Nur geschraubt wird analog

Interview mit Volker Schräger-Enkirch, Geschäftsführer der SIGMA System Audio-Visuell GmbH

Geschäftsführer Volker Schräger-Enkirch hat das Unternehmen fast von Beginn an begleitet und mit aufgebaut. 1977 wurde SIGMA als Franchisefirma für den Handel mit audiovisueller Kommunikationstechnik gegründet. „Die Basis unseres Erfolgs war aber die Vermietung von Veranstaltungstechnik“, erzählt er.

1986, ein Jahr, nachdem er ins Unternehmen eingestiegen war, wurde SIGMA offizieller Servicepartner der Messe Düsseldorf. Es folgte eine Reihe von Highlight-Projekten wie die 100-Jahr-Feier von RWE oder Events der Messe Düsseldorf zu den Themen Star Trek und Titanic. Im Lauf der Jahre entstanden langfristige Kundenbeziehungen zu Unternehmen wie Panasonic oder zum Düsseldorfer Schauspielhaus.

Anfang der 2000er-Jahre stieg SIGMA neben dem Mietgeschäft auch in den Bereich Installation ein. Dieser Schritt ermöglichte weitere große Projekte wie zum Beispiel die mediale Ausstattung des Fußballmuseums in Dortmund oder des Vodafone Campus.

„Seitdem betreuen wir Vodafone bundesweit“, ergänzt der Geschäftsführer, der seit 2014 auch 100%iger Gesellschafter ist. Das Geschäft umfasst heute drei Bereiche: Handel mit Medientechnik und Installation, Service und Wartung/Aftersales sowie die Vermietung von Veranstaltungstechnik. Seit Januar 2019 ist SIGMA auch mit einem Büro in Berlin vertreten. Weitere Mitarbeiter sind bedingt durch die Betreuung des Kunden IBM in München vor Ort. Das Unternehmen, dessen Jahresumsatz bei zwölf Millionen EUR liegt, beschäftigt insgesamt 72 Mitarbeiter.

Alles digital

Das Hauptbetätigungsfeld von SIGMA sind Videoprojektionen und -wände. „Dazu bieten wir die Beschallung und die Programmierung der Mediensteuerung an. Auch den Content bereiten wir so auf, dass er im richtigen Rahmen abgespielt werden kann“, so der Geschäftsführer. Das Geschäft ist IT-lastig, erklärt er weiter: „Es gibt faktisch keine analogen Bildstrecken und Tonpulte mehr. Alles ist digitalisiert. Unsere Arbeit ist aber auch weiterhin analog – die Dinge schrauben sich ja nicht selbst an die Wand.“

Wenn es der Kunde wünscht, bekommt er auch Virtual und Augmented Reality mit einer 360-Grad-Technik. „Meist übernehmen wir dabei nur die Hardware und der Content kommt von einer Agentur. Wir bieten aber auch alles aus einer Hand an.“ Dafür geeignete Mitarbeiter wurden an der Hochschule Düsseldorf gefunden, mit der die Firma in engem Kontakt steht. „Aus- und Fortbildung ist in diesem Bereich essenziell“, betont Volker Schräger-Enkirch.

Volker Schräger-Enkirch
„Die Produkte sind schneller geworden. Das macht auch das Geschäft schneller.“ Volker Schräger-EnkirchGeschäftsführer

Eine erfolgreiche Kombination

Die Kombination aus Vermietung und Handelsgeschäft sei ungewöhnlich, so der Geschäftsführer. „Sie hat den Vorteil, dass wir bei kurzfristig geforderten Lösungen unseren Mietmarkt mit in die Waagschale werfen können. Oft werden aus Vermietaufträgen auch Installationsaufträge.“ Der Markt habe sich verändert: „Alles ist interaktiver geworden“, sagt Volker Schräger-Enkirch. „Kunden werden heute stärker eingebunden. Es ist auch einfacher geworden, Dinge umzusetzen. Früher hat man nur ein Video abgespielt, heute können Daten tagesaktuell geändert werden. Die Produkte sind schneller geworden. Das macht auch das Geschäft schneller.“

Die Firma ist seit über 40 Jahren stabil am Markt. Die Entscheidung, SIGMA zu übernehmen, war für ihn seinerzeit ein logischer Schritt, berichtet Volker Schräger-Enkirch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP