Italienische Lichtgestalten

Interview mit Paolo Albani, Leiter Vertrieb und Marketing der DTS Illuminazione Srl

Bei spektakulären Veranstaltungen und Events wird nichts dem Zufall überlassen. Insbesondere nicht, wenn es um innovative Beleuchtungskonzepte geht. Egal, ob beim San Remo Song Festival, erfolgreichen Fernseh-Quiz-Shows oder bei Konzerttourneen internationaler Stars, die Kompetenz von DTS ist immer dann gefragt, wenn das Licht stimmen muss.

Auch berühmte Bauwerke wie die Sheikh Zayed Brücke in Dubai oder die Jungfrau von Quito auf dem Panecillo tragen die beeindruckende Handschrift der einfallsreichen Lichtdesigner aus Misano Adriatico bei Rimini.

Unabhängig und flexibel

„Wir liefern Quality made in Italy“, betont der Leiter Vertrieb und Marketing Paolo Albani, der seit Mai 2015 für das Unternehmen tätig ist. „Natürlich ist die Konkurrenz aus Asien groß. Wir haben allerdings im Laufe der Jahre gelernt, worauf es ankommt, um sich dennoch auf dem Weltmarkt behaupten zu können. Wir produzieren ausschließlich in Italien, sind flexibel und unabhängig und in der Lage, wettbewerbsfähige Preise bei überdurchschnittlicher Qualität zu bieten.“

Made in Italy und mehr

Made in Italy ist seit Beginn ein zentrales Merkmal der DTS-Beleuchtungslösungen – dennoch hat sich seit den Unternehmensanfängen 1980 vieles verändert. „DTS hat immer am Puls des Marktes gearbeitet und sich mit ihm weiterentwickelt“, so Paolo Albani. „Anfangs standen klassische Lampen im Vordergrund. Nach und nach entwickelte sich das Unternehmen mehr und mehr in Richtung LED und Hochtechnologie mit klarem Fokus auf den Eventbereich.“

Während viele Wettbewerber im Laufe der Jahre vom Markt verschwanden, standen für DTS die Zeichen auf Wachstum. 1990 etablierte das Unternehmen eine neue Forschungsabteilung, investierte in CNC-Technologien und stärkte damit seine Unabhängigkeit.

Immer wieder standen Produktionserweiterungen an, die neue Möglichkeiten eröffneten. 2005 war DTS die erste Firma, die einen Lichtprojektor namens DELTA vorstellte, der sich sowohl horizontal als auch vertikal bewegt und selbst bei Regen für eine perfekte Stimmung sorgt.

2012 brachte DTS erstmals Hybridprodukte auf den Markt. 2016 wurden die Weichen wiederum neu gestellt. „Als der Wettbewerbsdruck stetig zunahm, haben wir versucht, eine neue Philosophie zu etablieren“, sagt Paolo Albani. „Wir haben unsere Strategie der Prämisse ‘Weniger ist mehr’ unterstellt. Wir haben Produkte reduziert und uns auf zwei Bereiche konzentriert: Beleuchtungen für Events und dynamisches Licht für außergewöhnliche Architekturprojekte. Damit sind wir ein Risiko eingegangen, aber es hat sich gelohnt.“

Eine effektvolle Strategie

Die Strategie, weniger Produkte, mehr Qualität, hat schnell Früchte getragen. Lag der Umsatz 2012 bei 16 Millionen EUR, stieg er bis 2016 auf 23 Millionen EUR – das bislang beste Ergebnis in der Firmengeschichte. Alle wichtigen italienischen Fernsehsender und -studios arbeiten heute mit der 95 Mitarbeiter zählenden DTS, um Shows und Konzerte ins rechte Licht zu rücken.

Projekte wie ein beleuchteter Wasserfall in Dubai oder ein See, der die Farbe verändert, machen die Ausnahmestellung der italienischen Lichtgestalten deutlich. 75% des Umsatzes wird im Ausland realisiert.

„Unser Ziel ist es, Kunden schnell und flexibel Lösungen zu präsentieren“, unterstreicht Paolo Albani. „Dabei sind wir offen für neue Herausforderungen. Technologien ändern sich laufend und immer wieder sind neue Lösungen gefragt. Das ist eine große Motivation. Wir hoffen, künftig noch häufiger spannende Architektur- und Kunstprojekte mitgestalten und in Szene setzen zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Misano Adriatico (RN)

Garantierter Partyspaß aus Bella Italia

Interview mit Jonathan Grassi, Sales Manager der Grabo Srl

Garantierter Partyspaß aus Bella Italia

‘99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont...’ Wer kennt ihn nicht, Nenas guten, alten 1980er-Jahre-Hit. Nicht 99, sondern jährlich rund 20 Millionen Ballons produziert die Grabo Srl im italienischen Coriano.…

Komplexe Automatisierung

Interview mit Paolo Zoffoli, Kaufmännische Leiter der Constructa Sistemi s.r.l.

Komplexe Automatisierung

„Wir sind immer mit der Zeit gegangen und wenden modernste Technologien an“, sagt Paolo Zoffoli, Kaufmännischer Leiter der italienischen Constructa Sistemi s.r.l., einem Anbieter für Automatisierungslösungen. Um immer auf dem…

Know-how für die Gastronomie

Interview mit Marco Fabbri, Exportmanager von Fama Industrie

Know-how für die Gastronomie

Auf der ganzen Welt lebt die Gastronomie in erster Linie durch Qualität: der angebotenen Speisen einerseits, des Service andererseits. Und drittens der Hightechgeräte und -maschinen, die den Menschen einen Großteil…

Das könnte Sie auch interessieren

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP