WORKS Kiefner – Erfolg durch Flexibilität und Innovation in der Arbeitskleidungsbranche

Interview mit Arne Kirchner, Key Account Manager, über die Firma WORKS Kiefner GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Kirchner, die Firma WORKS Kiefner ist in den letzten drei Jahren während der Pandemie stark gewachsen. Wie haben Sie das geschafft?

Arne Kirchner: Wir waren einer der ersten Hersteller, die Mehrweg-Masken produzierten. Als kleines Familienunternehmen konnten wir schnell und flexibel reagieren. Wir haben über 90% unserer Artikel in Europa produziert und konnten trotz Lieferkettenproblemen neue Kunden gewinnen. Zudem haben wir die Digitalisierung und Prozessverschlankung vorangetrieben.

Wirtschaftsforum: Was macht Ihre Produkte so besonders?

Arne Kirchner: Unsere Arbeitskleidung ist unser wichtigstes Produkt, und wir bieten unterschiedliche Varianten für Industrie und Handwerk. Ein Beispiel ist unsere neue Produktlinie ‚Profession Stretch‘, die den Fokus auf Bequemlichkeit legt. Wir bieten auch individuelle Kollektionen und innovative Lösungen wie beheizbare Hosenträger, beleuchtete Kleidung und integrierte Ladebuchsen an.

Wirtschaftsforum: Wie integrieren Sie Corporate Identity in Ihre Arbeitskleidung?

Arne Kirchner: Wir erkennen, dass immer mehr Handwerksbetriebe sich zusammenschließen und eine gemeinsame Corporate Identity suchen. Deshalb bieten wir mittelständischen Firmen die Möglichkeit, eigene Kollektionen mit individuellen Farbkombinationen ab 50 Teilen zu kreieren.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie das Thema Nachhaltigkeit an?

Arne Kirchner: Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Wir nutzen nachhaltige und recycelte Materialien und produzieren über 90% unserer Artikel in Europa. Wir setzen auf echte Nachhaltigkeit und kein Greenwashing. Beispielsweise verwerten wir Reststoffe, indem wir daraus Schuhüberzieher oder Sitzüberzüge für Kfz-Werkstätten fertigen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei WORKS Kiefner?

Arne Kirchner: Die Digitalisierung ist ein wichtiger Faktor für uns. Wir bieten einen Online-Konfigurator für individuelle Kollektionen an, arbeiten remote und nutzen digitale Datenbanken zur Prozessverschlankung.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Zielgruppen und Referenzen?

Arne Kirchner: Unsere Zielgruppen umfassen Industrie, Handwerk, Mietwäschereien, Gesundheitswesen und Gastronomie. Wir wachsen international mit unseren Kunden und begleiten sie bei ihren Auslandsaktivitäten.

Wirtschaftsforum: Was sind die Erfolgsfaktoren von WORKS Kiefner?

Arne Kirchner: Wirtschaftlichkeit, Kundennähe, Individualisierung und unsere Positionierung als familiengeführtes Unternehmen sind entscheidend für unseren Erfolg.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?

Arne Kirchner: Für 2023 planen wir, Nachhaltigkeitsthemen weiter voranzutreiben und unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Außerdem bringen wir eine neue Kollektion für besonders anspruchsvolle Kunden heraus, bei der recycelte und biologische Materialien noch wichtiger sind. Die dritte Generation der Familie Kiefner, Max Kiefner, steht bereits in den Startlöchern. Langfristig wollen wir das Unternehmen weiterhin erfolgreich führen und wachsen, dabei aber eine gesunde Wirtschaftlichkeit und eine hohe Eigenkapitalquote beibehalten. Unser Ziel ist es, dass die Firma WORKS Kiefner genauso lange besteht wie bisher und weiterhin als verlässlicher Partner in der Arbeitskleidungsbranche fungiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Top 5 Innovationen von deutschen und österreichischen Startup-Unternehmen

Top 5 Innovationen von deutschen und österreichischen Startup-Unternehmen

Deutschland und Österreich sind bekannt für ihre technischen Fähigkeiten, ihren technologischen Fortschritt und ihr florierendes Startup-Ökosystem. In den letzten Jahren haben zahlreiche Start-ups aus diesen beiden Ländern bahnbrechende Innovationen eingeführt,…

CloudFest 2025 die KI und IT-Highlights des Events

CloudFest 2025 die KI und IT-Highlights des Events

CloudFest 2025 setzte neue Maßstäbe für KI, Cloud und digitale Infrastruktur. Mit über 8.000 Teilnehmenden zeigte das Event eindrucksvoll, wie technologische Innovation und Nachhaltigkeit gemeinsam die digitale Zukunft gestalten. Die…

Schwachstelle in Veeam Backup & Replication | 12 | 12.1 | 12.2 | 12.3

Schwachstelle in Veeam Backup & Replication | 12 | 12.1 | 12.2 | 12.3

Es gibt eine aktuelle Sicherheitslücke in Veeam Backup & Replication (CVE-2025-23120) für Domain-angebundene Backupserver.…

Aktuellste Interviews

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

TOP