Sicherheit ist der Leitgedanke

Interview mit Thomas Esletzbichler, Inhaber der Franz Esletzbichler Straßenausrüstung e.U.

Seit der Schlossermeister Franz Esletzbichler 1980 das Unternehmen gründete und mit der Herstellung und Montage von Leitplanken und Leitschienensystemen begann, hat sich nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch in Bezug auf den Straßenverkehr einiges verändert: „Das Straßennetz ist immer dichter geworden, und das Verkehrsaufkommen steigt bis heute weiter an. 2016 war ein Rekordjahr“, erklärt Thomas Esletzbichler, Sohn des Unternehmensgründers und heutiger Inhaber.

Seit 1996 hat sich das Unternehmen der Unfallmontage verschrieben, also der Reparatur von Leitsystemen, Schutzwänden und -zäunen, Verkehrszeichen und Lichtmasten, die nach Unfällen in Mitleidenschaft gezogen worden sind: „Damals war der Markt noch ganz neu und wir waren österreichweit die Ersten, die sich auf solche Schadensreparaturen spezialisiert hatten.“

Heute ist die Franz Esletzbichler Straßenausrüstung e.U. in sieben der neun österreichischen Bundesländer präsent und mit Thomas Esletzbichler bereits die zweite Generation am Zug.

Thomas Esletzbichler
„Wir sitzen an der Schnittstelle zwischen Auto und Autobahnhalter. Unfälle zu verhindern und davon zu leben, das ist unsere Vision.“ Thomas EsletzbichlerInhaber

Absoluter Marktführer

Im täglichen Geschäft muss es schnell gehen: Blockierte und ungesicherte Straßen bedeuten für den Verkehr nicht nur eine große Einschränkung, sondern auch zusätzliche Gefährdung.

Mit ihren 20 Mitarbeitern, fünf üppigen, strategisch verteilten Materiallagern und über 20 Jahren Erfahrung ist die Franz Esletzbichler e.U. zum Glück bestens aufgestellt, um gleichermaßen zügig und flexibel zu reagieren: „Wenn ein Schaden entstanden ist und von der Polizei oder dem Autobahnhalter die Unfallstelle abgesichert wurde, werden wir benachrichtigt. Dann nehmen wir vor Ort den Schaden auf, machen Photos und geben sie mit einer Kosteneinschätzung an die Versicherung weiter“, schildert Thomas Esletzbichler. „Sobald die Genehmigung vorliegt, beginnen wir mit der Reparatur und Absperrung.“ Die Abläufe sind eingespielt: „Man kennt uns, in unserer Nische sind wir absoluter Marktführer.“

Autonomes Fahren im Blick

Angesichts der Fortschritte im Bereich autonomes Fahren plant das Unternehmen, daran Anschluss zu halten: „Autos werden irgendwann selbst fahren. Dann geht es auch um Big Data und um elektronische Systeme, etwa zur Unfallvermeidung. Wir sitzen genau an der Schnittstelle zwischen Auto und Autobahnhalter und wollen diese Position nutzen, um uns einzubringen“, so Thomas Esletzbichler, der das Unternehmen bereits in entsprechende Ausschüsse geführt hat.

Außerdem steht 2017 der Schritt ins Ausland an: „Ein Pilotprojekt in Albanien läuft bereits, außerdem stehen wir mit verschiedenen Ländern in Verhandlung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Spannendes aus der Region unz am See

Weltweit die Nummer 1

Interview mit Timo Snoeren, Geschäftsführer der Worthington Cylinders GmbH

Weltweit die Nummer 1

Timo Snoeren ist voll des Lobes für sein Unternehmen, den weltweit führenden Hersteller von Druckbehältern. „Es ist eine gute Firma und die Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt“, sagt der Geschäftsführer…

Im Wohnzimmer gestartet – heute Branchenführer

Interview

Im Wohnzimmer gestartet – heute Branchenführer

Als Einzelunternehmen 1988 im Wohnzimmer gestartet, ist die Ernst Stibl GmbH heute das größte Sachverständigenbüro der Branche in Österreich. Dabei konzentriert sich die Firma aus Lunz am See auf…

Wurst aus Tradition

Interview mit Hans Moser Geschäftsführender Gesellschafter, der Moser Wurst GmbH

Wurst aus Tradition

Wurst steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Speisekarte und es gibt zahlreiche Unternehmen, die sich auf die Produktion von Wurst- und Fleischwaren spezialisiert haben. Eines davon ist die…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP