„Wir sind Marktführer in der Region!“

Interview mit Christian Märtens, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Salzwedel mbH

„Wir sind der Marktführer in der Region und deshalb auch sehr bekannt“, beschreibt Diplom-Kaufmann und Immobilien-Fachwirt Christian Märtens, seit 2018 Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Salzwedel mbH (WOBAU®), die Position des Unternehmens. „Eine unserer Stärken ist die Diversität unseres Angebots, denn wir haben alles. Unser Fokus liegt jedoch eindeutig auf preisgünstigen Wohnungen.“

Rund 5.000 Mieter

Aktuell zählt die WOBAU® 2.346 Wohneinheiten mit insgesamt rund 5.000 Mietern zu ihrem Bestand. Davon werden 2.000 Wohnungen mit Fernwärme beheizt. Wegen der abnehmenden Einwohnerzahl in der Stadt verringert sich dieser Bestand jedoch kontinuierlich. „Im Zuge dieser Entwicklung bauen wir auch sechsgeschossige Gebäude auf drei oder vier Geschosse zurück“, erläutert der Geschäftsführer.

Knapp 2.000 Wohneinheiten an sechs Standorten innerhalb Salzwedels sind in Block- oder Plattenbauweise errichtet worden, mehr als 300 Wohnungen sind konventionelle Mehrfamilienhäuser oder Altbauten. „Teile unserer Altbestände aus DDR-Zeiten müssen wir von ‘Ost auf West’ drehen“, bemerkt Christian Märtens scherzhaft. „Dabei geht es neben moderner Raumaufteilung auch um den Einbau von Aufzügen sowie um barrierefreie Duschen. Zum Teil bieten wir auch kleinere Serviceleistungen an.“

Inklusive der Wohnungen, die modernisiert werden müssen, sind rund 7% des Bestandes zurzeit nicht belegt. Dabei beträgt der Anteil sofort vermietbarer Einheiten 3,3%. Der gesamte Bestand besteht aus ein- bis Vierraumwohnungen in Größen von 30 bis 100 m2.

Altlasten getilgt

Als kommunale Wohnungsbaugesellschaft liegen die Anfänge der WOBAU® zu DDR-Zeiten. 1990 erfolgte die Umfirmierung in eine GmbH. Von Beginn stand die Bereitstellung preisgünstigen Wohnraums für breite Schichten der Bevölkerung im Fokus des Unternehmens.

„Unmittelbar nach der Wende waren die Regulierung alter Schulden aus der DDR-Zeit sowie der massive Investitionsstau die drängenden Themen“, erläutert der Geschäftsführer. „2021 haben wir endlich die letzten Kredite dieser alten Verbindlichkeiten tilgen können.“ Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Salzwedel beschäftigt die WOBAU® heute 24 Mitarbeiter. Der aktuelle Umsatz liegt bei zehn Millionen EUR.

Nachhaltig unterwegs

„Unsere Mieter bilden einen Querschnitt der Bevölkerung ab“, sagt der Geschäftsführer. „Es sind vielfach Arbeiter und Angestellte, aber auch Akademiker.“ Der Wohnungsbestand konzentriert sich auf die Kernstadt Salzwedels, das Einzugsgebiet bildet der Altmarkkreis Salzwedel. Das Mietermagazin ‘Mittendrin’ dient der Kontaktpflege sowie der Information über aktuelle Projekte sowie geplante Vorhaben. Darüber hinaus werden auf der Homepage Tipps gegeben, unter anderem zum Einsparen von Energie oder über die Möglichkeit, Wohngeld zu beziehen.

Ein wichtiges Anliegen ist dem Geschäftsführer auch die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens: „Sämtlicher Strom in unseren Wohngebäuden ist Ökostrom. Bei allen Sanierungsprojekten haben wir die größtmögliche Energieeffizienz natürlich ebenfalls im Blick.“ Doch auch innerhalb der WOBAU® liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit. So wird der Strom auf dem Bürogebäude mittels Photovoltaik erzeugt. Und zum Fuhrpark gehören mittlerweile auch bereits drei elektrisch angetriebene Fahrzeuge.

Kollegialer Umgang

Ein kollegialer Umgang miteinander kennzeichnet das Betriebsklima bei der WOBAU®. „Es fühlt sich an wie ein Familienbetrieb“, beschreibt Christian Märtens. „So grillt der Chef zum Beispiel beim jährlichen Sommerfest.“ Ein Kennzeichnen für die gute Atmosphäre ist auch die geringe Fluktuation der Beschäftigten. Viele Mitarbeiter haben auch ihre Ausbildung bei der WOBAU® absolviert und sind dem Unternehmen somit besonders verbunden. In jedem Jahr wird auch ein neuer Auszubildender eingestellt.

Weiter sanieren

„Wir werden auch künftig unseren Bestand weiter sanieren“, wirft Geschäftsführer Christian Märtens einen Blick in die Zukunft. „Außerdem werden wir weiterhin in Neubauten investieren, um unsere Aufgaben zu erfüllen.“ Dabei sind durchaus unterschiedliche Anforderungen zu berücksichtigen, die sich aus der Lage der Objekte in unterschiedlichen Stadtteilen von Salzwedel ergeben. So können für manche Projekte zusätzliche Fördergelder akquiriert werden, wenn zum Beispiel Wohnraum für Menschen mit einem Anspruch auf Wohngeld geschaffen wird. Auch die demografische Entwicklung der Bevölkerung spielt bei der Planung eine wichtige Rolle. Deshalb sind Barrierefreiheit und Aufzüge wichtige Kriterien angesichts des steigenden Anteils älterer Menschen.

Doch ganz gleich, ob Sanierung oder Neubau, stets sind günstige und bezahlbare Mieten ein zentraler Faktor. Und hier gehört die WOBAU® mit einer durchschnittlichen Kaltmiete von 4,83 pro Quadratmeter auch bundesweit zu den günstigsten Anbietern. „Jeder Tag ist anders“, skizziert Christian Märtens den Reiz der Aufgabe als Geschäftsführer der WOBAU®. „Die Tätigkeit ist sehr vielschichtig und bietet ein breites Spektrum an Aufgaben. Es macht mir großen Spaß, im Sinne der Gesellschaft etwas zu gestalten.“

Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Salzwedel mbH
Holzmarktstraße 32a
29410 Hansestadt Salzwedel
Deutschland
Tel: +49 3901 85430
Fax: +49 3901 854399
info(at)wobau-saw.de
www.wobau-saw.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Ob man sich gerade inmitten einer Bachelorarbeit, einer umfangreichen Dissertation oder einer beruflichen Forschungsdokumentation befindet – das wissenschaftliche Schreiben erfordert ein Höchstmaß an Stringenz und Detailgenauigkeit. Mitunter kann schon das…

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

Hamburg steht in diesen Tagen ganz im Zeichen der digitalen Zukunft: Das OMR Festival 2025 hat begonnen und verwandelt die Messehallen der Hansestadt erneut in ein Zentrum für Innovation, Networking…

Aktuellste Interviews

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

TOP