WORKS Kiefner – Erfolg durch Flexibilität und Innovation in der Arbeitskleidungsbranche

Interview mit Arne Kirchner, Key Account Manager, über die Firma WORKS Kiefner GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Kirchner, die Firma WORKS Kiefner ist in den letzten drei Jahren während der Pandemie stark gewachsen. Wie haben Sie das geschafft?

Arne Kirchner: Wir waren einer der ersten Hersteller, die Mehrweg-Masken produzierten. Als kleines Familienunternehmen konnten wir schnell und flexibel reagieren. Wir haben über 90% unserer Artikel in Europa produziert und konnten trotz Lieferkettenproblemen neue Kunden gewinnen. Zudem haben wir die Digitalisierung und Prozessverschlankung vorangetrieben.

Wirtschaftsforum: Was macht Ihre Produkte so besonders?

Arne Kirchner: Unsere Arbeitskleidung ist unser wichtigstes Produkt, und wir bieten unterschiedliche Varianten für Industrie und Handwerk. Ein Beispiel ist unsere neue Produktlinie ‚Profession Stretch‘, die den Fokus auf Bequemlichkeit legt. Wir bieten auch individuelle Kollektionen und innovative Lösungen wie beheizbare Hosenträger, beleuchtete Kleidung und integrierte Ladebuchsen an.

Wirtschaftsforum: Wie integrieren Sie Corporate Identity in Ihre Arbeitskleidung?

Arne Kirchner: Wir erkennen, dass immer mehr Handwerksbetriebe sich zusammenschließen und eine gemeinsame Corporate Identity suchen. Deshalb bieten wir mittelständischen Firmen die Möglichkeit, eigene Kollektionen mit individuellen Farbkombinationen ab 50 Teilen zu kreieren.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie das Thema Nachhaltigkeit an?

Arne Kirchner: Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Wir nutzen nachhaltige und recycelte Materialien und produzieren über 90% unserer Artikel in Europa. Wir setzen auf echte Nachhaltigkeit und kein Greenwashing. Beispielsweise verwerten wir Reststoffe, indem wir daraus Schuhüberzieher oder Sitzüberzüge für Kfz-Werkstätten fertigen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei WORKS Kiefner?

Arne Kirchner: Die Digitalisierung ist ein wichtiger Faktor für uns. Wir bieten einen Online-Konfigurator für individuelle Kollektionen an, arbeiten remote und nutzen digitale Datenbanken zur Prozessverschlankung.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Zielgruppen und Referenzen?

Arne Kirchner: Unsere Zielgruppen umfassen Industrie, Handwerk, Mietwäschereien, Gesundheitswesen und Gastronomie. Wir wachsen international mit unseren Kunden und begleiten sie bei ihren Auslandsaktivitäten.

Wirtschaftsforum: Was sind die Erfolgsfaktoren von WORKS Kiefner?

Arne Kirchner: Wirtschaftlichkeit, Kundennähe, Individualisierung und unsere Positionierung als familiengeführtes Unternehmen sind entscheidend für unseren Erfolg.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?

Arne Kirchner: Für 2023 planen wir, Nachhaltigkeitsthemen weiter voranzutreiben und unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Außerdem bringen wir eine neue Kollektion für besonders anspruchsvolle Kunden heraus, bei der recycelte und biologische Materialien noch wichtiger sind. Die dritte Generation der Familie Kiefner, Max Kiefner, steht bereits in den Startlöchern. Langfristig wollen wir das Unternehmen weiterhin erfolgreich führen und wachsen, dabei aber eine gesunde Wirtschaftlichkeit und eine hohe Eigenkapitalquote beibehalten. Unser Ziel ist es, dass die Firma WORKS Kiefner genauso lange besteht wie bisher und weiterhin als verlässlicher Partner in der Arbeitskleidungsbranche fungiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP