Ein wichtiger Beitrag zur Ernährung der Bevölkerung

Interview mit Stefan Grundey, Geschäftsführer der Agrar GmbH, Langengrassau

Die Agrar GmbH in Langengrassau bewirtschaftet in der Region eine Fläche von rund 2.200 ha. Mit der Schweinemast auf 3.280 Mastplätzen, der Biogasproduktion, der Milchproduktion mit 760 Tieren mit jeweils einer Jahresleistung von 11.000 kg sowie dem Feldbau und dem eigenen Futteranbau ist der landwirtschaftliche Betrieb breit aufgestellt.

Herausforderungen und Pläne

Seit 1991 ist die Agrar GmbH offiziell aktiv, die Wurzeln auf dem Gebiet der Landwirtschaft liegen jedoch noch deutlich weiter zurück in der Vergangenheit. Inhaber sind regionale Landwirte, die als ehemalige Mitglieder einer Genossenschaft seit 2017 auf die Führungsqualität von Stefan Grundey vertrauen: „Mit unserer guten Flächenausstattung, dem Standortvorteil und als Teil einer Erzeugergemeinschaft haben wir eine gute Basis“, so der Geschäftsführer. „Trotzdem werden die Herausforderungen immer größer. Wir haben mit steigenden Kosten zu kämpfen, zum Beispiel für Strom, Mitarbeiterlöhne oder Betriebsmittel, aber der Preis für unsere Produkte bleibt auf einem niedrigen Niveau.“

Aus diesem Grund stehe die Optimierung der Produktion und die Generierung von Einsparpotenzialen im Vordergrund. Außerdem beschäftigt sich das Unternehmen mit Themen für die Zukunft. „Wir machen uns auf jeden Fall Gedanken über das Thema ökologische Landwirtschaft, da wir den Bedürfnissen der Verbraucher sowie der Eigentümer der Flächen nachkommen müssen“, bemerkt Stefan Grundey. „Das Thema Regionalität und die Wertschätzung des Handwerks sollten jedoch noch viel mehr im Vordergrund stehen.“

Wertschätzung der Landwirte

Die Landwirtschaft kämpft aktuell verstärkt dafür, die Bedingungen zu verbessern und das Bewusstsein für die harte Arbeit in der Bevölkerung zu erhöhen. Auch die Agrar GmbH hat klare Ziele. „Unsere Forderung an die Politik ist ganz klar für stabile Rahmenbedingungen zu sorgen“, so Stefan Grundey. „Diese können nur über die Preise kommen sowie eine angemessene Wertschätzung der Landwirte in dieser Kette.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP