Wie man Genuss-Zeiten im Alltag schafft

Interview mit Ralf Meyer, Geschäftsführer chicco di caffè Gesellschaft für Kaffeedienstleistungen mbH

Mit mehr als 140 Standorten in ganz Deutschland und 400 Mitarbeitern ist chicco di caffè der führende Kaffeebar-Anbieter in der Gemeinschaftsgastronomie. Das wachstumsstarke Unternehmen wurde im Jahr 2003 von Ralf Meyer und Christian Kohlhof gegründet und verarbeitet heute in der eigenen Rösterei über 150 t feinste Bohnen pro Jahr zu Kaffeespezialitäten für Mitarbeiter und Besucher von Unternehmen, Krankenhäusern, Hochschulen und vielen anderen Einrichtungen.

„Angestellte sollten sich in ihren Arbeitspausen in angenehmer Atmosphäre austauschen können und gemeinsam erstklassigen Kaffee genießen“, erläutert Geschäftsführer Ralf Meyer die Idee, welche vor 20 Jahren die Grundlage für chicco di caffè bildete. „Das Ziel war, pro Jahr zwischen zehn und zwölf Kaffeebars zu eröffnen. 2016 haben wir die Wachstumsstrategie nochmal ausgebaut dank Einstieg eines Investors, der Beteiligungsgesellschaft Paragon Partners mit Sitz in München. Parallel haben wir unsere eigene Rösterei aufgebaut.“

Nachdem Paragon Partners Ende 2022 ausgestiegen sei, habe man in der WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG einen neuen strategischen Investor gefunden, der das Bestehen des Unternehmens sicherte und chicco di caffè als eigenständige Marke weiterführte.

Wichtiger Mitarbeiter-Benefit

chicco di caffè erhält von den Firmen, Kliniken oder Hochschulen die benötigten Flächen, richtet die komplette Kaffeebar ein und stellt das Personal für den Betrieb. „Wir machen das auf eigene Rechnung“, sagt Ralf Meyer. „Für viele Unternehmen gehören Kaffeebars zu den Mitarbeiter-Benefits und dienen als Meeting-Point, an dem man sich zwanglos austauschen kann.“

Manche Bars seien auch von außen für Gäste zugänglich und böten warme Snacks, belegte Brötchen und warme Speisen. „Wir richten uns da ganz nach den Wünschen der Unternehmen und Einrichtungen“, so Ralf Meyer. Wichtig für chicco di caffè ist die eigene Rösterei, in der seit 2016 die Kaffeebohnen möglichst schonend zu verschiedenen Spezialitätenkaffees verarbeitet werden – mit viel Liebe, Leidenschaft und Wissen. Von ausgezeichneter Qualität ist bei dem Münchener Kaffeebar-Anbieter jedoch nicht nur der Kaffee selbst, sondern auch die Verpackung.

„2018 haben wir den German Design Award für die klare Linie unserer Espresso- und Kaffee-Verpackungen gewonnen“, erklärt Ralf Meyer. Neben Qualität bei Produkten und Verpackung legt chicco di caffè großen Wert auf Nachhaltigkeit. So wurde im letzten Jahr der chicco Flagshipstore in München als erste Kaffeebar in Deutschland mit dem EU-Siegel Green Coffeebar ausgezeichnet. Die Mitarbeiter tragen nachhaltig produzierte Kleidung, es wird kein Einweggeschirr genutzt, das Kaffee-Angebot umfasst eine große Auswahl an Bio-Produkten, und die Rösterei arbeitet komplett klimaneutral. „Das Konzept der Nachhaltigkeit wollen wir weiter überall umzusetzen“, so Ralf Meyer.

Wertschätzende Firmenkultur

Zu den Kunden von chicco di caffè gehören Unternehmen aus allen Bereichen, darunter Branchengrößen wir BMW, Mercedes und RTL, sowie zahlreiche Krankenhäuser und Universitäten. Momentan beschränkt man sich auf den deutschen Markt, aber eine Expansion ins deutschsprachige Ausland sei bereits angedacht, so Ralf Meyer. „Wir sind weiter auf Wachstumskurs und gewinnen neue Kunden über Veranstaltungen und Messen, aber auch über Empfehlungen und Kaltakquise“, erläutert Ralf Meyer.

Darüber hinaus nutze man Social Media, nicht nur für die Kundengewinnung und um den Absatz der Kaffeebohnen zu steigern, sondern auch um neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Letztere finden bei chicco di caffè eine äußerst wertschätzende Unternehmenskultur vor.

„Unsere Firmenkultur ist sehr familiär, wir haben sehr transparente Strukturen und schlanke Prozesse, und unser ganzes Miteinander ist durch gegenseitige Wertschätzung geprägt“, beschreibt Ralf Meyer die Philosophie. Außerdem erhielten alle Mitarbeiter die Möglichkeit, an der unternehmenseigenen Akademie das Handwerk des Baristas zu erlernen und zum Kaffee-Experten zu werden. „Unser Ziel ist, unsere Mitarbeiter zu echten ‚chiccos‘ zu machen“, sagt Ralf Meyer. „Es ist cool, bei chicco zu sein.“

Echte Leidenschaft für Kaffee

Neben gut ausgebildeten Mitarbeitern, die sich für Kaffee begeistern, führt der Geschäftsführer den Erfolg von chicco di caffè auf 20 Jahre Erfahrung und Leidenschaft zurück. „Wir haben angefangen, als Starbucks nach Deutschland kam und haben die Szene mit aufgebaut bis zur nachhaltigen grünen Kaffeebar und unserer eigenen Rösterei, wo wir uns um jede Kaffeebohne selbst kümmern.“ Seit 20 Jahren sei Unternehmensgründer Ralf Meyer getrieben von der Leidenschaft, Kaffee in den Businessbereich zu bringen. „Es ist eine Freude, Menschen zu sehen, die unser Konzept genießen und damit immer mehr Genuss-Zeiten im Alltag schaffen, in immer mehr Städten in Deutschland.“

chicco di caffè Gesellschaft für Kaffeedienstleistungen mbH
St.-Martin-Straße 106
81669 München
Deutschland
+49 89 125010960
+49 89 125010965
info(at)chicco-di-caffe.com
www.chicco-di-caffe.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP