Wie SAMOA als digitaler Komplettlöser mehr Erfolg im Vertrieb & Außendienst ermöglicht

Business Sales App

Ohne Schweiß kein Preis – das wissen auch Vertriebs- und Außendienstmitarbeiter, die heutzutage vor zahlreichen Herausforderungen stehen. Ein härterer Wettbewerb, Kunden und Interessenten, die durch Google & Co. besser informiert sind als je zuvor, treiben so manchem Vertriebler den Schweiß auf die Stirn. Dafür schafft die Business Sales App SAMOA als digitaler Komplettlöser für Vertrieb & Außendienst Abhilfe.

Digitaler, effizienter und unabhängiger mit SAMOA

Kundendaten, Umsätze, Artikel und Preisinformationen, sowie digitale Prospekte und Präsentationen lassen sich zentralisiert mit SAMOA sammeln. All diese Inhalte sind zudem jederzeit und überall verfügbar, da die Daten sowohl im Offline-Modus nutzbar als auch über Mobilgeräte stets griffbereitsind. Für den Außendienststellt dies eine effektive Digitalisierung und Optimierung des Vertriebsprozesses dar, weil der Nutzer im Pre-Sales, Sales sowie After Sale seine umfassende Unterstützung zur Hand hat. Mit der Business Sales App können so Angebote und Bestellungen direkt ausgeführt, Reklamationen unmittelbar erfasst und sogar Leadmanagement-Prozesse in Gang gebracht werden. Kunden profitieren davon gleichermaßen, da die zeitsparende Auf- und Vorbereitung der Vertriebsdaten zu einer schnelleren, aber dennoch übersichtlichen Abwicklung führt. Auf diesem Weg bringt Kommdirekt alle Unternehmen einen entscheidenden Schritt vorwärts.

Business für alle und gleichzeitig individuell

Ziel von Kommdirekt ist es, gemeinsam qualitativ hochwertige, digitale Kommunikation zu schaffen, die beim Kunden wirkt und im Gedächtnisbleibt. Dabei hat sich ihre strukturierte Vorgehensweisebewährt. Die Konzeption der Business App SAMOA startet mit einem Workshop und wird interaktiv sowie gemeinsam mit dem Nutzer individuell entwickelt. Dafür wird zunächst eine umfassende Analyse der Vertriebsprozesse und Nutzerverhalten der Vertriebsmitarbeiter erstellt. Ein Prototyp berücksichtigt die daraus erzielten Resultate und bildet anschließend die Grundlage für den weiteren Entwicklungsprozess.

Für den Anwender stehen dadurch zeitsparende Funktionen zur Verfügung:

- Erstellen von Angeboten, Aufträgen und Merklisten inklusive intuitiver Such- und Filterfunktion.
- Ein Offline-Modus mit Zugriff auf alle Informationen und Vertriebsunterlagen, von der Kaufhistorie, über Top-Produkte bis hin zu Reklamationen und Gutschriften.
- Aktualisierung der Kundenhistorie, Besuchsberichte und Kundenzufriedenheitsumfrage für eine schnelle und perfekte Präsentation
- Ein Schnellstart-Menü mit Vergleichsfunktion

Der Vertrieb der Zukunft

Das ausführliche Testing wird mit verschiedenen Personengruppen durchgeführt. Nach der Freigabe hört die Arbeit von Kommdirekt aber nicht auf. Das Unternehmen steht für hohe Qualitätsstandards, ständige Weiterentwicklung und zuverlässigen Support. Nachzahlreichen SAMOA-Projekten mit inzwischen über 3000 Anwendern gelingt ein unkomplizierter Einstieg. Für einen ersten Einsatz ist mit drei bis sechs Monaten nach Start der Zusammenarbeit zurechnen. Dann sind alle Daten jederzeit im offline Modus verfügbar, Arbeitsprozesse zentralisiert, Zeit eingespart und Vertriebsmitarbeiter optimal in allen Sales-Phasen unterstützt.

Für Neugierige gibt es eine kostenfreie Möglichkeit, sich selbst ein Bild zu verschaffen. Kommdirekt stellt die Business Sales App SAMOA live in einer 30-minütigen Online-Demo vor. Dafür ist lediglich eine unverbindliche Terminvereinbarung nötig.

Mehr zur Business Sales App SAMOA und ihren Vorteilen finden Sie hier.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP