Technik für eine saubere Arbeitswelt

Interview mit Fabian Farr, Leiter Marketing und Entwicklung der TBH GmbH

Seit 25 Jahren produziert das Unternehmen mit Sitz in Straubenhardt Absauge- und Filteranlagen sowie Zubehör und Komponenten für die Luftreinhaltung im Umfeld von Arbeitsplätzen und automatisierten Fertigungsanlagen.

Lasertechnik boomt

„Die Entwicklung ist überaus positiv“, sagt Fabian Farr, Leiter Marketing sowie Entwicklung & Projekte der TBH GmbH. Dabei profitiert das Unternehmen unter anderem von einem stark wachsenden Einsatz modernster Lasertechnologie. „Wir sind tief verwurzelt in der Lasertechnik. Dort erschließen sich immer mehr Einsatzgebiete, das produzierende Gewerbe hat den Bereich Laser für sich entdeckt. Umso mehr sind wir involviert.“

Als einen wichtigen Erfolgsfaktor nennt Fabian Farr die Flexibilität des Unternehmens. „Unsere Philosophie ist, die Produkte so zu gestalten, dass sie auf individuelle Anforderungen und Prozesse der Kunden zugeschnitten werden können“, sagt er. Zudem überzeugt das Unternehmen durch seine Kundennähe und die hohe Liefergeschwindigkeit.

Fabian Farr nennt als Beispiel ein Projekt im Additive Manufacturing, als die TBH eine Lösung für Schutzgaskreisläufe entwickelte, die im Bereich 3-D-Drucker-Fertigung zum Einsatz kommen. „Für die Prototypen haben wir drei Wochen Entwicklungszeit benötigt, bis zur Serienreife acht Wochen.“

Ein Vierteljahrhundert nach ihrer Gründung beschäftigt TBH gut 40 Mitarbeiter und unterhält eine Tochter in den USA. Die Produkte werden EU-weit sowie in die USA exportiert. Wo das größte Wachstumspotenzial liegt? Fabian Farr ist sich sicher: „In der Additiven Fertigung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Enzkreis

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP