Starke Verbindungen mit höchster Zuverlässigkeit

Interview mit Dr. Hubert Zimmermann, CEO der DYCONEX AG

„Denken Sie an Hörgeräte, Herzschrittmacher, implantierbare Defibrillatoren oder Neurostimulatoren. In diesen medizinischen Geräten finden Sie unsere Komponenten. Das zeigt, wie komplex und miniaturisiert unsere Lösungen sind und eben auch sein müssen“, erklärt Dr. Hubert Zimmermann, CEO des Traditionsunternehmens, das 80 bis 85% seines Umsatzes von 40 Millionen CHF im medizinischen Feld erwirtschaftet.

Doch auch andere Schüsselindustrien wie Sensorik, Luftfahrt, Telekommunikation und industrielle Anwendungen setzen auf Produkte aus Bassersdorf. Hier befindet sich nach dem Umzug vor knapp 15 Jahren der Unternehmenssitz.

Schon vor 50 Jahren fertigte das Vorgängerunternehmen Leiterplatten, doch erst die Verfahren von DYCONEX legten ab 1991 die Grundlage für Produkte, die die Miniaturisierung der Endanwendungen erlaubte. 

„Wir beliefern Kunden, denen gerade diese Miniaturisierung, aber auch Funktionalität, Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte am Herzen liegen“, bekräftigt Dr. Hubert Zimmermann.

Seit 2008 gehört DYCONEX zur Micro Systems Technologies Gruppe aus der Schweiz, die Komponenten und Dienstleistungen für medizinische Geräte anbietet, was es dem Unternehmen ermöglicht, sich stärker global zu positionieren. Immerhin 95% der Produkte werden inzwischen in alle Welt exportiert.

„Wir stellen ausschließlich kundenspezifische Produkte her“, sagt Dr. Hubert Zimmermann. „Deshalb kommunizieren wir sehr eng mit den Entwicklungsabteilungen der Kunden.“ Das Unternehmen hat weltweit technologisch die Nase vorn und investiert jährlich eine signifikante Summe in die Weiterentwicklung. Genau diesen Weg möchte DYCONEX auch in Zukunft weiter beschreiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Besserdorf

Die Nummer 1 im Schweizer Zoofachhandel

Interview mit Rolf Boffa, Geschäftsführer, Inhaber QUALIPET AG

Die Nummer 1 im Schweizer Zoofachhandel

Seit 30 Jahren ist der Name QUALIPET Programm: ‘Quality for Pets’, also Qualität für Haustiere, ist Grundsatz und Motto der QUALIPET AG. Zahlreiche Auszeichnungen begleiten den einzigartigen Aufstieg des Unternehmens…

„Kreislaufwirtschaft passt in den Zeitgeist“

Interview mit Martin Eberhard, CEO der Eberhard Unternehmungen

„Kreislaufwirtschaft passt in den Zeitgeist“

In Sachen Nachhaltigkeit gibt es in der Baubranche noch viel Luft nach oben. Die Eberhard Bau AG mit Sitz in Kloten, Schweiz, trägt viel dazu bei, das zu ändern. Seit…

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

TOP