WORKS Kiefner – Erfolg durch Flexibilität und Innovation in der Arbeitskleidungsbranche

Interview mit Arne Kirchner, Key Account Manager, über die Firma WORKS Kiefner GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Kirchner, die Firma WORKS Kiefner ist in den letzten drei Jahren während der Pandemie stark gewachsen. Wie haben Sie das geschafft?

Arne Kirchner: Wir waren einer der ersten Hersteller, die Mehrweg-Masken produzierten. Als kleines Familienunternehmen konnten wir schnell und flexibel reagieren. Wir haben über 90% unserer Artikel in Europa produziert und konnten trotz Lieferkettenproblemen neue Kunden gewinnen. Zudem haben wir die Digitalisierung und Prozessverschlankung vorangetrieben.

Wirtschaftsforum: Was macht Ihre Produkte so besonders?

Arne Kirchner: Unsere Arbeitskleidung ist unser wichtigstes Produkt, und wir bieten unterschiedliche Varianten für Industrie und Handwerk. Ein Beispiel ist unsere neue Produktlinie ‚Profession Stretch‘, die den Fokus auf Bequemlichkeit legt. Wir bieten auch individuelle Kollektionen und innovative Lösungen wie beheizbare Hosenträger, beleuchtete Kleidung und integrierte Ladebuchsen an.

Wirtschaftsforum: Wie integrieren Sie Corporate Identity in Ihre Arbeitskleidung?

Arne Kirchner: Wir erkennen, dass immer mehr Handwerksbetriebe sich zusammenschließen und eine gemeinsame Corporate Identity suchen. Deshalb bieten wir mittelständischen Firmen die Möglichkeit, eigene Kollektionen mit individuellen Farbkombinationen ab 50 Teilen zu kreieren.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie das Thema Nachhaltigkeit an?

Arne Kirchner: Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Wir nutzen nachhaltige und recycelte Materialien und produzieren über 90% unserer Artikel in Europa. Wir setzen auf echte Nachhaltigkeit und kein Greenwashing. Beispielsweise verwerten wir Reststoffe, indem wir daraus Schuhüberzieher oder Sitzüberzüge für Kfz-Werkstätten fertigen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei WORKS Kiefner?

Arne Kirchner: Die Digitalisierung ist ein wichtiger Faktor für uns. Wir bieten einen Online-Konfigurator für individuelle Kollektionen an, arbeiten remote und nutzen digitale Datenbanken zur Prozessverschlankung.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Zielgruppen und Referenzen?

Arne Kirchner: Unsere Zielgruppen umfassen Industrie, Handwerk, Mietwäschereien, Gesundheitswesen und Gastronomie. Wir wachsen international mit unseren Kunden und begleiten sie bei ihren Auslandsaktivitäten.

Wirtschaftsforum: Was sind die Erfolgsfaktoren von WORKS Kiefner?

Arne Kirchner: Wirtschaftlichkeit, Kundennähe, Individualisierung und unsere Positionierung als familiengeführtes Unternehmen sind entscheidend für unseren Erfolg.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?

Arne Kirchner: Für 2023 planen wir, Nachhaltigkeitsthemen weiter voranzutreiben und unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Außerdem bringen wir eine neue Kollektion für besonders anspruchsvolle Kunden heraus, bei der recycelte und biologische Materialien noch wichtiger sind. Die dritte Generation der Familie Kiefner, Max Kiefner, steht bereits in den Startlöchern. Langfristig wollen wir das Unternehmen weiterhin erfolgreich führen und wachsen, dabei aber eine gesunde Wirtschaftlichkeit und eine hohe Eigenkapitalquote beibehalten. Unser Ziel ist es, dass die Firma WORKS Kiefner genauso lange besteht wie bisher und weiterhin als verlässlicher Partner in der Arbeitskleidungsbranche fungiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP