Das Streben nach Qualität und Exzellenz

Interview mit Sven Platte, Gründer und CEO der Digistore24 GmbH

Wirtschaftsforum: Was ist das Kernprodukt von Digistore24?

Sven Platte: Wir sind eine Online-Verkaufsplattform mit einem integrierten Onlineshop, den wichtigsten Zahlungsarten, einer Buchhaltungsvereinfachung inklusive Steuerautomatisierung und einem Affiliate-Netzwerk. Das heißt, wir ermöglichen eine technisch hochqualitative und juristisch abgesicherte Infrastruktur, um online etwas zu verkaufen. Damit konzentrieren wir uns auf digitale Produkte, Software, Coachings, Beratung und Events sowie auch auf einfache Produkte, wie zum Beispiel Bücher oder Nahrungsergänzungsmittel. Da wir hochautomatisiert sind, können sich auch kleinere Firmen weiter auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne den Verkauf vernachlässigen zu müssen. Mit unserer Erweiterung, unserem Pagebuilder Coachannel, kann man Websites, Internetauftritte und geschützte Mitgliederbereiche bauen, und sogar über eine App offline an den Endkunden ausliefern.

Wirtschaftsforum: An wen richten Sie sich mit Digistore24 und wie relevant ist Ihre Lösung?

Sven Platte: Wir richten uns an Selbstständige, kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Produkte online optimal präsentieren und verkaufen möchten – mit höher Conversionrate, möglichst hohen Verkaufszahlen, automatisiert und skalierbar, unter anderem über Vertriebspartner – also Affiliates. Eine wichtige Zielgruppe sind für uns vor allem Coaches und Trainer. Einer der namhaftesten Trainer weltweit, Anthony Robbins, verkauft sein Signature Event über unsere Plattform. Wir haben für ihn zum Beispiel Verkaufsseiten in vielen unterschiedlichen Sprachen gebaut. Anthony Robbins musste, als die Corona-Krise begann, seine Events in kürzester Zeit digitalisieren. Dies ist uns mit Digistore24 und Coachannel gelungen. Das beweist einmal mehr die Relevanz unserer Lösung. Online-basiertes Arbeiten und Konsumieren ist ja der einzige Ausweg, wie man mit der aktuellen Situation und eventuell noch weiteren zukünftigen Pandemien umgehen und planbar agieren kann. Unternehmer brauchen Planbarkeit. Wir können uns nicht mehr darauf verlassen, dass die Welt irgendwann wieder so wird, wie sie einmal war, mit Großraumbüros und Großevents. Durch die neue Normalität, die jetzt entsteht, ist unser Geschäftsmodell noch relevanter geworden.

Wirtschaftsforum: Warum ist Digistore24 so erfolgreich? Was sind die Hauptgründe für Ihren Erfolg?

Sven Platte: Ganz wichtig für unseren Erfolg war und ist unsere Unternehmenskultur mit unseren Werten, die wir wirklich leben. Unsere Werte sind die Richtlinien für unser tägliches Verhalten. Einer unserer zentralen Werte ist das Streben nach Qualität, mehr noch, nach Exzellenz. Wir sind, nach dem Motto ‘Fördern und Fordern’, mitarbeiterorientiert und mitarbeiterfreundlich. Denn: Jeder Mensch möchte wachsen. Das beschreibt auch Tony Robbins in seinen ‘Six Human Needs’ mit dem ‘Need for Growth’ für Menschen, die sich produktiv ins Arbeitsleben einbringen. Natürlich ist es auch wichtig in unserem Geschäft, mit dem Markt mitzugehen, sich schnell anzupassen und agil zu sein. Ein weiterer wichtiger Treiber für unseren Erfolg ist die Kundenorientierung. Nicht zuletzt, davon bin ich überzeugt, ist unsere Fokussierung einer unserer Erfolgsfaktoren. Eigentlich könnten wir alle und alles zu unserem Kundenkreis machen. Das tun wir aber ganz bewusst nicht. Wir wenden uns, wie bereits erklärt, insbesondere an Leute, die Coachings und Beratungen verkaufen wollen. Dieser Zielgruppe wollen wir helfen und auf sie richten wir gezielt unsere Technologie aus. Dabei ist die Technologie nur ein Tool, kein Selbstzweck. Wenn man versucht, alles für alle zu sein, geht am Ende meistens gar nichts mehr. Ich habe im Grunde Digistore24 aus einem eigenen Bedarf heraus gegründet, um meine eigenen E-Books besser verkaufen zu können. Bis heute ist es uns wichtig, etwas zu bauen, das ein echtes Bedürfnis erfüllt, etwas, das der Markt wirklich braucht.

Wirtschaftsforum: Planen Sie, Digistore24 international zu skalieren und falls ja, mit welcher Strategie?

Sven Platte: Die verschiedenen Regionen und Märkte der Welt haben sehr unterschiedliche Ansprüche an die Software. Je stärker wir internationalisieren, desto komplexer wird also unser Geschäft. Aktuell stehen wir mit unserer internationalen Expansion noch am Anfang. Zurzeit konzentrieren wir uns auf Europa. Langfristig sehen wir aber auch vielversprechende Perspektiven in den USA und Asien. Deshalb bemühen wir uns um ein hohes Maß an Automation. Wir möchten nicht die Atmosphäre eine Großkonzerns mit mehreren tausend Mitarbeiter haben. Wir waren von Anfang an eine ‘Remote Company’. Wir haben auch Büros, aber keinen Campus. So können wir eine Firma von überallher aufbauen. Jeder kann von überall für uns arbeiten – die einzige Herausforderung ist die Zeitzone. Was jetzt bei vielen Unternehmen als Reaktion auf Corona stattgefunden hat, war bei uns schon immer Usus. Wir vereinen viele Sprachen und Kulturen in unserem Unternehmen. Das macht uns sehr international und gibt uns ein Erlebnisgefühl für die Welt. Wir verstehen Kulturen. Allerdings kommen 99% unserer Softwareentwickler aus Deutschland und Österreich und entsprechend hoch ist unser Qualitätsstandard.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Landkreis Hildesheim

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Interview mit Nicolaus Christian Krüger, Geschäftsführer der Goldankauf und Pfandleihhaus Marin GmbH

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Beim Goldankauf und Pfandleihhaus Marin bringen nicht nur viele Privatkunden, sondern auch zahlreiche Goldhändler ihre Edelmetalle vorbei, um sie dort zum Kauf anzubieten. Wie das Unternehmen in einer Branche mit…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP