Symbiose aus Nutzerfreundlichkeit und Preisoptimierung

Interview mit Dirk Schäfer, Geschäftsführer der CROWDFOX GmbH

„Wir verkaufen Softwarelösungen an große Unternehmen“, beschreibt Dirk Schäfer, Geschäftsführer der CROWDFOX GmbH, das Modell. „Alle standardisierbaren Artikel lassen sich mit unserer Technologie matchen und bieten unseren Kunden somit blitzschnelle Vergleichsmöglichkeiten.“

Dreh- und Angelpunkt der von CROWDFOX eingesetzten Technologie ist die so genannte UTIN®, die Unique Trade Item Number. Sie ermöglicht den Vergleich identischer Artikel aus Katalogen verschiedener Lieferanten. Auf diese Weise lässt sich der preisgünstigste Anbieter schnell und transparent ermitteln.

„Unsere Datenbank enthält mehr als 50 Millionen UTIN®s und zu jeder UTIN® gibt es ein entsprechendes Angebot“, erklärt Dirk Schäfer. „Mit herkömmlichen Verfahren dauert es sehr lange, die Kataloge aller Lieferanten zu durchsuchen und Treffer ergeben sich oft zufällig. Wir machen das anders: Wir lesen im Hintergrund alle Kataloge ein und fassen die Ergebnisse in einem Gesamtkatalog zusammen. Großkunden haben in der Regel Beschaffungs- und Supply Chain-Software im Einsatz, wie beispielsweise SAP Ariba. CROWDFOX optimiert das genutzte SRM-System und steigert hierdurch sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die Prozesseffizienz. Dabei wird die Lösung einfach in das SRM-System ohne Änderungen in der IT integriert.“

Schrittweise entwickelt

Die 2014 gegründete CROWDFOX GmbH hat sich in drei Etappen entwickelt. Grundidee war jedoch von Beginn an die Etablierung der UTIN®. Gestartet ist das Unternehmen als klassische B2C-Plattform für Preisvergleiche für Endkunden. Die zweite Stufe war die Etablierung einer offenen B2B-Plattform für größere Bestellvolumen mit noch mehr Transparenz. Mittlerweile konzentriert sich CROWDFOX ganz auf das B2B-Segment.

„Die offenen Marktplätze stellen wir komplett ab“, sagt der Geschäftsführer. „Unsere Professional Lösung nutzen bereits jetzt mehrere 10.000 User. Für sie lesen wir sämtliche Kataloge von Lieferanten aus und schaffen somit die größtmögliche Transparenz.“ Heute gehört die CROWDFOX GmbH rund 30 Gesellschaftern, darunter Einzelpersonen, größere Family Offices und Unternehmen. Das Team bilden rund 50 Beschäftigte. Davon arbeitet circa die Hälfte in der Entwicklung.

Branchenübergreifender Fokus

Nutznießer der CROWDFOX Professional Lösungen sind sämtliche Branchen aus Handel, Dienstleistungsgewerbe und Industrie. „Wir haben keinen Branchenfokus“, verdeutlicht Dirk Schäfer. „Bürobedarf und IT-Material braucht jeder. Spannend wird unsere Lösung ab einem Außenumsatz von einer Milliarde Euro, besonders spannend ab fünf Milliarden Euro.“

So zählen zu den Kunden unter anderem BASF und RATIONAL, der Weltmarktführer für professionelle Küchentechnologie. Die meisten Kunden von CROWDFOX sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz angesiedelt. „Wir gehen mit unseren Kunden aber auch auf deren internationale Märkte“, ergänzt Dirk Schäfer.

Viele der Kunden werden durch Mund-zu-Mund-Propaganda auf CROWDFOX aufmerksam, jedoch ist das Unternehmen auch regelmäßig auf Branchetreffen vertreten, wie etwa auf dem Hamburger ‘Procurement Summit’, der Messe für Digitalisierung und Innovation im Einkauf. Zudem wurde CROWDFOX kürzlich als einer von Deutschlands ‘Top 100-Innovatoren’ ausgezeichnet.

Neue Kunden gewinnen

Neben der Kostenoptimierung kann die CROWDFOX-Technologie auch zum nachhaltigen Einkauf genutzt werden. „Für uns ist dies ein ganz großes Thema“, versichert Dirk Schäfer. „So lassen sich anhand der UTIN® die Artikel auch mit ihrem CO2-Footprint hinterlegen. Unsere Best Basket-Funktion macht darüber hinaus Vorschläge für nachhaltiges Einkaufen. Wir verheiraten Nachhaltigkeit und Preisoptimierung. Das können wir kundenindividuell einstellen, zum Beispiel 5% Preisnachteil bei größerer Nachhaltigkeit des Artikels.“

Für die kommenden Jahre setzt Dirk Schäfer auf organisches Wachstum: „Wir wollen mehr Kunden gewinnen und die Internationalisierung deutlich vorantreiben. Außerdem möchten wir unsere Funktionalitäten erweitern, noch schneller werden und weitere Kooperation ausbauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Spannendes aus der Region Köln

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP