Was ist ein Zutrittskontrollsystem?

Es wird aufgezeichnet, wer, wann, wo eingetreten ist. Auf diese Weise werden wertvolle Daten geliefert, die später helfen, die Nutzung eines Gebäudes zu verfolgen. Auf ein virtuelles Zutrittskontrolle system stoßen Nutzer wiederum, die sich bei einem Computernetzwerk anmelden. Die meisten Unternehmen verfügen über Infrastrukturen und Verfahren, die den Zugriff auf Netzwerke, Computersysteme, Anwendungen, Dateien und sensible Daten und geistiges Eigentum beschränken.

Stärkung von Sicherheit durch elektronische Zutrittskontrolle

Ein elektronisches Zutrittskontrollsystem ist ein Werkzeug, das beispielsweise festlegen kann, wer Zugang zu einem bestimmten Bereich oder Ort erhält. Es kann beispielsweise nur Technikern den Zugang zu Technikräumen gestatten. Während Firmenmitarbeiter innerhalb der normalen Arbeitszeit jederzeit Zutritt in ein Gebäude haben, müssen sich beispielsweise Mitarbeiter von externen Firmen und Besucher beim Empfang anmelden.

Wie bereits angemerkt ist es zudem möglich, den Zugang zu bestimmten Bereichen auf bestimmte Personen (nur Labormitarbeiter ins Labor) zu beschränken. Das System lässt sich zudem so einstellen, dass Auftragnehmern der Zugang in gewisse Bereiche nur in Begleitung eines zuvor autorisierten Mitglieds gestattet wird. Obendrein kann man das Zugangssystem nach Belieben, schnell und einfach aktualisieren.

Verschiedene Möglichkeiten für die Zutrittskontrolle

Wie bereits kurz berichtet, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um den Zutritt von Mitarbeitern, Besuchern oder externen Angestellten zu kontrollieren. Abhängig von ihren Compliance-Anforderungen und den Sicherheitsstufen der Bereiche, die Unternehmen schützen möchten, benutzen sie verschiedene Zugriffskontrollmodelle. Neben herkömmlicher Zutrittskarten verwenden einige Systeme auch einen Ausweis zur Identifizierung. Allerdings können Zugangskarten oder Schlüssel leicht verloren gehen oder vergessen werden. Die Identität der Benutzer lässt sich auch mithilfe biometrischer Sensoren wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung überprüfen. Oder es werden eventuell ein PIN oder ein Passwort verwendet. Wurde ein Universalkontroller installiert, dann lassen sich damit sowohl Schlösser als auch Zufahrtstore und Drehkreuze sowie Aufzüge verwalten.

Das System "AEOS", wurde von Nedap entwickelt und funktioniert mit einem Online-Dashboard. Mit dem System können sich Nutzer*innen weltweit anmelden, um ihre Zugriffsrechte zu steuern und zu überwachen. Der KI-gestützte Zugang ist wiederum einer der effektivsten Funktionen von Zugangskontrollsystemen der nächsten Generation. Jede der angeführten Methoden hat ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt daher zum Großteil von der jeweiligen Situation der Anwender*innen ab.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP