Coole Lösungen dank innovativer Technologien

Interview mit Dr. Andreas J. Schmid, CEO der Secop GmbH

Vor kurzem hat sich die Secop GmbH strukturell neu aufgestellt. Dr. Andreas J. Schmid wurde zum neuen CEO der Gruppe ernannt und möchte das Unternehmen in Zukunft noch besser als Marktführer von Kältekompressoren für die Geschäftsbereiche Light Commercial, Mobile Cooling und Medizintechnik etablieren. „Secop kann eine lange Historie vorweisen, war dabei aber immer sehr modern und technologiegetrieben“, so Dr. Andreas J. Schmid. „Wir sind Partner unserer Kunden und wollen sie mit unseren Technologien unterstützen, damit sie in ihrem Geschäftsbereich erfolgreich sind.“

„Wir sind Partner unserer Kunden und wollen sie mit unseren Technologien unterstützen, damit sie in ihrem Geschäftsbereich erfolgreich sind.“ Dr. Andreas J. SchmidCEO
Secop GmbH Dr. Andreas J. Schmid

Technologieführer

Im Jahr 1956 wurde das Unternehmen als Teil der Danfoss Compressors GmbH als Hersteller von hermetischen Kältekompressoren für Kühlkreisläufe gegründet und konnte sich innerhalb kurzer Zeit als Technologieführer etablieren. Im Laufe der Zeit hat das Unternehmen immer wieder neue Technologien vorangetrieben und den Weg der Kühlanlagen in die Zukunft geebnet. So war der Kältekompressorspezialist 1977 Wegbereiter für die mobile Kühlung, wo die Voraussetzungen völlig anders sind als in der stationären Kühlung.

„Außerdem hat das Unternehmen sehr schnell den Trend zu Energieeffizienz erkannt und bereits 1993 erstmals natürliche Kältemittel für Kältekompressoren eingesetzt“, ergänzt Dr. Andreas J. Schmid. „Damit war es der Branche weit voraus und hat den Weg bereitet für weitere Lösungen.“

Energieeffizient und umweltgerecht

Energieeffizienz und umweltgerechte Kältemittel stehen auch heute noch im Fokus bei der Entwicklung neuer Lösungen. Eines der Ergebnisse aus der R&D-Abteilung von Secop sind die drehzahlgeregelten Kältekompressoren. Diese werden elektronisch gesteuert und nutzen zum Beispiel umweltfreundliche Kältemittel wie Propan. Dabei entspricht der Verbrauch dem tatsächlichen Bedarf, dank dieser fortschrittlichen Technologie.

Ein weiterer Trend für die Secop GmbH sind die mobilen Kühlboxen, die nicht nur auf dem Gebiet der Lebensmittel- und Getränkekühlung, sondern auch verstärkt in der Medizintechnik zum Einsatz kommen. „COVID-19 hat dazu geführt, dass der Bedarf an Lösungen für den Bereich Medical Cooling enorm zugenommen hat“, beschreibt der CEO die Entwicklung.

„Ein wichtiger Bereich ist außerdem der Transport von Impfstoffen im globalen Kampf gegen COVID-19. Für die Transporte im Segment der Ultratiefkühlung werden besonders leistungsfähige Kühleinheiten gebraucht.“

Anwendungsbezogene Entwicklung

Die Produkte und Lösungen aus dem Hause Secop entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Kunden. Die anwendungsbezogene Entwicklung ist eine besondere Stärke des Unternehmens. „Wir müssen die Geschäftsmodelle im Hintergrund verstehen, um entsprechende Lösungen für unsere Kunden anbieten zu können“, so Dr. Andreas J. Schmid.

„Aus diesem Grund haben wir den Unternehmensbereich Application Engineering auch global ausgerollt. Somit sind wir stets vor Ort bei den Kunden und können sie regional und zeitnah unterstützen. Wir haben ein extrem hohes Know-how in unserem Team, darauf bin ich sehr stolz. Dank der hohen Motivation unserer Mitarbeiter, ihrer Loyalität gegenüber unserem Betrieb und einer beeindruckenden Leistungsbereitschaft und Flexibilität konnten wir uns immer wieder auf die veränderten Bedingungen einstellen.“

Nach einer Konsolidierungsphase und dem klaren Fokus auf die Bereiche Light Commercial, Mobile Cooling und Medizintechnik sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Auf der Agenda der Secop GmbH stehen weiteres Wachstum, auch in den unterschiedlichen Exportmärkten, sowie der Ausbau der Partnerschaften und Vernetzung mit den Kunden, so dass die Lösungen auf dem Gebiet der Kältetechnik weiterhin Maßstäbe in der Branche setzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP