„Wir haben patentwürdige Ideen!“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Alexander Kalusche, Geschäftsführender Gesellschafter der acad group GmbH

Der wichtigste und mit Abstand größte Bereich der acad group GmbH ist das Prototyping von Kunststoffteilen im Express-Spritzguss-Verfahren. Hier verfügt das Heilbronner Unternehmen mit eigener Entwicklung und Fertigung über ein langjähriges und weitreichendes Know-how in der Produktentwicklung und der Kunststofftechnik.

Seit mehr als 20 Jahren entwickelt und fertigt die acad group Kunststoffteile im Express-Spritzguss-Verfahren. Das Rapid Moulding System® (RMS®) ist eine Eigenentwicklung der acad group. Dabei setzt das Unternehmen Spritzgusswerkzeuge ein, die aus hochfestem Aluminium bestehen. Die damit gefertigten bis maximal 600 mm großen und einem maximalen Gewicht von 700 g schweren Teile werden – je nach Komplexität – nach 5 bis 15 Arbeitstagen geliefert.

Prototyping aufgebaut

Bevor sich der Geschäftsführende Gesellschafter Alexander Kalusche mit der heutigen acad group selbstständig machte, hatte er Maschinenbau studiert und anschließend in der Entwicklungsabteilung des Münchener BMW-Konzerns gearbeitet. Dort hatte er erste Berührungspunkte mit den gerade aufkommenden großen CAD/CAM Systemen, die er während seines zweiten beruflichen Engagements beim Automobilhersteller Chrysler in den USA vertiefen konnte. Nach seiner Rückkehr aus den USA gründete er 1991 sein eigenes Ingenieurbüro und stieß damit auf rege Nachfrage seitens der deutschen Automobilzulieferer.

Als das Unternehmen 1999 bereits acht Mitarbeiter beschäftigte, erfolgte der Umzug in einen Neubau auf dem Grundstück der Eltern. Parallel dazu baute Alexander Kalusche mit einem früheren BMW-Kollegen ab dem Jahr 2000 den Bau von Prototypen auf. Eine weitere Halle wurde im Jahr 2010 gebaut, als die acad group bereits 20 Beschäftigte stark war. 2017 folgte abermals eine Erweiterung für Fertigung und Verwaltung. Heute beschäftigt das Unternehmen, dessen alleiniger Gesellschafter Alexander Kalusche ist, 40 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von vier Millionen EUR.

Für viele Branchen tätig

Die Kundschaft der acad group erstreckt sich über diverse Branchen. „Wir arbeiten natürlich weiterhin viel für die Automobilindustrie und in erster Linie für deren Zulieferer“, verdeutlicht Alexander Kalusche. „Hier geht es zum Beispiel um die Entwicklung von Batterien und Kühlsystemen. Darüber hinaus entwickeln und fertigen wir Kleinserien für die Hersteller von Haushaltswaren sowie für Branchen wie Medizintechnik, Elektro und Maschinenbau. Sogar für Hersteller von Geldzählmaschinen sind wir aktiv.“

Auf der Kundenliste der acad group finden sich deshalb so renommierte Unternehmen wie Tesla, die Schweizer Bundesbahn, Miele, Hilti, Medtronic und Carl Zeiss Vision. So vielfältig wie die Branchen sind auch die Länder, in denen die Spritzgussteile aus Heilsbronn gefragt sind. Neben den Hauptmärkten Deutschland, Österreich und Schweiz liefert die acad group auch nach Polen und Tschechien sowie in die Türkei und die USA. Neben Empfehlungen zufriedener Bestandskunden setzt die acad group beim Marketing nahezu ausschließlich auf Fachmessen. So präsentiert sich das Unternehmen unter anderem auf der K in Düsseldorf, der Fakuma in Friedrichshafen, der Düsseldorfer Medica, der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück sowie der IAA Mobility in München. Neben der klassischen Kundenpflege ist die Messepräsenz auch das wichtigste Vertriebsinstrument.

Einen hohen Stellenwert hat die Digitalisierung im Unternehmen. Alexander Kalusche: „Wir sind hoch digitalisiert. Bereits seit 2014 entwickeln wir eigene Software zur Automatisierung unserer CNC-Fertigung. Dafür beschäftigen wir einen Mitarbeiter, der sich nur darum kümmert und Software auf der Basis von Beta-Versionen konzipiert.“ Auch bei der Nachhaltigkeit setzt die acad group Maßstäbe. „Rund die Hälfte unseres Stroms stammt aus der eigenen Photovoltaikanlage“, erläutert Alexander Kalusche. „Unsere Werkzeuge bleiben im Haus und werden inklusive des eingesetzten Aluminiums zu 100% recycelt.“

Automatisierung voranbringen „Unser großer Vorteil ist es, dass wir aus der Entwicklung kommen“, freut sich der Geschäftsführer. „Außerdem sind wir schnell, haben eine gute Größe und sind sehr dienstleistungsorientiert. Weitere Stärken sind das Herzblut unserer Mitarbeiter, denen wir einen großen Vertrauensvorschuss entgegenbringen und die auch Fehler machen dürfen sowie unsere qualifizierte technische Beratung.“

Für die weitere Zukunft setzt Alexander Kalusche auf organisches Wachstum. „Ich möchte die Automatisierung weiter vorantreiben, konkurrenzfähig bleiben und die Sparte Medizintechnik weiter ausbauen. Wir haben patentwürdige Ideen und ein Patent für hybride Strukturen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IWU Institut in Dresden arbeiten wir an dem Forschungsprojekt smartTUBE.“, erläutert der Geschäftsführer.

acad group GmbH
Gutenbergstraße 26
91560 Heilsbronn
Deutschland
+49 9872 9533900
kontakt(at)acad-group.de
www.acad-group.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP