Italienische Lichtgestalten

Interview mit Paolo Albani, Leiter Vertrieb und Marketing der DTS Illuminazione Srl

Bei spektakulären Veranstaltungen und Events wird nichts dem Zufall überlassen. Insbesondere nicht, wenn es um innovative Beleuchtungskonzepte geht. Egal, ob beim San Remo Song Festival, erfolgreichen Fernseh-Quiz-Shows oder bei Konzerttourneen internationaler Stars, die Kompetenz von DTS ist immer dann gefragt, wenn das Licht stimmen muss.

Auch berühmte Bauwerke wie die Sheikh Zayed Brücke in Dubai oder die Jungfrau von Quito auf dem Panecillo tragen die beeindruckende Handschrift der einfallsreichen Lichtdesigner aus Misano Adriatico bei Rimini.

Unabhängig und flexibel

„Wir liefern Quality made in Italy“, betont der Leiter Vertrieb und Marketing Paolo Albani, der seit Mai 2015 für das Unternehmen tätig ist. „Natürlich ist die Konkurrenz aus Asien groß. Wir haben allerdings im Laufe der Jahre gelernt, worauf es ankommt, um sich dennoch auf dem Weltmarkt behaupten zu können. Wir produzieren ausschließlich in Italien, sind flexibel und unabhängig und in der Lage, wettbewerbsfähige Preise bei überdurchschnittlicher Qualität zu bieten.“

Made in Italy und mehr

Made in Italy ist seit Beginn ein zentrales Merkmal der DTS-Beleuchtungslösungen – dennoch hat sich seit den Unternehmensanfängen 1980 vieles verändert. „DTS hat immer am Puls des Marktes gearbeitet und sich mit ihm weiterentwickelt“, so Paolo Albani. „Anfangs standen klassische Lampen im Vordergrund. Nach und nach entwickelte sich das Unternehmen mehr und mehr in Richtung LED und Hochtechnologie mit klarem Fokus auf den Eventbereich.“

Während viele Wettbewerber im Laufe der Jahre vom Markt verschwanden, standen für DTS die Zeichen auf Wachstum. 1990 etablierte das Unternehmen eine neue Forschungsabteilung, investierte in CNC-Technologien und stärkte damit seine Unabhängigkeit.

Immer wieder standen Produktionserweiterungen an, die neue Möglichkeiten eröffneten. 2005 war DTS die erste Firma, die einen Lichtprojektor namens DELTA vorstellte, der sich sowohl horizontal als auch vertikal bewegt und selbst bei Regen für eine perfekte Stimmung sorgt.

2012 brachte DTS erstmals Hybridprodukte auf den Markt. 2016 wurden die Weichen wiederum neu gestellt. „Als der Wettbewerbsdruck stetig zunahm, haben wir versucht, eine neue Philosophie zu etablieren“, sagt Paolo Albani. „Wir haben unsere Strategie der Prämisse ‘Weniger ist mehr’ unterstellt. Wir haben Produkte reduziert und uns auf zwei Bereiche konzentriert: Beleuchtungen für Events und dynamisches Licht für außergewöhnliche Architekturprojekte. Damit sind wir ein Risiko eingegangen, aber es hat sich gelohnt.“

Eine effektvolle Strategie

Die Strategie, weniger Produkte, mehr Qualität, hat schnell Früchte getragen. Lag der Umsatz 2012 bei 16 Millionen EUR, stieg er bis 2016 auf 23 Millionen EUR – das bislang beste Ergebnis in der Firmengeschichte. Alle wichtigen italienischen Fernsehsender und -studios arbeiten heute mit der 95 Mitarbeiter zählenden DTS, um Shows und Konzerte ins rechte Licht zu rücken.

Projekte wie ein beleuchteter Wasserfall in Dubai oder ein See, der die Farbe verändert, machen die Ausnahmestellung der italienischen Lichtgestalten deutlich. 75% des Umsatzes wird im Ausland realisiert.

„Unser Ziel ist es, Kunden schnell und flexibel Lösungen zu präsentieren“, unterstreicht Paolo Albani. „Dabei sind wir offen für neue Herausforderungen. Technologien ändern sich laufend und immer wieder sind neue Lösungen gefragt. Das ist eine große Motivation. Wir hoffen, künftig noch häufiger spannende Architektur- und Kunstprojekte mitgestalten und in Szene setzen zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Misano Adriatico (RN)

Komplexe Automatisierung

Interview mit Paolo Zoffoli, Kaufmännische Leiter der Constructa Sistemi s.r.l.

Komplexe Automatisierung

„Wir sind immer mit der Zeit gegangen und wenden modernste Technologien an“, sagt Paolo Zoffoli, Kaufmännischer Leiter der italienischen Constructa Sistemi s.r.l., einem Anbieter für Automatisierungslösungen. Um immer auf dem…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Garantierter Partyspaß aus Bella Italia

Interview mit Jonathan Grassi, Sales Manager der Grabo Srl

Garantierter Partyspaß aus Bella Italia

‘99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont...’ Wer kennt ihn nicht, Nenas guten, alten 1980er-Jahre-Hit. Nicht 99, sondern jährlich rund 20 Millionen Ballons produziert die Grabo Srl im italienischen Coriano.…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP