Wer krank ist, kann nicht arbeiten. Und wer deshalb nicht arbeiten kann, sollte sich schleunigst beim Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, also einen Krankenschein ausstellen lassen. Ist vor dem Arztbesuch bereits klar, dass der Patient nicht zur Arbeit erscheinen kann, sollte der Arbeitgeber unverzüglich informiert werden. Gegenüber dem Arbeitgeber hat der Erkrankte laut § 5 des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EGFZG) nämlich eine Anzeige- und eine Nachweispflicht. Damit es nicht allzu schwer fällt, haben wir einige Tipps, wie die Krankmeldung ausfallen sollte.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Arbeitsrecht
143 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 141 bis 143

Sie haben einen Brief vom Chef erhalten? Das könnte eine freundliche Einladung zur Firmenfeier sein. Weniger erfreulich ist es jedoch, wenn etwas anderes zutage kommt: Eine Abmahnung. Dass sie kein gutes Zeichen ist, dürfte jedem klar sein. Doch was bedeutet sie genau und welche Folgen kann sie haben? Wir haben zusammengefasst, was Sie darüber wissen sollten.

10 Mythen rund ums Arbeitsrecht
Man kann nur nach dreimaliger Abmahnung gekündigt werden, oder? Diese Auffassung hält sich hartnäckig, obwohl sie vollkommen falsch ist. Wir haben einmal aufgeräumt mit den eingefleischten Mythen des Arbeitsrechts.