Mit Schirm, Charme und einem klaren Konzept
Interview mit M.Sc. Michael Ornig, Leiter Marketing und E-Commerce der doppler E. Doppler & Co GmbH
„Unser Anspruch ist es, hochwertige Schirme herzustellen, die eine längere Lebensdauer haben und sich qualitativ abheben“, verdeutlicht M.Sc. Michael Ornig die Linie der doppler E. Doppler & Co GmbH. Und dieser Anspruch gilt gleichermaßen für Regen- wie für Sonnenschirme.
„Bei Regenschirmen geht der Trend zu immer leichteren Schirmen und damit zum Taschenschirm“, erläutert der Leiter Marketing und E-Commerce. „Unser Modell Zero99 wurde zum Beispiel als leichtester Taschenschirm auf dem Markt mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Durch den Zero Magic haben wir unsere Zero Linie um einen Schirm mit Auf-Zu-Automatik erweitert. Ein anderer Trend ist die Windstabilität. Unsere Doppler Carbonsteel Linie hat Carbonstahlelemente verbaut. So wird der Schirm nicht beschädigt, wenn er einmal umklappen sollte. Noch einen Schritt weiter gehen wir mit dem gerade auf den Markt gebrachten Doppler Flipback. Spezielle Streben im Schirmdach verhindern hier das Umklappen komplett.“
Individuelle Schirme
Auch bei den Gartenschirmen – wo kleinere Modelle immer beliebter werden – setzt Doppler Maßstäbe. So wurde die Doppler Balkonblende mit dem Preis vom Baumarktmanager als bestes Produkt des Jahres ausgezeichnet. Auch der Trend zu großen Pendelschirmen spiegelt sich im Portfolio des Unternehmens wider.
Unterschiedlichen Ansprüchen der Kunden entspricht Doppler bei den Regenschirmen mit drei Modellreihen. Im Premiumsegment von Knirps und Doppler Manufaktur werden die Schirme handgefertigt. Der Onlinekonfigurator gestattet die freie Wahl hochwertiger Stoffe und Gestelle sowie edler Griffe.

„Wir wollen in der Modebranche Fuß fassen und den Onlineverkauf ausbauen.“ Michael OrnigLeiter Marketing und E-Commerce
Die Reihe Doppler ist für die hochwertige Mittelklasse gedacht, während Derby die preisbewussteren Kunden ansprechen soll. Darüber hinaus gestaltet die Doppler Individualabteilung Regen- und Sonnenschirme mit speziellen Aufdrucken ganz nach den Wünschen der Kunden aus.
International ausgerichtet
Als kleine Schirmfabrik wurde Doppler 1946 am heutigen Standort gegründet. Besonders die Internationalisierung, die aktuelle Exportquote liegt bei 80%, bescherte dem Unternehmen mit heute insgesamt 330 Beschäftigten hohe Umsatzzuwächse.
Heute unterhält Doppler Niederlassungen und Produktionsstätten in Hongkong, Deutschland, Tschechien, der Slowakei und Rumänien. Außerdem wird das Firmengelände in Braunau stetig erweitert. Ein Meilenstein der Firmengeschichte war 2005 die Übernahme der deutschen Marke Knirps, dem bis dato stärksten Konkurrenten, zusammen mit einem Schweizer Partner.
In dritter Generation ist Doppler nun bereits in Familienbesitz und auch die vierte Generation wird schon mit eingebunden. „Früher wurde der Schirm im klassischen Schirmfachhandel verkauft, dann kam er in den Lederwarenhandel“, macht Michael Ornig den Wandel deutlich. „Aber das wird auch weniger. Wir sind auf der Suche nach neuen Vertriebsmöglichkeiten in Richtung Schuhe gegangen und haben die Lizenz für Tamaris übernommen. Wir wollen in der Modebranche Fuß fassen und den Onlineverkauf ausbauen. Da haben wir in diesem Jahr ein Wachstum von 60%.“ Um den Onlineverkauf zu stärken, hat Doppler ein eigenes Fotostudio mit der Möglichkeit zur 360°-Fotografie eingerichtet. Außerdem wird ein Produktinformations- Management aufgebaut und die gesamte Shoptechnologie auf den neuesten Stand gebracht.
„Wir verkaufen im Jahr rund vier Millionen Regenschirme und 1,3 Millionen Sonnenschirme“, sagt Michael Ornig. „Die exportieren wir in 55 Länder. Unsere Aufgaben sind die Stärkung der Marke sowie der Ausbau des Vertriebs in bestehenden und neuen Märkten.“