Webdesign trifft Suchmaschinenoptimierung – ein wichtiger Faktor im B2B Online Marketing

Webdesign und SEO – die perfekte Kombination für eine starke Online-Präsenz
Der Online-Auftritt hat das Ziel, die zentrale Anlaufstelle für potenzielle und bestehende Kunden zu sein. Hier werden Informationen über das Unternehmen, seine Produkte und Referenzen / Kunden aufgeführt. Um jedoch eine gute Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu erreichen, ist es wichtig, dass Webdesigner bestimmte Faktoren berücksichtigen, die eine erfolgreiche Indexierung unterstützen.
Wer eine hohe Platzierung in den Suchergebnissen anstrebt, braucht eine Website, die für die Nutzer*innen attraktiv ist und auf die sie gerne zurückkehren. Eine gewisse Kundenbindung ist in dieser Hinsicht unabdingbar. Und genau hier kommt das Webdesign ins Spiel. Die Frage, die an dieser Stelle aufkommt, ist, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um eine perfekte Kombination von Design und SEO zu erreichen. Wir gehen dieser Frage im folgenden Beitrag nach.
So wird Ihre Website zum SEO-Erfolg – die wichtigsten Kriterien
Um sowohl Nutzer*innen als auch Suchmaschinen zu begeistern, ist es wichtig, bestimmte Faktoren zu berücksichtigen. Neben qualitativ hochwertigen Inhalten spielen insbesondere die folgenden Kriterien eine wichtige Rolle, die zeigen, wie eng das Zusammenspiel von Webdesign und Suchmaschinenoptimierung tatsächlich ist.
Die Bedeutung schneller Ladezeiten
Eine langsam ladende Website kann schnell abschreckend wirken und Besucher dazu veranlassen, bereits wieder abzuspringen, ehe sie überhaupt die Inhalte gesehen haben. Daher ist eine schnelle Ladezeit von grundlegender Bedeutung, um eine benutzerfreundliche Seite zu erstellen. Außerdem trägt die Ladezeit einer Seite auch zum Erfolg beim Ranking in Suchmaschinen bei. Die Optimierung der Ladezeiten und die Core Web Vitals gehören zum technischen SEO und gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Responsivität im Webdesign und Suchmaschinenoptimierung
In der heutigen digitalen Welt ist es üblich, Websites mit Mobilgeräten zu besuchen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Websites auf jedem Bildschirm gut dargestellt werden, egal ob es ein Smartphone, Tablet oder ein Desktop-PC ist. Eine Website, die nicht für alle Geräte optimiert ist, kann eine Abwendung von Nutzer*innen und ein schlechteres Ranking in den Suchmaschinen-Ergebnissen bedeuten. Daher ist die Verbindung von Responsivität im Webdesign und Suchmaschinenoptimierung unerlässlich.
In der B2B-Dienstleistungsbranche kann man einen leicht abweichenden Trend beobachten, aber trotzdem bleibt Responsivität ein wichtiger Faktor. Da viele Recherchen während der Arbeitszeit stattfinden, sind Nutzer*innen hier tendenziell mit Desktop-Computern oder Laptops unterwegs. Dennoch ist es notwendig, die Responsivität der Website zu optimieren, um das Webdesign und die Suchmaschinenoptimierung erfolgreich umzusetzen.
Der Above-the-fold Bereich: Ein wichtiger Faktor für den ersten Eindruck
Der erste Eindruck, den Nutzer*innen auf einer Website bekommen, ist von großer Bedeutung. Der Above-the-fold Bereich - auch Hero Section genannt - ist der Bereich, der ohne zu scrollen gesehen wird. Hier sollte die Botschaft klar und prägnant vermittelt werden, was die Nutzer*innen auf der Seite erwarten kann. Eine ansprechende Optik, kombiniert mit hochwertigem Content, sind hierbei die wichtigsten Komponenten, die es zu beachten gilt, um einen starken ersten Eindruck zu hinterlassen. Webdesign und Content Marketing arbeiten hier Hand in Hand.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit einer Website ist von großer Bedeutung. Wie das Buch "Don't make me think" von Steve Krug zeigt, möchten Nutzer*innen sich schnell und unkompliziert auf einer Website zurechtfinden, ohne dabei viel nachzudenken. Wenn dies nicht der Fall ist, werden sie die Website schneller wieder verlassen. Aus diesem Grund sollte die Benutzerfreundlichkeit immer Vorrang vor dem Design haben.
Warum ist das Optimieren Ihrer Website für Suchmaschinen so wichtig? Hier sind drei gute Gründe, warum Sie in SEO-Webdesign investieren sollten.
Wenn man darüber nachdenkt, was das Wesentliche für den Erfolg einer Online-Präsenz ist, so kommt man schnell zu dem Schluss, dass es nicht nur auf den Inhalt ankommt. Auch die Art und Weise, wie dieser Inhalt präsentiert wird und wie gut er von den Nutzer*innen gefunden wird, ist entscheidend. Eine ansprechende Website mit großartigem Content nützt nicht viel, wenn sie im Nirgendwo versteckt ist und keiner sie entdeckt. Deshalb ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie man bei der Google-Suche gut platziert wird, um so mehr Besucher*innen auf die eigene Seite zu locken.
1) Ein Invest in die Zukunft
Eine Suchmaschinenoptimierung ist eine Investition in den langfristigen Erfolg einer Online-Präsenz. Durch SEO kann man mehr Reichweite generieren, wodurch die Sichtbarkeit und somit auch die Anzahl der Kunden erhöht wird. Technisches SEO und inhaltliches SEO sind beide wichtig und hängen voneinander ab. Eine Homepage mit hochwertigen Inhalten, die gut aussieht und schnell lädt, ist ein wichtiger Grundstein für nachhaltigen Erfolg.
2) Mehr als nur ein paar Sekunden
Eine Website, auf der sich Nutzer länger aufhalten, wird von Google höher bewertet. Die Verweildauer wird als Qualitätsindikator gesehen. Je länger die Nutzer auf der Seite verweilen, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihre Suche erfolgreich war. Eine gute SEO trägt also dazu bei, dass die Nutzer auf der Seite bleiben und somit das Ranking verbessert wird.
3) Bessere Rankings
Eine gut gestaltete Website mit ansprechenden Inhalten ist wichtig, aber es ist ebenso bedeutend, dass diese Inhalte auch gefunden werden. Durch eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung können Sie bessere Rankings erreichen und so mehr Sichtbarkeit für Ihre Website generieren. Dies kann dazu führen, dass mehr potenzielle Kund*innen auf Ihre Website aufmerksam werden und somit mehr Anfragen eingehen. Eine erfolgreiche Optimierung beinhaltet sowohl technische als auch inhaltliche Aspekte, die sich gegenseitig beeinflussen. Investieren Sie in den langfristigen Erfolg Ihrer Online-Präsenz durch eine nachhaltige Suchmaschinenoptimierung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gebiet von Suchmaschinenoptimierung und Webdesign sehr umfangreich ist. Daher ist es von großer Bedeutung, dass beide Bereiche miteinander kooperieren und eng zusammenarbeiten. Denn bei der Entwicklung einer Website werden bereits wichtige Grundlagen geschaffen, die das Ranking beeinflussen. Es ist daher unerlässlich, dass beide Bereiche gemeinsam betrachtet werden, um das volle Potenzial einer Website zu nutzen.
Zusammenfassung
• Webdesigner sollten bei der Erstellung einer Website nicht nur auf ein ansprechendes Design achten, sondern auch auf technische SEO-Kriterien.
• Jede Website sollte bestimmte SEO-Grundlagen erfüllen, wie z.B. die Verwendung von qualitativen und informativen Inhalten, eine schnelle Ladezeit, eine gute Responsivität auf verschiedenen Geräten, einen ansprechenden Above-the-fold-Bereich sowie eine einfache Nutzerfreundlichkeit.
• Ohne Fokus auf die wichtigsten SEO-Kriterien besteht die Gefahr, dass potenzielle Kunden schnell abspringen und ihren Online-Aufenthalt nicht ändern.
• Eine gute Suchmaschinenoptimierung führt zu besserer Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und damit zu mehr Traffic auf der Website.
• Ein cleveres Webdesign hält die Besucher länger auf der Website und kann zu höheren Conversions (mehr Anfragen) führen.
• Aus diesem Grund ist das Zusammenspiel von Webdesign und Suchmaschinenoptimierung besonders wichtig für B2B-Dienstleister, IT- und Softwareunternehmen, um das volle Potenzial ihrer Website auszuschöpfen.
Über den Autor: Jonah Runge ist Gründer und Geschäftsführer der Elephant Agency. Die Ingolstädter Webdesign und SEO Agentur unterstützt Unternehmen dabei, mehr Kundenanfragen durch verkaufsoptimierte Websites und mehr Besucher durch effektive Suchmaschinenoptimierung zu gewinnen. Dabei hat sich Elephant durch langjährige Erfahrung auf B2B-Dienstleister, IT- und Softwareunternehmen spezialisiert.