Schwäbisch solide und innovativ

Interview

Die FLEX Fonds Capital AG investiert hauptsächlich in deutsche Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie in die Energierohstoffe Öl und Gas.

Dabei machen Immobilien in Deutschland rund 80 Prozent der Aktivitäten aus. Hier engagiert sich FLEX Fonds vor allem in Wohngebäuden sowie Immobilien der Nahversorgung, zum Beispiel Apotheken, Handel, Ärzte, Banken und Rechtsanwälte.

Investitionsobjekte sind ausschließlich Bestandsimmobilien, Orte unter anderem Ludwigsburg, Kaiserslautern und Chemnitz. Im Fokus des Unternehmens sind dabei vor allem Nebenzentren, da diese weniger krisenanfällig sind als zentrale Innenstadtlagen.

Zwei aktuelle Fonds

27 Fonds sind bereits platziert, zwei aktuelle kommen dazu. Zu den Anlagelinien gehören Private FLEX Fonds, Anspar FLEX Fonds, City FLEX Fonds und Inteco Fonds. Aktuell gezeichnet werden können der Private FLEX Fonds 2 und der Anspar FLEX Fonds 3. Der Private FLEX Fonds 2 ist gedacht für Anleger mit mittlerem Einkommen und Vermögen.

Vollzahler können ihn ab einer Einlagenhöhe von 10.000 EUR zeichnen, Teilzahler ab 20.000 EUR. Der Anleger hat die Wahl zwischen einer festen jährlichen, einer festen monatlichen und einer schwankenden, ergebnisabhängigen Ausschüttung (Cashflow).

Für Anleger mit niedrigem oder mittlerem Einkommen oder Vermögen und aus schließlich für Teilzahler ist der Anspar FLEX Fonds 3 gedacht. Bei einer Mindestbeteiligung von 10.000 EUR und einem Betrag ab 50 EUR monatlich hat der Anleger die Wahl zwischen sechs Einzahlungsvarianten.

Der Fonds ist äußerst flexibel und bietet die Möglichkeit zu Sonderzahlungen, Aussetzen der Zahlungen und außerordentlicher Kündigung. Die aktuellen Ausschüttungsprognosen liegen zwischen 5,25 und 12 Prozent.

„Wir haben erkannt, dass ein Produkt ohne Kosten nur Vorteile bringen kann.“ Gerald FeigVorstand

Intensiv beraten

Gerald Feig, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der FLEX Fonds Capital AG, gründete das Unternehmen mit Beteiligungsmöglichkeiten ab 100.000 EUR bereits 1989. Der frühere Deutschlandchef eines Emissionshauses will seine Kunden deutlich intensiver beraten, als dies in der Branche üblich ist.

Im Jahr 2000 beschäftigt FLEX Fonds bereits 25 Mitarbeiter und wechselt vom Private Placement Initiator zum Publikumsinitiator. Innovationen werden zum Markenzeichen des Unternehmens, zum Beispiel die Wahl zwischen festen und variablen vorzeitigen Ausschüttungen oder die Möglichkeit der Kündigung.

„Wir haben uns am Anleger orientiert und ein neues Produkt entwickelt“, erläutert Vorstand Gerald Feig. Mit Einsetzen der weltweiten Finanzkrise verzeichnet das Unternehmen großes Wachstum und erzielt mit Anlagen in Immobilien und Rohstoffe eine Steigerung von 80 Prozent.

Doch FLEX Fonds ist nicht nur für seine Kunden, sondern auch für seine Mitarbeiter äußerst attraktiv. 2010 wird das Unternehmen zum zweiten Mal als einer der 100 besten Arbeitgeber des deutschen Mittelstands ausgezeichnet. Dabei sind ‘Führung und Vision’, ‘Familienorientierung und Demografie’, ‘Motivation und Dynamik’, ‘Mitarbeiterentwicklung und -perspektive’, ‘Kultur und Kommunikation’ sowie ‘Internes Unternehmertum’ die entscheidenden Kriterien.

„Die Menschen nehmen uns ab, dass wir zuverlässig sind.“ Gerald FeigVorstand

Keinerlei Verbindlichkeiten

Heute beschäftigt FLEX Fonds 86 Mitarbeiter. Das Investitionskapital beträgt knapp eine Milliarde EUR. Das Unternehmen selbst ist komplett schuldenfrei und ohne Verbindlichkeiten. Die FLEX Fonds Capital AG ist Teil der Firmengruppe FLEX Fonds, ebenso wie FLEX Fonds Solar GmbH, FLEX Fund Oil & Gas Inc., FLEX Fund New Energy GmbH, PF Private Finance GmbH & Co. KG, Ahlsen Objektverw. GmbH & Co. KG, GF Konzeption & Marketing GmbH, GF Komplementär GmbH und GF Beteiligungs-GmbH.

Das neueste Produkt von FLEX Fonds ist eine Investitionskasse ohne anfängliche Kosten, der erste geschlossene Fonds ohne Weichkosten. „Wir haben erkannt, dass ein Produkt ohne Kosten nur Vorteile bringen kann“, verdeutlicht Vorstand und Inhaber Gerald Feig. „Der Umsatz spielt keine Rolle, nur Qualität zählt“, versichert der Firmenchef, der das Unternehmen gemeinsam mit Ralph Pawlik leitet. „Deshalb ist unser Wachstum begrenzt.“ Auch sozial will sich FLEX Fonds weiter engagieren, zum Beispiel für den Kinderschutzbund.

Kaum Marketing nötig

Wegen der vielen positiven Veröffentlichungen in namhaften Fachpublikationen verzichtet FLEX Fonds nahezu völlig auf Marketingaktivitäten. „Unsere Meinung ist wichtig, man fragt uns“, freut sich Gerald Feig. „Diese Art von Marketing muss man sich verdienen.“

Lediglich auf der Internationalen Fachmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft (DKM) in Dormund ist FLEX Fonds mit einem Stand vertreten. Gründlichkeit und schwäbische Sparsamkeit sind für Gerald Feig die wichtigsten Faktoren, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. „Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg“, weiß der Finanzfachmann.

„Die Menschen nehmen uns ab, dass wir zuverlässig sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP