Was ist ein Zutrittskontrollsystem?

Es wird aufgezeichnet, wer, wann, wo eingetreten ist. Auf diese Weise werden wertvolle Daten geliefert, die später helfen, die Nutzung eines Gebäudes zu verfolgen. Auf ein virtuelles Zutrittskontrolle system stoßen Nutzer wiederum, die sich bei einem Computernetzwerk anmelden. Die meisten Unternehmen verfügen über Infrastrukturen und Verfahren, die den Zugriff auf Netzwerke, Computersysteme, Anwendungen, Dateien und sensible Daten und geistiges Eigentum beschränken.

Stärkung von Sicherheit durch elektronische Zutrittskontrolle

Ein elektronisches Zutrittskontrollsystem ist ein Werkzeug, das beispielsweise festlegen kann, wer Zugang zu einem bestimmten Bereich oder Ort erhält. Es kann beispielsweise nur Technikern den Zugang zu Technikräumen gestatten. Während Firmenmitarbeiter innerhalb der normalen Arbeitszeit jederzeit Zutritt in ein Gebäude haben, müssen sich beispielsweise Mitarbeiter von externen Firmen und Besucher beim Empfang anmelden.

Wie bereits angemerkt ist es zudem möglich, den Zugang zu bestimmten Bereichen auf bestimmte Personen (nur Labormitarbeiter ins Labor) zu beschränken. Das System lässt sich zudem so einstellen, dass Auftragnehmern der Zugang in gewisse Bereiche nur in Begleitung eines zuvor autorisierten Mitglieds gestattet wird. Obendrein kann man das Zugangssystem nach Belieben, schnell und einfach aktualisieren.

Verschiedene Möglichkeiten für die Zutrittskontrolle

Wie bereits kurz berichtet, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um den Zutritt von Mitarbeitern, Besuchern oder externen Angestellten zu kontrollieren. Abhängig von ihren Compliance-Anforderungen und den Sicherheitsstufen der Bereiche, die Unternehmen schützen möchten, benutzen sie verschiedene Zugriffskontrollmodelle. Neben herkömmlicher Zutrittskarten verwenden einige Systeme auch einen Ausweis zur Identifizierung. Allerdings können Zugangskarten oder Schlüssel leicht verloren gehen oder vergessen werden. Die Identität der Benutzer lässt sich auch mithilfe biometrischer Sensoren wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung überprüfen. Oder es werden eventuell ein PIN oder ein Passwort verwendet. Wurde ein Universalkontroller installiert, dann lassen sich damit sowohl Schlösser als auch Zufahrtstore und Drehkreuze sowie Aufzüge verwalten.

Das System "AEOS", wurde von Nedap entwickelt und funktioniert mit einem Online-Dashboard. Mit dem System können sich Nutzer*innen weltweit anmelden, um ihre Zugriffsrechte zu steuern und zu überwachen. Der KI-gestützte Zugang ist wiederum einer der effektivsten Funktionen von Zugangskontrollsystemen der nächsten Generation. Jede der angeführten Methoden hat ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt daher zum Großteil von der jeweiligen Situation der Anwender*innen ab.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TOP