Kompakte Klärung

Interview

Die Herforder Abwasser GmbH (HAG) ist seit ihrer Gründung im Jahr 1995 für die Abwasserreinigung der Stadt Herford verantwortlich. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Herforder Versorgungs- und Verkehrs- Beteiligungs-GmbH, zu der auch die Stadtwerke Herford gehören. Die HAG betreibt die Kläranlage an der Herforder Goebenstraße sowie das rund 450 Kilometer lange Herforder Regen- und Abwasser-Kanalnetz.

Eine der modernsten Kläranlagen Europas

Die HAG betreibt eine der modernsten Kläranlagen Europas, welche alle Arten von Abwässern behandeln kann und gleichzeitig die Wasserqualität des Flusses Werre enorm verbessert hat. "Die von uns eingesetzte Technik ist einmalig in Deutschland", sagt Gerhard Altemeier, Technischer Geschäftsführer der HAG.

Der Standort der Kläranlage zwischen einer Eisenbahnstrecke, Straßen und dem Fluss, in unmittelbarer Nähe zu bebautem Gebiet, erforderte eine äußerst kompakte Anlage auf einer Fläche von nur 7.400 m². "Da die Kläranlage in einem mehrstöckigen Gebäude untergebracht ist, konnten wir eine Flächenersparnis von 80 Prozent erreichen", erklärt Gerhard Altemeier. In dem einzigartigen Gebäude ist die marktführende Biostyr™-Technologie des französischen Veolia-Konzerns im Einsatz.

Diese ermöglicht dank hocheffektiver Biofilter eine umfassende Abwasserklärung auf minimalem Raum. Die Technik ist in der Lage, alle biologisch abbaubaren Schadstoffe, von Kohlenstoff über Stickstoff bis hin zu Schwebstoffen, mit Hilfe von Bakterien zu eliminieren.

Gerhard Altemeier
„Die von uns eingesetzte Technik ist einmalig in Deutschland.“ Gerhard Altemeier

"Die Bakterien schwimmen nicht frei herum, sondern befinden sich auf 160 Milliarden Styroporkugeln", erläutert Gerhard Altemeier. "Das Abwasser wird dann durch dieses Kugelbett geleitet und so gereinigt – und das auf minimaler Fläche."

Auch ein sonst übliches Nachklärbecken ist nicht mehr erforderlich, da eine Filtrierung biologisch durch die Bakterien sowie mechanisch durch die dicht aneinander schwimmenden Styroporkugeln erfolgt. "Außerdem ist die Reinigung mit 45 Minuten viel schneller als bei herkömmlichen Anlagen", so Gerhard Altemeier.

Last but not least gibt es keinerlei Geruchsbelästigung. Die Anlage verfügt über eine Kapazität von 250.000 Einwohneräquivalenten. "Herford hat zwar nur 70.000 Einwohner, aber unter Einrechnung der Industrieabwässer ergeben sich rund 170.000 Einwohner", erklärt Gerhard Altemeier.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Smarte Lösungen für den Einzelhandel

Interview mit Timm Becker, Head of Marketing der POS TUNING GmbH

Smarte Lösungen für den Einzelhandel

Das familiengeführte Unternehmen POS TUNING aus Bad Salzuflen hat sich in den letzten 26 Jahren als Innovationsführer im Bereich Warenpräsentation etabliert. Mit kreativen und nachhaltigen Lösungen revolutioniert es den…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Das könnte Sie auch interessieren

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP