„Wir wollen die Nummer 1 in Europa werden!“

Interview mit Daniel Menke, Key Account Manager Kabelschutzrohr der Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH

Top-Qualität, schnelle Lieferfähigkeit und Vielseitigkeit sind Argumente, mit denen die Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH bei Händlern und Anwendern punktet.

„Auch auf unser Premiumprodukt, das KG2000 e-line Kabelschutzrohr für Stromleitungen, geben wir 25 Jahre Garantie“, versichert Daniel Menke, Key Account Manager Kabelschutzrohr. „KG2000 SN 10 / SN 16 grün und SN 16 blau heißen unsere hochwertigen Abwasserrohrsysteme, die dünnwandig sind, aber eine hohe Steifigkeit aufweisen. Die Rohre mit patentierter Dichtung sind auf 7 Bar Innendruck geprüft.“

In verschiedenen Ausführungen umfasst das Produktportfolio von Ostendorf Kunststoffe Hausabflussrohr und Kanalsysteme, Schachtsysteme und PE-Trinkwasserrohre sowie als jüngste Produktgruppe die Kabelschutzrohre. Außerdem erfüllt das Unternehmen flexibel und individuell Sonderwünsche seiner Kunden.

Erfolgreiche 50 Jahre

1973 gründeten die Brüder Heinrich und Norbert Ostendorf ihr Unternehmen zur Kunststoffproduktion, 16 Jahre später kam ein weiteres Werk in Emstek bei Cloppenburg hinzu. In den folgenden Jahren wurden zusätzliche Produktionsstandorte in Polen, Tschechien und Russland errichtet.

Weitere Meilensteine waren 2011 die Gründung einer Tochterfirma in Rain am Lech, die ein Jahr später in die Ostendorf Gruppe integriert wurde und der Neubau eines Hochregallagers am Hauptsitz in Vechta. Es folgten die Übernahme der Simplex AG im schweizerischen Beringen und deren Umbenennung in Ostendorf Simplex GmbH im Jahr 2021 sowie der Crearplast S.L. Ibi in Alicante in Spanien 2022.

Aktuell beschäftigt das Unternehmen, das nach wie vor in Familienbesitz ist, in Deutschland rund 600 Mitarbeiter. Zu Spitzenzeiten werden an den verschiedenen deutschen Standorten bis zu 120 Lkws pro Tag beladen und pro Jahr etwa 125.000 t Kunststoff verarbeitet. Würde man alle in Deutschland produzierten Kunststoffrohre pro Jahr zusammenlegen, könnte man fast zweimal den Erdumfang umrunden.

Neue Mitarbeiter

„Was den Vertrieb Tiefbau betrifft, so sind mittlerweile sechs Kollegen für den Außendienst eingestellt“, erklärt Daniel Menke. „Dabei setzen wir auf einen dreistufigen Vertriebsweg, der Großhandel, Verarbeiter sowie Energieversorger und Stadtwerke berücksichtigt.“

Auch beim Marketing setzt Ostendorf Kunststoffe Akzente. Zwei Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Homepage, die Gestaltung von Werbemittel sowie die Messepräsentationen. Hier ist das Unternehmen unter anderem vertreten auf der Münchener ´Bau`, dem Rohrforum IRO in Oldenburg, der ISH in Frankfurt, der Essener InfraTech sowie auf der IFAT München, um nur einige der wichtigen Messen zu nennen. Eine herausragende Rolle spielt die Digitalisierung in dem zukunftsorientierten Betrieb.

Digital und nachhaltig

„Wir haben immer sehr viel Wert auf einen sauberen und modernen Maschinenpark gelegt“, sagt Daniel Menke. „Wir arbeiten mit einem ERP-System, planen die Beladung unserer Fahrzeuge digital und nutzen digitale Dokumente. So übertragen wir zum Beispiel Stammdaten mittels Schnittstellen an unsere Kunden.“

„Wir wollen weiterwachsen und in Europa die Nummer 1 bei Kabelschutz- und Abwasserrohren werden“, beschreibt Daniel Menke den Anspruch für die Zukunft. „Mit unseren Kabelschutzrohren möchten wir zudem bei der Energiewende und den Stromtrassen unterstützen.“

Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 6–8
49377 Vechta
Deutschland
+49 4441 87410
+49 4441 87415
info(at)ostendorf-kunststoffe.com
www.ostendorf-kunststoffe.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP