Whisky vom Feinsten

Interview mit Stephan Ehmke, Geschäftsführer der Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbH & Co. KG

Seit 1974 steht die Hanseatische Weinhandelsgesellschaft für guten Geschmack. Gestartet ist das Familienunternehmen als klassischer Weinhandel mit zwei Ladengeschäften in Bremen. Bald startete man auch im Versandhandel durch. Bereits Anfang der 1980er-Jahre folgte der nächste große Schritt, der Einstieg in das Geschäft mit hochwertigem Whisk(e)y.

„Mit Glenfarclas und Springbank – beides Ikonen im Single Malt Segment – schlossen wir Exklusivverträge ab und sind schließlich auch zum B2B-Geschäft übergegangen“, berichtet Geschäftsführer Stephan Ehmke. Erst vor zwei Monaten wurde das hochklassige Portfolio um eine weitere neue Marke ergänzt: Die Hanseatische Weinhandelsgesellschaft ist neben der Glen Scotia Distillery jetzt auch Exklusiv-Importeur der Loch Lomond Distillery für den deutschen Markt. Man blickt außerdem über den Glasrand hinaus: Auch andere Spirituosen, wie zum Beispiel Rum, stehen im Fokus.

Tradition im Handel

Traditionell ist das Familienunternehmen, das inzwischen in der dritten Generation geführt wird, hanseatisch geprägt und vertritt konsequent seine Prinzipien: Transparenz, Verlässlichkeit, Verantwortung und Loyalität. Der Schwerpunkt beim Import und Verkauf von Spirituosen liegt heute klar auf dem Whisky. Dabei versteht sich die Hanseatische Weinhandelsgesellschaft nicht nur als Verkäufer.

„Wir sind im gesamten Markenaufbau präsent. Das heißt, wir unterstützen unsere Wiederverkäufer und den Vertriebsaufbau für die Marken“, erklärt Stephan Ehmke. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich in Deutschland. Knapp 30 Mitarbeiter sind in dem Bremer Unternehmen beschäftigt.

Vielfalt in der Flasche

Das Sortiment umfasst 650 Produkte vom Single Malt über Weine bis hin zu einer erlesenen Auswahl an Spirituosen. Mehr als 25 Marken in den Bereichen Whisky und Spirituosen sowie Sherry und Portwein vertreibt die Hanseatische Weinhandelsgesellschaft in Deutschland exklusiv.

„Die Säule im Markt ist für uns immer noch der Fachhandel“, betont Stephan Ehmke. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen die Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandelsketten. Der Endkonsument sei heute ein anderer als früher, so die Feststellung des Geschäftsführers: „In der Vergangenheit war die Konsumentengruppe eher männlich geprägt, heute sind es immer mehr Frauen. Viele der Endkunden kennen sich außerdem gut aus. Sie haben nicht nur viel Knowhow, sondern auch einen feinen Gaumen.“

Der hochwertigste Whisky

Der Single Malt ist eine Klasse für sich. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er aus einer einzigen Brennerei stammt und als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet wird. „Seit 2000 hat sich der Single Malt stark entwickelt. In der Vergangenheit gab es viele Blends. Heute steht eher der Single Malt im Fokus“, so Stephan Ehmke. Er erklärt weiter: „Whisky kommt meist aus Schottland, den USA und Japan. Es gibt ihn aber auch aus Deutschland und anderen Ländern, wie zum Beispiel Indien.“

Zum heutigen Angebot seines Unternehmens sagt er: „Wir haben wirklich Top-Marken und viele von ihnen schon seit Jahrzehnten. Bei ihnen handelt es sich um sehr hochwertige Brennereien, die zum Beispiel mit Sherry-Fässern arbeiten. Oft sind es alte traditionelle und unabhängige Familienunternehmen.“ Die Hanseatische hebt sich außerdem dadurch hervor, dass drei Personen im Unternehmen mit dem begehrten Titel ‘Keepers of the Quaich’ ausgezeichnet wurden.

Das Online-Geschäft nimmt Fahrt auf

Im Vertrieb habe sich, bedingt durch Corona, einiges verändert, so Stephan Ehmke. „In der Coronazeit wurde das Onlinegeschäft stark. Premiumprodukte wurden plötzlich zu Hause konsumiert. Ein Trend war auch die Online-Verkostung über Zoom: Die Menschen haben sich Proben nach Hause bestellt und diese dann gemeinsam verkostet“, erzählt er. Für die Zukunft rechnet er damit, dass das untere und das obere Preissegment weniger von den neuen Krisen und der Inflation betroffen sein werden als das mittlere. „Ob sich das bewahrheitet, wird die Zeit zeigen“, sagt er.

Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbH & Co. Kommanditgesellschaft
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland
+49 421 549493
+49 421 5494949
info(at)hawe-bremen.de
www.hawe-bremen.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Visuelle Datenrevolution - Aufstieg KI-erzeugter Diagramme

Visuelle Datenrevolution - Aufstieg KI-erzeugter Diagramme

Datenvisualisierung ist schon länger ein Mittel zur Publikation komplexer Informationen. Doch die Art, wie Nutzer Diagramme anfertigen und deuten, ändert sich gravierend. Mit der rapiden Fortentwicklung künstlicher…

Liquidationen am Kryptomarkt: Warum gerade jetzt große Chancen ents

Liquidationen am Kryptomarkt: Warum gerade jetzt große Chancen ents

Wenn der Kryptomarkt rot leuchtet, ist Panik oft nicht weit. Große Kursabstürze, Massenliquidationen und Schlagzeilen voller Angst – für viele ist das ein Warnsignal. Doch erfahrene Investoren wissen: Genau jetzt…

SEO Contest 2025 Keywordkönig gestartet

SEO Contest 2025 Keywordkönig gestartet

München, Mai 2025 – Der diesjährige SEO-Contest 2025 ist offiziell gestartet – und mit dabei ist erneut der Münchner SEO-Experte Khoa Nguyen, Gründer von SEMSEO Solutions. Unter dem Motto „Keywordkönig“…

Aktuellste Interviews

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

TOP