und authentisch über Produkte und Trends berichten und spannende Themen aufgreifen.“ Frank Hasselmann
Frank Hasselmann

Wirtschaftsforum: Der Schritt aus der Schweiz auf das internationale Parkett ist strategisch ausgerichtet. Welche Hürde war dabei am Schwierigsten zu nehmen?

Frank Hasselmann: Die größte Herausforderung besteht darin ein Geschäft in Deutschland als großes Projekt aufzubauen und gleichzeitig das operative Tagesgeschäft zu bewältigen. Zum Glück ist unser Markteintritt nicht mit dem Aufbau eines komplett neuen Onlineshops zu vergleichen. Unsere Schweizer Kollegen haben viele Hürden längst aus dem Weg geräumt. Wir können aus dem Vollen schöpfen und das Know-how rund um Infrastruktur, Lieferantenbeziehungen, Shop-Entwicklung oder Online-Marketing direkt einsetzen.

Wirtschaftsforum: Unter Megatrends verstehen Experten Entwicklungen, die über Jahrzehnte hinweg das Zusammenleben der Menschen maßgeblich beeinflussen beziehungsweise verändern. Würden Sie den E-Commerce als einen solchen einordnen?

Frank Hasselmann: Absolut. Ich bin der festen Überzeugung, dass E-Commerce ein Megatrend ist und der Onlinehandel weiter zulegen wird. Die Argumente liegen auf der Hand: Sortimentstiefe, Preistransparenz und Verfügbarkeit. Ich glaube aber auch, dass es innerhalb dieses Trends einen weiteren Megatrend gibt. Der zielt ganz klar dahin, den Nutzern nicht nur ein transaktionales sondern ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu gehört beispielsweise Beratungsqualität in den Onlinehandel zu bekommen. Genau das ist der Weg, den wir mit Galaxus gehen wollen.

Frank Hasselmann
„Dass ein erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen 17 Jahre nach Gründung noch immer wie ein Start-up tickt und seinen Werten treu geblieben ist, das halte ich für außergewöhnlich.“ Frank Hasselmann

Wirtschaftsforum: Abschließend eine persönliche Frage: Sie waren zuvor Manager bei dem Industriekonzern Linde. Was war die erste Lektion, die Sie über den Onlinehandel in Ihrer neuen Rolle bei Galaxus gelernt haben?

Frank Hasselmann: Glücklicherweise hatte ich mich bereits als Berater und bei Linde intensiv mit dem Onlinegeschäft beschäftigt und zweifellos meine Lektionen gelernt. Neuland betreten habe ich vielmehr, was die Unternehmenswerte angeht: Was Galaxus ausmacht, ist eine einzigartige Unternehmenskultur. Dass ein erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen 17 Jahre nach Gründung noch immer wie ein Start-up tickt und seinen Werten treu geblieben ist, das halte ich für außergewöhnlich. Die Offenheit zu haben, neue Problemstellungen unpolitisch anzupacken, ohne Umschweife im Team zu diskutieren, um dann gemeinsam zu entscheiden, ist enorm inspirierend und effizient. Hand aufs Herz – in meiner neuen Rolle bei Galaxus musste ich mich nach einigen Jahren in der Industrie wieder etwas an diesen Stil gewöhnen – für mich war es definitiv eine gute Lektion.

Interview: Markus Büssecker | Bilder: Galaxus Deutschland GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Spannendes aus der Region Hamburg

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Das könnte Sie auch interessieren

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP