BoxHotel: Auf kleinster Fläche das maximale Raumgefühl schaffen

Interview mit Oliver Blume, Geschäftsführer der BoxHotel GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Blume, mit BoxHotel kommt das Konzept der Schlafkabinen-Hotels nach Deutschland. Hatten Sie mit rechtlich-bürokratischen Hürden wie in Hannover bei der Umsetzung gerechnet?

Oliver Blume: Nein, grundsätzlich haben wir uns mit dem ganzen rechtlichen Thema vorher intensiv auseinandergesetzt und ein Konzept für den Bau von Schlafboxen erstellt. In Göttingen haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem zuständigen Bauamt gemacht. In Hannover hatten wir eigentlich bereits die Zusage, da hat sich lediglich eine Person sehr spät dagegen gestemmt. Die Gründe konnten wie nicht so ganz nachvollziehen. Immerhin haben wir jetzt auf höchstrichterlicher Ebene Zustimmung erfahren, und so sind künftig noch weniger Probleme mit Bauämtern zu erwarten. Trotzdem hätten wir gern das eine Jahr zurück, damit hätten wir schneller expandieren und den Vorteil als First-Mover noch besser nutzen können.

Geschäftsführer Boxhotel, Oliver Blume
„Ich fokussiere mich als Rulebreaker komplett auf die Bedürfnisse der Kunden. Dafür ist eine Hotel- oder eine Branchenerfahrung sogar meistens hinderlich.“ Oliver Blume

Wirtschaftsforum: Argumente für eine Übernachtung im BoxHotel sind günstige Preise und digitale Schnittstellen. Sind das für Sie die minimalsten Bedürfnisse eines modernen Reisenden?

Oliver Blume: Ich würde auch im Fall von BoxHotel von der Umsetzung des digitalen Wegs sprechen, der sich mit dem deckt, was ich von außen beobachtet habe und deutlich erkennen konnte. Ein zentraler Punkt: Wieso brauche ich heutzutage eigentlich noch eine Rezeption? Ich habe eigentlich bei jeder Zimmerbuchung einen komplett digitalen Weg bereits hinter mir. Das Hotel suche ich online oder nutze eine Buchungsplattform. Dann war der weitere Ablauf für mich nur noch fürchterlich, ich musste erneut an die Rezeption, um alle Daten, die das Hotel schon längst haben müsste, noch einmal abzugeben. Dementsprechend haben wir gesagt, wir müssen komplett digital werden. In Konsequenz sind wir auch wirklich das erste komplett App-gestützte Hotel weltweit gewesen.

Und der nächste Schritt ist der Aspekt ‚günstig‘. Zimmerbuchungen werden in Zukunft immer mehr über Assistenzsysteme gehen, die man direkt nutzt. Diese werden in ihren Algorithmen natürlich meistens den Preis mit einbeziehen und deswegen finde ich es sehr wichtig, dass man über den besten Preis gefunden wird.

Wirtschaftsforum: Mit Ihrem Angebot sind Sie Vorreiter. Inwiefern rechnen Sie zeitnah mit Konkurrenz?

Oliver Blume: Vollkommen klar, wenn wir mit einem gewissen Momentum in diese Branche reinkommen, dann werden sich natürlich auch andere Player damit auseinandersetzen, dass wir mit 25 EUR als Preis für eine Übernachtung profitabel agieren können. Das kann derzeit kein anderes Hotelkonzept und wir haben es zudem international patentieren lassen. Aus meiner Erfahrung stellen sich Wettbewerber aber gar nicht so schnell auf disruptive Strategien wie die unsere ein. Wir haben wirklich so viel Arbeit da reingesteckt, Ideen und so viele Hürden genommen, dass wir nicht zeitnah mit einer Kopie rechnen.

„Vollkommen klar, wenn wir mit einem gewissen Momentum in diese Branche reinkommen, dann werden sich natürlich auch andere Player damit auseinandersetzen, dass wir mit 25 EUR als Preis für eine Übernachtung profitabel agieren können.“ Oliver Blume
Geschäftsführer Boxhotel, Oliver Blume

Wirtschaftsforum: Noch sind Mikrohotels ein spezielles Übernachtungsangebot, allerdings wird Raum in den Städten immer knapper. Gehört die Zukunft der Hotellerie womöglich genau solchen Angeboten?

Oliver Blume: Das ist einer der Gründe, weswegen ich BoxHotel gegründet habe. Da liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass es ganz klar immer schwieriger wird, innerstädtische Hotels zu realisieren, weil einfach das Angebot an Flächen oder Immobilien nicht mehr da ist. Außerdem habe ich gemerkt, dass die 2-Sterne-Hotellerie, die in den letzten Jahren stark gewachsen ist, ihre Angebote so ab 60 EUR pro Zimmern nicht mehr lange durchhalten kann. Viele reißen jetzt schon die 100-EUR-Grenze an. Von daher war es für mich wichtig, günstige Übernachtungsmöglichkeiten zu schaffen, die Privatsphäre bieten, also nicht wie der Schlafsaal im Hostel. Die Verknappung der Quadratmeter bleibt am Ende tatsächlich die einzige die Möglichkeit, die Kosten zu optimieren und die Wirtschaftlichkeit zu erhalten.

BoxHotel Göttingen | Galerie

Wirtschaftsforum: Wie fallen bisher die Rückmeldungen der Gäste aus? Haben Sie da persönlich einen Einblick?

Oliver Blume: Wir haben jetzt bei etwa 30.000 Übernachtungen etwas mehr als 5.000 positive Bewertungen auf allen Kanälen, was natürlich für das Konzept spricht. Aber der zweite Punkt ist meine persönliche Erfahrung. Ich selbst bin ja öfter im Hotel und begleite auch Gäste zu ihren Zimmern. Die unmittelbaren Reaktionen habe ich noch nie so erlebt: Jedem, dem ich die Tür öffne, entfährt ein ‚Wow‘ oder ‚Super‘. Bei uns hat man ein Raumgefühl, obwohl die Quadratmeter mathematisch gesehen gering sind, aber durch die Deckenhöhe von fast vier Metern wirkt das ganz anders. Es geht eben nicht darum, lediglich Platz zu sparen, sondern die Nutzung des Raums zu optimieren. Das verstehen unsere Gäste und mein Team und ich haben ungemein viel positives Feedback bekommen, das uns mit BoxHotel bestätigt.

Interview: Markus Büssecker | BoxHotel GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Interview mit Rainer Holler, Geschäftsführer der VIER GmbH

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Während Tech-Giganten aus den USA den KI-Markt dominieren, setzt ein deutsches Unternehmen auf Datensouveränität und europäische Werte. Die VIER GmbH aus Hannover automatisiert seit über 30 Jahren Kundendialoge und hat…

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Interview mit Alexander Kohlmeier, Leiter Unternehmens­entwicklung und Prokurist der Vereinigten Schiffs-Ver­sicherung V. a. G.

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Als Deutschlands ältester und größter Binnenschiffsversicherer setzt die Vereinigte Schiffs-Versicherung V. a. G. bis heute auf einen starken Solidargedanken sowie auf eine unbedingte Fachexpertise, die ein Höchstmaß an Service gewährleisten…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Interview mit Leo W. A. de Man, Geschäftsführer der Kondor Wessels Holding GmbH

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Der Immobilienmarkt ist von Natur aus dynamisch. Aktuell erlebt er, bedingt durch die wirtschaftliche Gesamtsituation, eine Art Zeitenwende. Nach Jahren der steigenden Bau- und Grundstückspreise zeichnet sich eine Trendwende ab.…

Wände mit System

Interview mit Andreas Tlustek, Vertriebsleiter der MDS Raumsysteme GmbH

Wände mit System

Ruhe. Stille. In der hektischen Welt von heute purer Luxus. In Ruhe in lauter Umgebung arbeiten? Ein Widerspruch? Nein! Das zeigt die MDS Raumsysteme GmbH aus Engen am Bodensee. Als…

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

TOP