Symbiose aus Nutzerfreundlichkeit und Preisoptimierung

Interview mit Dirk Schäfer, Geschäftsführer der CROWDFOX GmbH

„Wir verkaufen Softwarelösungen an große Unternehmen“, beschreibt Dirk Schäfer, Geschäftsführer der CROWDFOX GmbH, das Modell. „Alle standardisierbaren Artikel lassen sich mit unserer Technologie matchen und bieten unseren Kunden somit blitzschnelle Vergleichsmöglichkeiten.“

Dreh- und Angelpunkt der von CROWDFOX eingesetzten Technologie ist die so genannte UTIN®, die Unique Trade Item Number. Sie ermöglicht den Vergleich identischer Artikel aus Katalogen verschiedener Lieferanten. Auf diese Weise lässt sich der preisgünstigste Anbieter schnell und transparent ermitteln.

„Unsere Datenbank enthält mehr als 50 Millionen UTIN®s und zu jeder UTIN® gibt es ein entsprechendes Angebot“, erklärt Dirk Schäfer. „Mit herkömmlichen Verfahren dauert es sehr lange, die Kataloge aller Lieferanten zu durchsuchen und Treffer ergeben sich oft zufällig. Wir machen das anders: Wir lesen im Hintergrund alle Kataloge ein und fassen die Ergebnisse in einem Gesamtkatalog zusammen. Großkunden haben in der Regel Beschaffungs- und Supply Chain-Software im Einsatz, wie beispielsweise SAP Ariba. CROWDFOX optimiert das genutzte SRM-System und steigert hierdurch sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die Prozesseffizienz. Dabei wird die Lösung einfach in das SRM-System ohne Änderungen in der IT integriert.“

Schrittweise entwickelt

Die 2014 gegründete CROWDFOX GmbH hat sich in drei Etappen entwickelt. Grundidee war jedoch von Beginn an die Etablierung der UTIN®. Gestartet ist das Unternehmen als klassische B2C-Plattform für Preisvergleiche für Endkunden. Die zweite Stufe war die Etablierung einer offenen B2B-Plattform für größere Bestellvolumen mit noch mehr Transparenz. Mittlerweile konzentriert sich CROWDFOX ganz auf das B2B-Segment.

„Die offenen Marktplätze stellen wir komplett ab“, sagt der Geschäftsführer. „Unsere Professional Lösung nutzen bereits jetzt mehrere 10.000 User. Für sie lesen wir sämtliche Kataloge von Lieferanten aus und schaffen somit die größtmögliche Transparenz.“ Heute gehört die CROWDFOX GmbH rund 30 Gesellschaftern, darunter Einzelpersonen, größere Family Offices und Unternehmen. Das Team bilden rund 50 Beschäftigte. Davon arbeitet circa die Hälfte in der Entwicklung.

Branchenübergreifender Fokus

Nutznießer der CROWDFOX Professional Lösungen sind sämtliche Branchen aus Handel, Dienstleistungsgewerbe und Industrie. „Wir haben keinen Branchenfokus“, verdeutlicht Dirk Schäfer. „Bürobedarf und IT-Material braucht jeder. Spannend wird unsere Lösung ab einem Außenumsatz von einer Milliarde Euro, besonders spannend ab fünf Milliarden Euro.“

So zählen zu den Kunden unter anderem BASF und RATIONAL, der Weltmarktführer für professionelle Küchentechnologie. Die meisten Kunden von CROWDFOX sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz angesiedelt. „Wir gehen mit unseren Kunden aber auch auf deren internationale Märkte“, ergänzt Dirk Schäfer.

Viele der Kunden werden durch Mund-zu-Mund-Propaganda auf CROWDFOX aufmerksam, jedoch ist das Unternehmen auch regelmäßig auf Branchetreffen vertreten, wie etwa auf dem Hamburger ‘Procurement Summit’, der Messe für Digitalisierung und Innovation im Einkauf. Zudem wurde CROWDFOX kürzlich als einer von Deutschlands ‘Top 100-Innovatoren’ ausgezeichnet.

Neue Kunden gewinnen

Neben der Kostenoptimierung kann die CROWDFOX-Technologie auch zum nachhaltigen Einkauf genutzt werden. „Für uns ist dies ein ganz großes Thema“, versichert Dirk Schäfer. „So lassen sich anhand der UTIN® die Artikel auch mit ihrem CO2-Footprint hinterlegen. Unsere Best Basket-Funktion macht darüber hinaus Vorschläge für nachhaltiges Einkaufen. Wir verheiraten Nachhaltigkeit und Preisoptimierung. Das können wir kundenindividuell einstellen, zum Beispiel 5% Preisnachteil bei größerer Nachhaltigkeit des Artikels.“

Für die kommenden Jahre setzt Dirk Schäfer auf organisches Wachstum: „Wir wollen mehr Kunden gewinnen und die Internationalisierung deutlich vorantreiben. Außerdem möchten wir unsere Funktionalitäten erweitern, noch schneller werden und weitere Kooperation ausbauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region Köln

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Smarte Gebäudetechnik

Interview mit Dr.-Ing. Johannes Fütterer, CEO der aedifion GmbH

Smarte Gebäudetechnik

Die aedifion GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Digitalisierung und Optimierung von Gebäuden spezialisiert hat. Im Gespräch verrät Johannes Fütterer, CEO und Mitgründer, aus welcher Vision das…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP