360 Grad Unternehmenssicherheit

Interview mit Christian Schaaf, Geschäftsführer der Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schaaf, was sind heute wichtige Themen für Unternehmen, wenn es um den großen Bereich der IT-Sicherheit geht?

Christian Schaaf: Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre ist Prävention inzwischen ein wichtiges Thema geworden. Die Unternehmen haben gelernt, dass Vorsicht besser ist als Nachsicht. Im klassischen Sicherheitsbereich geht es dabei um den Aufbau eines ganzheitlichen Krisenmanagements inklusive des Themas IT-Sicherheit mit einer Überprüfung des Systems auf Resilienz. Resilienz ist zu einem geflügelten Wort geworden, vor allem da seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine die Spionage-Übergriffe wieder zugenommen haben. Viele Unternehmen wissen nach wie vor nicht, wo sie eigentlich stehen. Andere wissen es, treffen aber zu wenig Vorkehrungen. Es ist leider immer noch Fakt, dass sich die meisten Unternehmen erst mit dem Thema beschäftigen, wenn schon etwas passiert ist.

Wirtschaftsforum: In welchen Bereichen sehen Sie weiteres Wachstumspotenzial für Corporate Trust?

Christian Schaaf: Das Thema Cyberattacken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aber in den letzten zwei Jahren haben wir auch einen deutlichen Zuwachs im Bereich des Personenschutzes gesehen. Dies gilt zum Beispiel für Vorstandsmitglieder großer Unternehmen und deren Familien oder für Menschen, die sehr vermögend sind. Hier geht es um Vorbeugung von Erpressung und Entführung. In dem Zusammenhang wird auch die Überprüfung der Mitarbeiter und Angestellten wichtiger. Viele Unternehmen verstärken auch ihre Maßnahmen zur Objektsicherung.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Neuentwicklungen und Innovationen reagieren Sie auf diese Trends?

Christian Schaaf: Für den Bereich des digitalen Personenschutzes härten wir sämtliche IT-Geräte und überprüfen die Angreifbarkeit der Netze und Systeme, zum Beispiel das heimische WLAN oder die Smart Home-Anwendungen. Außerdem haben wir eine Personenschutz-App entwickelt. Zudem setzen wir intensiv auf Voraufklärung, zum Beispiel auf die Überprüfung des persönlichen Umfelds durch Personenschützer. Wir haben ein externes Screening für Unternehmen zur IT-Sicherheit entwickelt. Häufig scannen die Täter nämlich die Ausgangslage und die Angreifbarkeit ebenfalls extern, bevor sie loslegen. Eine typische offene Flanke ist hier zum Beispiel, wenn der IT-Leiter wechselt und keiner mehr im Unternehmen die noch offenen Ports kennt.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Corporate Trust von anderen Anbietern?

Christian Schaaf: Wir verbinden die Themen IT-Sicherheit und klassische Sicherheit. Wir sind hier einer der führenden Anbieter in Deutschland. Das kann kaum ein anderer Anbieter. Im Laufe der Jahre haben wir uns zudem einen ausgezeichneten Ruf für unsere Zuverlässigkeit und Professionalität, für unsere Flexibilität und Schnelligkeit erarbeitet. Auch unseren präventiven Ansatz und unseren Blick nach vorne wissen unsere Kunden zu schätzen. Wir setzen zwar auch auf die Aufklärung vergangener Vorkommnisse, aber unser oberstes Ziel ist es immer, die Zukunft unserer Kunden abzusichern.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für das Jahr 2023?

Christian Schaaf: Wir möchten weiterwachsen. Dazu stellen wir uns den neuen Herausforderungen der IT, mit allen Themen, die dazu gehören, wie zum Beispiel künstlicher Intelligenz. Wir zählen zu den Top-drei-Anbietern in unserem Bereich in Deutschland. Unser Ziel ist es, zu den führenden Anbietern in ganz Europa zu gehören. Dazu werden wir in der kommenden Zeit auch an unserer Sichtbarkeit im Markt arbeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Berater, die auch Ergebnisse liefern

Interview mit Helge Brunnckow, Geschäftsführer der ARKADIA Management Consultants GmbH

Berater, die auch Ergebnisse liefern

Ob grundlegende Strukturänderungen, Modernisierungstrends und Digitalisierung in der Finanzdienstleistung, Druck durch die Sättigung des Marktes, den gestiegenen Wettbewerb, die Suche nach neuen Wachstumstreibern sowie die allgemeinen Wirtschaftsbedingungen in der Telekommunikation…

Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung können wir

Innovationen, Förderprogramme, Energieeffizienz, Fortschritt – in einer Welt, die so viele wirtschaftliche Möglichkeiten und Risiken birgt, möchten Unternehmen nicht allein gelassen werden. Deshalb ist die Spitzmüller AG für Mittelständler der…

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

Interview mit Nikola Cammans, Geschäftsführerin der AMS Marketing Service GmbH

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

In jedem Betrieb und in jeder Organisation fallen sehr viele Daten an, die jeden Tag sicher verwaltet, geordnet und verarbeitet werden müssen. Dass diese komplexen Prozesse geschmeidig und effizient verlaufen,…

Spannendes aus der Region München

Endlich Urlaub. Richtig Urlaub!

Interview mit Johannes Mehrer, Frank Ferraro, und Christina Brandl von der Holiday Extras GmbH

Endlich Urlaub. Richtig Urlaub!

Urlaub. Langersehnte Auszeit vom Alltag. Zeit, um neue Energie zu tanken, abzuschalten, zu entspannen. So die Idealvorstellung. In der Realität kann Urlaub und dessen Planung puren Stress bedeuten. Wo parke…

Bauen neu denken

Interview mit Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Bauen neu denken

Mit 64 m ist es das zweithöchste Gebäude im Münchener Werksviertel, durch die innovative Architektur ein echtes Highlightprojekt – das Optineo. An der Realisierung beteiligt war die Catterfeld Welker GmbH,…

„Architektur ist ein essenzieller Teil der Lösung“

Interview mit Claudia Peschel, Geschäftsführerin der bharchitektengesellschaft

„Architektur ist ein essenzieller Teil der Lösung“

Von Schulen über Verwaltungsgebäude bis hin zu Wertstoffhöfen und Objekten der Verkehrsinfrastruktur: Die bharchitektengesellschaft mbH aus München hat gerade in der Sanierung und Erweiterung von Bestandsgebäuden eine umfangreiche Expertise entwickelt,…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

„Wir bringen Ärzt:innen miteinander in Kontakt!“

Interview mit Katharina Radunz, Vice President Product & Marketing DACH und Heike Zipf, Vice President Commercial & Strategy DACH der coliquio GmbH

„Wir bringen Ärzt:innen miteinander in Kontakt!“

Sich mit Kollegen austauschen, innovative Trends in der Medizin erfahren und über neueste Therapieansätze informiert werden? Dank der coliquio GmbH ist ein vielfältiges medizinisches Wissens- und Weiterbildungsangebot auch online abrufbar.…

Datensicherheit als Vorbereitung auf den Tag X

Interview mit Alina Mot, Geschäftsführerin der Empalis Consulting GmbH

Datensicherheit als Vorbereitung auf den Tag X

Ganz gleich, wie gut die IT-Infrastruktur konzipiert und implementiert wurde – die Angreifer werden ein Einfallstor in das System finden. Doch mit der richtigen Vorbereitung lässt sich im besten Fall…

TOP