Wie man Genuss-Zeiten im Alltag schafft

Interview mit Ralf Meyer, Geschäftsführer chicco di caffè Gesellschaft für Kaffeedienstleistungen mbH

Mit mehr als 140 Standorten in ganz Deutschland und 400 Mitarbeitern ist chicco di caffè der führende Kaffeebar-Anbieter in der Gemeinschaftsgastronomie. Das wachstumsstarke Unternehmen wurde im Jahr 2003 von Ralf Meyer und Christian Kohlhof gegründet und verarbeitet heute in der eigenen Rösterei über 150 t feinste Bohnen pro Jahr zu Kaffeespezialitäten für Mitarbeiter und Besucher von Unternehmen, Krankenhäusern, Hochschulen und vielen anderen Einrichtungen.

„Angestellte sollten sich in ihren Arbeitspausen in angenehmer Atmosphäre austauschen können und gemeinsam erstklassigen Kaffee genießen“, erläutert Geschäftsführer Ralf Meyer die Idee, welche vor 20 Jahren die Grundlage für chicco di caffè bildete. „Das Ziel war, pro Jahr zwischen zehn und zwölf Kaffeebars zu eröffnen. 2016 haben wir die Wachstumsstrategie nochmal ausgebaut dank Einstieg eines Investors, der Beteiligungsgesellschaft Paragon Partners mit Sitz in München. Parallel haben wir unsere eigene Rösterei aufgebaut.“

Nachdem Paragon Partners Ende 2022 ausgestiegen sei, habe man in der WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG einen neuen strategischen Investor gefunden, der das Bestehen des Unternehmens sicherte und chicco di caffè als eigenständige Marke weiterführte.

Wichtiger Mitarbeiter-Benefit

chicco di caffè erhält von den Firmen, Kliniken oder Hochschulen die benötigten Flächen, richtet die komplette Kaffeebar ein und stellt das Personal für den Betrieb. „Wir machen das auf eigene Rechnung“, sagt Ralf Meyer. „Für viele Unternehmen gehören Kaffeebars zu den Mitarbeiter-Benefits und dienen als Meeting-Point, an dem man sich zwanglos austauschen kann.“

Manche Bars seien auch von außen für Gäste zugänglich und böten warme Snacks, belegte Brötchen und warme Speisen. „Wir richten uns da ganz nach den Wünschen der Unternehmen und Einrichtungen“, so Ralf Meyer. Wichtig für chicco di caffè ist die eigene Rösterei, in der seit 2016 die Kaffeebohnen möglichst schonend zu verschiedenen Spezialitätenkaffees verarbeitet werden – mit viel Liebe, Leidenschaft und Wissen. Von ausgezeichneter Qualität ist bei dem Münchener Kaffeebar-Anbieter jedoch nicht nur der Kaffee selbst, sondern auch die Verpackung.

„2018 haben wir den German Design Award für die klare Linie unserer Espresso- und Kaffee-Verpackungen gewonnen“, erklärt Ralf Meyer. Neben Qualität bei Produkten und Verpackung legt chicco di caffè großen Wert auf Nachhaltigkeit. So wurde im letzten Jahr der chicco Flagshipstore in München als erste Kaffeebar in Deutschland mit dem EU-Siegel Green Coffeebar ausgezeichnet. Die Mitarbeiter tragen nachhaltig produzierte Kleidung, es wird kein Einweggeschirr genutzt, das Kaffee-Angebot umfasst eine große Auswahl an Bio-Produkten, und die Rösterei arbeitet komplett klimaneutral. „Das Konzept der Nachhaltigkeit wollen wir weiter überall umzusetzen“, so Ralf Meyer.

Wertschätzende Firmenkultur

Zu den Kunden von chicco di caffè gehören Unternehmen aus allen Bereichen, darunter Branchengrößen wir BMW, Mercedes und RTL, sowie zahlreiche Krankenhäuser und Universitäten. Momentan beschränkt man sich auf den deutschen Markt, aber eine Expansion ins deutschsprachige Ausland sei bereits angedacht, so Ralf Meyer. „Wir sind weiter auf Wachstumskurs und gewinnen neue Kunden über Veranstaltungen und Messen, aber auch über Empfehlungen und Kaltakquise“, erläutert Ralf Meyer.

Darüber hinaus nutze man Social Media, nicht nur für die Kundengewinnung und um den Absatz der Kaffeebohnen zu steigern, sondern auch um neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Letztere finden bei chicco di caffè eine äußerst wertschätzende Unternehmenskultur vor.

„Unsere Firmenkultur ist sehr familiär, wir haben sehr transparente Strukturen und schlanke Prozesse, und unser ganzes Miteinander ist durch gegenseitige Wertschätzung geprägt“, beschreibt Ralf Meyer die Philosophie. Außerdem erhielten alle Mitarbeiter die Möglichkeit, an der unternehmenseigenen Akademie das Handwerk des Baristas zu erlernen und zum Kaffee-Experten zu werden. „Unser Ziel ist, unsere Mitarbeiter zu echten ‚chiccos‘ zu machen“, sagt Ralf Meyer. „Es ist cool, bei chicco zu sein.“

Echte Leidenschaft für Kaffee

Neben gut ausgebildeten Mitarbeitern, die sich für Kaffee begeistern, führt der Geschäftsführer den Erfolg von chicco di caffè auf 20 Jahre Erfahrung und Leidenschaft zurück. „Wir haben angefangen, als Starbucks nach Deutschland kam und haben die Szene mit aufgebaut bis zur nachhaltigen grünen Kaffeebar und unserer eigenen Rösterei, wo wir uns um jede Kaffeebohne selbst kümmern.“ Seit 20 Jahren sei Unternehmensgründer Ralf Meyer getrieben von der Leidenschaft, Kaffee in den Businessbereich zu bringen. „Es ist eine Freude, Menschen zu sehen, die unser Konzept genießen und damit immer mehr Genuss-Zeiten im Alltag schaffen, in immer mehr Städten in Deutschland.“

chicco di caffè Gesellschaft für Kaffeedienstleistungen mbH
St.-Martin-Straße 106
81669 München
Deutschland
+49 89 125010960
+49 89 125010965
info(at)chicco-di-caffe.com
www.chicco-di-caffe.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP