Ein Ofen für den Weltraum

Interview mit Giunio Petrolini, Geschäftsführer der TAV VACUUM FURNACES SPA

Unter dem Namen TAV – Tecnology Alto Vuoto – legten Giuseppe Tonini und Leopoldo Caporali den Grundstein des Unternehmens, das vor dem Hintergrund einer zunehmenden Internationalisierung 2015 in TAV – VACUUM FURNACES umbenannt wurde.

„Wir haben mit Abschluss des Kalenderjahres 2016 weit über 700 Öfen verkauft und verzeichnen ein weiterhin starkes Wachstum“, so Giunio Petrolini, Geschäftsführer der TAV, mit Blick auf die anhaltend erfolgreiche Unternehmensentwicklung.

In synergetischer Kooperation mit der 1999 gegründeten und im Bereich Installation und Instandhaltung angesiedelten Schwestergesellschaft TAVENGINEERING S.p.A. verfolgt TAV ein umfassend ausgerichtetes Leistungsspektrum, dessen hohe Marktakzeptanz ein generierter Jahresumsatz von 30 Millionen EUR (in der Gruppe) und eine Exportrate von 80 bis 90% eindrucksvoll belegen.

Neben China und den USA, wo TAV mit Agenturen vertreten ist, zählen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland und Südamerika zu den derzeit wichtigsten Exportmärkten des insgesamt 140 Mitarbeiter starken und nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmens.

Flexibel ausgerichtet 

Vom umfassenden technologischen Know-how zeugt die Entwicklung vielfältig einsetzbarer Anlagen und Komponenten, welche insbesondere in der Herstellung hochsensibler Bauteile zum Einsatz kommen. Kerngeschäft ist die Luft- und Raumfahrt; daneben zählen insbesondere die Bereiche Automotive, Verteidigung und Militär sowie zudem Forschungseinrichtungen zur breit aufgestellten Kundenbasis.

„Wir fertigen in Abgrenzung zum Wettbewerb explizit personalisiert.“ Giunio PetroliniGeschäftsführer

„Wir fertigen Anlagen für vielfältige Prozesse. So etwa Anlagen zur Aluminisierung oder Bearbeitung von hochwertigen Keramikmaterialien, ebenso Öfen mit Diffusionspumpe, die es erlauben, Metallkomponenten ohne Lötmaterial zu verbinden. Mit einer wahlweise vertikalen oder horizontalen Ausrichtung, Schwenktüren oder automatisch öffnenden Türen für manuell beladene Lade wagen fügen sich unsere Anlagen optimal in die bereits bestehende Produktlandschaft ein“, fasst Giunio Petrolini das umfassende Produktportfolio zusammen und fügt hinzu: „Unsere breite Aufstellung ist nicht zuletzt das Resultat unserer flexiblen Organisationsstruktur, die es uns erlaubt, markt- und kundenorientiert zu agieren. Wir fertigen ausschließlich auf Bestellung und in Abgrenzung zum Wettbewerb explizit personalisiert.“

Forschung und Entwicklung 

Mit Fokus auf eine innovative Produktentwicklung setzt TAV auf die Zusammenarbeit mit Forschungs- und Entwicklungszentren sowie intelligentes Outsourcing im Bereich Produktion. „Unser Ziel ist es, Produkte zu liefern, die dem aktuellen Marktangebot einen Schritt voraus sind“, formuliert der Geschäftsführer, der in diesem Zusammenhang auch auf die hoch qualifizierte Mitarbeiterschaft verweist.

„Als attraktiver Arbeitgeber mit hohen sozialen Standards und interessanten Tätigkeitsfeldern ist es uns möglich, gut ausgebildete Fachkräfte in unserem Unternehmen zu vereinen. Etwa 45% unserer Mitarbeiter verfügen über einen Hochschulabschluss“, erklärt Giunio Petrolini.

Ein zentrales Thema ist gegenwärtig die additive Fertigung. Daneben durchläuft derzeit der neue Prototyp ‘continuous vacuum furnace’ die Testphase, ein durchgehend arbeitender Ofen, mit welchem eine bislang unerreichte Produktqualität erzielt wird.

„Dank unserer intensiven Forschungsarbeit verfügen wir schon heute über die Technologien von morgen“, so Giunio Petrolini abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

Spannendes aus der Region Caravaggio (BG)

Einfach gut abschneiden

Interview mit Sergio Gori, Geschäftsführer der FK Group Srl

Einfach gut abschneiden

Vom traditionellen Webstuhl zur Fast Fashion – die Textilindustrie hat eine tiefgreifende Entwicklung hinter sich. Und vor sich – schließlich arbeiten Wissenschaftler längst daran, Robotern das Nähen beizubringen. Auch die…

Guter Generationswechsel als Aufgabe für die Zukunft

Interview mit Giovanni Valli, Sales & Marketing Specialist der Metalbottoni S.P.A.

Guter Generationswechsel als Aufgabe für die Zukunft

Giovanni Valli repräsentiert die zweite Generation der italienischen Metalbottoni S.P.A. Das Unternehmen aus dem lombardischen Chiuduno ist international bekannt für hochwertige und innovative Knöpfe sowie Accessoires, die sowohl an Jeans…

Dichtkunst der technischen Art

Interview mit Gianstefano Foresti, Sales & Marketing Director der F.lli Paris S.r.l. a socio unico

Dichtkunst der technischen Art

Schon mal drüber nachgedacht, wie viel Technik und Know-how darin steckt, Flächen abzudichten, die zueinander beweglich sind? Die F.lli Paris S.r.l. a socio unico beschäftigt sich mit genau diesem Thema.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

TOP