360 Grad Unternehmenssicherheit

Interview mit Christian Schaaf, Geschäftsführer der Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schaaf, was sind heute wichtige Themen für Unternehmen, wenn es um den großen Bereich der IT-Sicherheit geht?

Christian Schaaf: Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre ist Prävention inzwischen ein wichtiges Thema geworden. Die Unternehmen haben gelernt, dass Vorsicht besser ist als Nachsicht. Im klassischen Sicherheitsbereich geht es dabei um den Aufbau eines ganzheitlichen Krisenmanagements inklusive des Themas IT-Sicherheit mit einer Überprüfung des Systems auf Resilienz. Resilienz ist zu einem geflügelten Wort geworden, vor allem da seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine die Spionage-Übergriffe wieder zugenommen haben. Viele Unternehmen wissen nach wie vor nicht, wo sie eigentlich stehen. Andere wissen es, treffen aber zu wenig Vorkehrungen. Es ist leider immer noch Fakt, dass sich die meisten Unternehmen erst mit dem Thema beschäftigen, wenn schon etwas passiert ist.

Wirtschaftsforum: In welchen Bereichen sehen Sie weiteres Wachstumspotenzial für Corporate Trust?

Christian Schaaf: Das Thema Cyberattacken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aber in den letzten zwei Jahren haben wir auch einen deutlichen Zuwachs im Bereich des Personenschutzes gesehen. Dies gilt zum Beispiel für Vorstandsmitglieder großer Unternehmen und deren Familien oder für Menschen, die sehr vermögend sind. Hier geht es um Vorbeugung von Erpressung und Entführung. In dem Zusammenhang wird auch die Überprüfung der Mitarbeiter und Angestellten wichtiger. Viele Unternehmen verstärken auch ihre Maßnahmen zur Objektsicherung.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Neuentwicklungen und Innovationen reagieren Sie auf diese Trends?

Christian Schaaf: Für den Bereich des digitalen Personenschutzes härten wir sämtliche IT-Geräte und überprüfen die Angreifbarkeit der Netze und Systeme, zum Beispiel das heimische WLAN oder die Smart Home-Anwendungen. Außerdem haben wir eine Personenschutz-App entwickelt. Zudem setzen wir intensiv auf Voraufklärung, zum Beispiel auf die Überprüfung des persönlichen Umfelds durch Personenschützer. Wir haben ein externes Screening für Unternehmen zur IT-Sicherheit entwickelt. Häufig scannen die Täter nämlich die Ausgangslage und die Angreifbarkeit ebenfalls extern, bevor sie loslegen. Eine typische offene Flanke ist hier zum Beispiel, wenn der IT-Leiter wechselt und keiner mehr im Unternehmen die noch offenen Ports kennt.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Corporate Trust von anderen Anbietern?

Christian Schaaf: Wir verbinden die Themen IT-Sicherheit und klassische Sicherheit. Wir sind hier einer der führenden Anbieter in Deutschland. Das kann kaum ein anderer Anbieter. Im Laufe der Jahre haben wir uns zudem einen ausgezeichneten Ruf für unsere Zuverlässigkeit und Professionalität, für unsere Flexibilität und Schnelligkeit erarbeitet. Auch unseren präventiven Ansatz und unseren Blick nach vorne wissen unsere Kunden zu schätzen. Wir setzen zwar auch auf die Aufklärung vergangener Vorkommnisse, aber unser oberstes Ziel ist es immer, die Zukunft unserer Kunden abzusichern.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für das Jahr 2023?

Christian Schaaf: Wir möchten weiterwachsen. Dazu stellen wir uns den neuen Herausforderungen der IT, mit allen Themen, die dazu gehören, wie zum Beispiel künstlicher Intelligenz. Wir zählen zu den Top-drei-Anbietern in unserem Bereich in Deutschland. Unser Ziel ist es, zu den führenden Anbietern in ganz Europa zu gehören. Dazu werden wir in der kommenden Zeit auch an unserer Sichtbarkeit im Markt arbeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region München

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

TOP