Wie können Unternehmen und Selbstständige ihre Kreditwürdigkeit optimieren?

Um die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Selbstständigen zu prüfen, führen Banken ein Rating im Zuge der Prüfung der Bonität aus. Bei diesem nutzen sie unterschiedliche mathematische Verfahren und verschiedene Faktoren, um zu ermitteln, wie wahrscheinlich ein Zahlungsausfall wäre.

Es stehen jedoch einige Maßnahmen zur Auswahl, mit denen Selbstständige und Unternehmen ihre Kreditwürdigkeit verbessern können. Dadurch steigen ihre Chancen auf einen Kredit maßgeblich, weshalb diese in hohem Maße zu empfehlen sind.

Eigene Kreditwürdigkeit abfragen

Um die eigene Kreditwürdigkeit verbessern zu können, sollten natürlich erst einmal entsprechende Informationen über diese eingeholt werden. Einmal pro Jahr können Selbstständige und Unternehmen bei einer Auskunftei eine entsprechende Selbstauskunft kostenfrei in Anspruch nehmen. Dieser können sie dann ihren Bonitätsindex entnehmen. Sollten negative Einträge vorhanden sein, lässt sich auch dies der Selbstauskunft entnehmen.

Wird eine umfassendere Bonitätsauskunft gewünscht, fallen jedoch Kosten für diese an. Allerdings liefert diese auch weiterführende Informationen zu der Zahlungsfähigkeit und eventuellen Risiken.

Daneben ist es wichtig, dass die Daten, die bei den Auskunfteien hinterlegt sind, sich zu jeder Zeit auf einem aktuellen Stand befinden. Dies stärkt ebenfalls das Vertrauen, etwa, wenn sich Banken nach den Daten bei den Auskunfteien erkundigen.

Nicht zu vernachlässigen ist im Zusammenhang mit der grundlegenden Kreditwürdigkeit im Übrigen auch eine verantwortungsbewusste Nutzung von Kreditkarten. Wissenswerte Informationen dazu, welche Kreditkarten für welche Zwecke besonders gut geeignet sind, finden sich unter welche-kreditkarte.info.

Keine Überziehung von Kreditlinien

Unternehmen und Selbstständige sollten zudem niemals die Kreditlinien, die ihnen ihre Bank eingeräumt hat, überziehen.

Im Zuge des Girokontos wird den Kunden von der Bank ein Kontokorrentkredit eingeräumt. Maximal sollte dieser Kreditrahmen zu 70 bis 80 Prozent in Anspruch genommen werden. Dieses Verhalten beeinflusst die Kreditwürdigkeit positiv und stellt zudem sicher, dass stets ein gewisser Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben vorhanden ist.

Kurze Kreditorenlaufzeit verfolgen

Auf die Einschätzung der Kreditwürdigkeit nimmt auch eine kurze Kreditorenlaufzeit Einfluss. Unternehmen und Selbstständige sollten deswegen auf Rechnungen stets möglichst zeitnah reagieren und diese begleichen.

Zahlen sie kurzfristig, räumen viele Unternehmen ihren Kunden beispielsweise attraktive Skonti ein. Diese sollten also immer ausgenutzt werden. Nicht zu vernachlässigen ist in diesem Zusammenhang selbstverständlich auch, dass das Verhältnis zu Lieferanten durch eine gute Zahlungsmoral verbessert und gestärkt wird. Vielleicht lassen sich so in Zukunft sogar bessere Konditionen mit ihnen aushandeln.

Eigenkapitalquote verbessern

Geht es darum, die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens zu beurteilen, darf auch die Eigenkapitalquote nicht außer Acht gelassen werden. Eine möglichst hohe Eigenkapitalquote verbessert das Rating entsprechend ­− denn Eigenkapital bedeutet Stabilität und finanzielle Mittel, die langfristig zur Verfügung stehen.

Verbessern lässt sich die Eigenkapitalquote unter anderem dadurch, dass Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben und wichtige Investitionen gebildet werden. Darüber hinaus können Unternehmen für eine Optimierung der Quote auch für eine gewisse Zeit auf Gewinnentnahmen verzichten. Zudem besteht die Möglichkeit, Forderungen zum Teil oder vollständig an eine Factoring-Gesellschaft zu veräußern. Allerdings fallen dabei natürlich entsprechende Gebühren an. Dennoch sorgt dieser Weg dafür, dass Unternehmen umgehend das Geld ihrer offenen Forderungen erhalten.

Generell empfehlen Experten, dass die Eigenkapitalquote mindestens 30 Prozent betragen sollte, um eine solide Finanzierung sicherzustellen. Bei einer Eigenkapitalquote, die unterhalb von zehn Prozent liegt, wird es sich als sehr schwierig gestalten, einen Kredit zu erhalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP