„Wir sind der Kümmerer in allen Umweltfragen!“

Interview mit Dr. Norbert Hiller, Geschäftsführer der Intechnica Consult GmbH

„Mein Geschäftspartner, Dr. Reiner Beer, sollte in seiner ersten Beschäftigung nach der Promotion im Jahr 1990 bei der IHK 500 Unternehmen finden, die sich kostenlos zum Thema Umweltschutz beraten lassen wollten – das war eine ziemlich schwierige Aufgabe, weil sehr viele Marktteilnehmer damals noch keinen Sinn darin sahen“, erinnert sich Dr. Norbert Hiller an die Anfänge der Intechnica Consult GmbH und Intechnica Cert GmbH, die sich inzwischen seit über 30 Jahren der Umweltberatung und -zertifizierung von Unternehmen widmen.

„Unser Schwerpunkt lautet: kein Schwerpunkt“

In der Anfangszeit war das Geschäftsfeld von Intechnica noch Pionierarbeit: „In den ersten fünf Jahren hatten wir im Grunde keinerlei nennenswerte Wettbewerber. Das hat sich inzwischen natürlich geändert“, fasst Dr. Hiller die seitdem erfolgten Marktentwicklungen zusammen. Der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg liege dabei klar in den gewachsenen vertrauensvollen Beziehungen zu seinen Kunden: „Dank unseres umfassenden inhaltlichen Spektrums und des fundierten fachlichen Know-hows unseres Teams treten wir als Kümmerer auf, der sowohl zum Corporate wie Product Carbon Footprint, zum Life-Cycle-Assessment sowie zu Corporate-Social-Responsibility-Maßnahmen und -Reportings beraten kann. Unser Schwerpunkt ist also kein Schwerpunkt, denn wir können die Herausforderungen der Unternehmen in ihrer gesamten Breite verstehen und gemeinsam mit ihnen zielgerichtete individuelle Lösungen erarbeiten.“

Nachhaltigkeit ist in der Industrie angekommen

Nicht nur Intechnica, sondern auch die deutsche Wirtschaft als Ganzes hat in den letzten drei Jahrzehnten einen langen Weg zurückgelegt und konnte dabei viele Fortschritte bei der ökologischen Nachhaltigkeit verzeichnen: „Die Industrie ist oft schon viel weiter als der einzelne Bürger“, gibt sich Dr. Norbert Hiller überzeugt. „Gerade auf der Procurement-Seite der Wertschöpfung müssen diese Überzeugungen aber noch konsequenter gelebt werden. Hier täte manche Geschäftsleitung gut daran, größere Spielräume zu eröffnen, um auch bei den Vorprodukten nicht nur auf den Preis, sondern gleichsam auf die Nachhaltigkeitsbilanz zu achten“, regt Dr. Hiller an.

Intechnica Consult GmbH
Ostendstraße 181
90482 Nürnberg
Deutschland
+49 911 513311
+49 911 513399
consulting(at)intechnica.de
www.intechnica.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP