Ein wichtiger Beitrag zur Ernährung der Bevölkerung

Interview mit Stefan Grundey, Geschäftsführer der Agrar GmbH, Langengrassau

Die Agrar GmbH in Langengrassau bewirtschaftet in der Region eine Fläche von rund 2.200 ha. Mit der Schweinemast auf 3.280 Mastplätzen, der Biogasproduktion, der Milchproduktion mit 760 Tieren mit jeweils einer Jahresleistung von 11.000 kg sowie dem Feldbau und dem eigenen Futteranbau ist der landwirtschaftliche Betrieb breit aufgestellt.

Herausforderungen und Pläne

Seit 1991 ist die Agrar GmbH offiziell aktiv, die Wurzeln auf dem Gebiet der Landwirtschaft liegen jedoch noch deutlich weiter zurück in der Vergangenheit. Inhaber sind regionale Landwirte, die als ehemalige Mitglieder einer Genossenschaft seit 2017 auf die Führungsqualität von Stefan Grundey vertrauen: „Mit unserer guten Flächenausstattung, dem Standortvorteil und als Teil einer Erzeugergemeinschaft haben wir eine gute Basis“, so der Geschäftsführer. „Trotzdem werden die Herausforderungen immer größer. Wir haben mit steigenden Kosten zu kämpfen, zum Beispiel für Strom, Mitarbeiterlöhne oder Betriebsmittel, aber der Preis für unsere Produkte bleibt auf einem niedrigen Niveau.“

Aus diesem Grund stehe die Optimierung der Produktion und die Generierung von Einsparpotenzialen im Vordergrund. Außerdem beschäftigt sich das Unternehmen mit Themen für die Zukunft. „Wir machen uns auf jeden Fall Gedanken über das Thema ökologische Landwirtschaft, da wir den Bedürfnissen der Verbraucher sowie der Eigentümer der Flächen nachkommen müssen“, bemerkt Stefan Grundey. „Das Thema Regionalität und die Wertschätzung des Handwerks sollten jedoch noch viel mehr im Vordergrund stehen.“

Wertschätzung der Landwirte

Die Landwirtschaft kämpft aktuell verstärkt dafür, die Bedingungen zu verbessern und das Bewusstsein für die harte Arbeit in der Bevölkerung zu erhöhen. Auch die Agrar GmbH hat klare Ziele. „Unsere Forderung an die Politik ist ganz klar für stabile Rahmenbedingungen zu sorgen“, so Stefan Grundey. „Diese können nur über die Preise kommen sowie eine angemessene Wertschätzung der Landwirte in dieser Kette.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP