Schweizer unter Strom

Interview

„Es war immer klar, dass wir Stromschienen entwickeln wollten, die mit klassischen Vorstellungen wenig gemein hatten“, erklärt Regina Roos, Business Partnership Development Manager. „Unser Ziel war, effektive und sichere Lösungen zu erarbeiten, die über die üblichen Standards hinausgingen. Das ist uns gelungen. Unsere Stromschienen sind international für ihre größtmögliche Sicherheit bekannt.“

Mit Leidenschaft für die Sache

Die 1995 gegründete BK S setzt sich konsequent das Ziel, stets die beste Lösung zu erarbeiten. Außerordentliches Engagement, Motivation und fachliches Knowhow haben schnell dafür gesorgt, dass die Stromschienen von BK S gefragt waren – national und international. Schon Anfang der 2000er Jahre standen die Weichen klar auf internationale Expansion.

In Indien und China fand BK S leistungsstarke Partner, um dem Stromschienengeschäft neue Impulse zu geben. Anfang 2014 knüpfte man Kontakte zu australischen Firmen.

„In Australien kannte man zu der Zeit noch keine Stromschienen“, erklärt Regina Roos. „Das hat die Sache natürlich sehr spannend gemacht. Es war nicht schwer, Kunden von unseren Produkten und ihrem Mehrwert zu überzeugen. Wir haben immer bewusst die ganz großen Kunden anvisiert. Quality statt quantity war stets ein zentraler Leitgedanke.“

„Unsere Lösungen stehen für mehr Sicherheit.“ Regina Roos Business Partnership Development Manager

Stromschienen von BK S begeistern heute in unterschiedlichsten Industrien, in der Ölindustrie ebenso wie in Krankenhäusern und Data Centern. Renommierte Referenzen sind die Metro in Wien, die Schweizer SBB, ExxonMobil, Rio Tinto in Australien und BHP in Chile.

Es bleibt spannend

Heute hat BK S neben der Zentrale in der Schweiz Niederlassungen in Indien, China und Thailand; eine weitere Fertigungsstätte im Mittleren Osten ist geplant. Es gibt Verkaufsbüros in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Thailand, Malaysia, Korea und Taiwan. In Deutschland sind die Schweizer in der Nähe von Augsburg präsent.

„Egal wo wir produzieren, die Fertigung ist standardisiert und entspricht Schweizer Qualitätsmerkmalen“, betont Regina Roos. „Für den Bereich International Sales haben wir bewusst einen international äußerst erfahrenen Verkaufsleiter ausgewählt. Es war und ist uns sehr wichtig, hervorragende Mitarbeiter für die verschiedenen Marktanforderungen zu rekrutieren.“

BK S hat heute 60 Mitarbeiter in der Schweiz, weltweit sind es 80. Der Exportanteil liegt bei 60%. Über Agenten gehen die Stromschienen bis nach Russland. Der Umsatz liegt aktuell bei 25 Millionen EUR, für 2015 rechnet man mit einer Steigerung auf 30 Millionen EUR.

„Es ist eine sehr spannende Sache, ein Unternehmen mit Wachstumspotenzial zu begleiten“, so Regina Roos. „Märkte müssen genauestens definiert, Verkaufsteams aufgebaut werden, Sales-Organisationen müssen sich dem Change Management stellen. Es ist nicht wichtig, viele Kunden zu haben, sondern Kunden zu haben, mit denen man erfolgreich strategisch zusammenarbeiten kann – und zwar langfristig. Infolge unseres anhaltenden Wachstums müssen wir unsere Strukturen anpassen. Vor zehn Jahren war BK S der Motor der Branche – heute gibt es viele Wettbewerber. Wir sind im Changeprozess. Diese Herausforderung nehmen wir gerne an.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Balsthal

Altes Unternehmen mit modernen Produkten

Interview

Altes Unternehmen mit modernen Produkten

Bereits 1883 wurde die heutige Swiss Quality Paper AG ins Leben gerufen, doch ihre anspruchsvollen Produkte entsprechen höchsten modernen Anforderungen. Sie machen das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Balsthal zu…

Schalungen vom Pionier

Interview mit Javier Gutiérrez, Geschäftsführer der NOE-Schaltechnik GmbH

Schalungen vom Pionier

Weltweit sind sie unverzichtbar: Schalungen werden überall dort benötigt, wo Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen zum Einsatz kommt. Das können zum Beispiel Decken, Wände oder Treppen sein. Die NOE-Schaltechnik ist…

Qualität statt Größe: Anders als die Konkurrenz

Interview

Qualität statt Größe: Anders als die Konkurrenz

Was ist eigentlich das herausragende Merkmal, das die Bourquin SA auszeichnet? Die Antwort von Roman Wuermli, seit 2015 CEO des schweizerischen Unternehmens aus Oensingen, ist eindeutig: „Wir grenzen uns von…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP