Wachstumsstark und weltweit vor Ort

Interview mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group

Wirtschaftsforum: Herr Reufels, Ihr Unternehmen wurde vor 104 Jahren von zwei Ingenieuren gegründet. Heute sind Sie Weltmarktführer bei Kabelrinnen. Was waren die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung von Niedax?

Bruno Reufels: 1949, nach der Zwangsenteignung, sind die damaligen Inhaber an den Rhein geflüchtet. 1955 kam es zu einer Neugründung des Betriebs. Der wichtigste Schritt war die Produktion von Kabelrinnen ab den 1970er-Jahren. Seitdem haben wir uns in diesem Segment zu einem der führenden Hersteller weltweit entwickelt. Entscheidend dafür war die konsequente Internationalisierung seit 1995. Durch inzwischen 26 Akquisitionen konnten wir immer mehr Marktanteile gewinnen. Wir sind dabei oft antizyklisch vorgegangen, die größten Akquisitionen haben wir während der Finanzkrise und auch in der Coronakrise getätigt. Heute haben wir Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten in über 30 Ländern auf der ganzen Welt. Man muss internationalisieren, nur von Deutschland kann man nicht leben, erst recht aktuell nicht. Nach dem Brexit haben wir beispielsweise einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in Großbritannien investiert, heute liegt unser Umsatz dort im dreistelligen Millionenbereich.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Sie setzen weiter auf Internationalisierung?

Bruno Reufels: Unsere internationale Aufstellung ist ganz klar der Wachstumstreiber für Niedax. Diese Ausrichtung wollen wir fortsetzen, durch weitere Akquisitionen, aber auch durch organisches Wachstum. Um die Lieferkettenproblematik zu umgehen, haben wir zum Beispiel ein eigenes Stahl-Service-Center gekauft, während der Coronapandemie ein zweites. Wir konnten immer liefern, das hat sich im Markt rumgesprochen. In den letzten Jahren sind wir immer zweistellig gewachsen, inzwischen gehören wir zu den größten Mittelständlern in Deutschland. Auch jetzt wollen wir weiter wachsen, aktuell liegt unser Fokus auf dem nordamerikanischen Markt, ,auf West- und Osteuropa sowie punktuell auf Südostasien.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Produkte umfasst Ihr Sortiment neben Kabelrinnen?

Bruno Reufels: Wir bieten insgesamt mehr als 50.000 Artikel im Bereich Kabelverlegesysteme an, darunter Kabelrinnen, Gitterrinnen, Gerätekanäle und Steckrohre sowie komplette Systemlösungen aus Stahl, Edelstahl, glasfaserverstärktem Kunststoff und PVC. Außerdem produzieren wir weiteres Elektroinstallationsmaterial wie Klemmen und Bügelschellen sowie Trag- und C-Profilschienen. In allen Produktsegmenten bieten wir einen Komplettservice, vom Engineering bis zur Montage.

Wirtschaftsforum: Wo kommen Ihre Produkte zum Einsatz?

Bruno Reufels: Das Anwendungsspektrum ist äußerst breit und reicht von Bürogebäuden und Industriekomplexen über Kraftwerke, Sportarenen und Tunnel bis hin zu Schiffen und Offshore-Anlagen. Unsere Produkte vertreiben wir dreistufig, über den Elektrogroßhandel – das ist nach wie vor der wichtigste Kanal –, über das Industriegeschäft und das Projektgeschäft. Wir sind bei den großen Projekten weltweit vertreten. Unser Vorteil ist, dass wir mit 25 Produktionsstätten weltweit vor Ort sind. Das macht uns auch für multinationale Unternehmen interessant. Die internationale Aufstellung, überall vor Ort zu sein, ist wirklich das A und O. Als ich 1995 zu Niedax gekommen bin, lag der Umsatz bei 35 Millionen EUR. Für 2023 werden wir fast 1 Milliarde EUR Außenumsatz erreichen.

Wirtschaftsforum: Sie verarbeiten hauptsächlich Stahl. Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in diesem Zusammenhang?

Bruno Reufels: Wir sind in vielen grünen Branchen tätig, bis hin zur Offshore-Windenergie. Hier sind wir eines der führenden Unternehmen unserer Branche. Viele große Windkraftanlagen sind mit unseren Produkten ausgerüstet. Ein weiteres Beispiel ist die Solarenergie-Branche: In Chile etwa sind wir derzeit an einem großen Fotovoltaik-Projekt beteiligt. Gleichzeitig verbessern wir laufend den Fußabdruck unserer Produktion. Wir bieten als erster Kabelverlegehersteller ein grünes Produktsortiment an, das aus CO2-reduziertem Stahl produziert wird. Unsere Maschinen sind auf dem neuesten Stand und entsprechend energieeffizient, in Kürze wollen wir zudem unsere Fahrzeugflotte elektrisieren. Trotz aller Widrigkeiten werden wir weiter in Deutschland investieren, um die Produktion zu erweitern und unsere Marktführerschaft auszubauen. Wir planen wieder mit einem nachhaltigen Wachstum im zweistelligen Prozentbereich: investieren, akquirieren, wachsen.

Wirtschaftsforum: Wobei der Fokus dann auf dem internationalen Markt liegt.

Bruno Reufels: Ja, wir haben gerade in Schottland eine Firma gekauft. Wir werden uns in den USA weiter ausdehnen, mit dem Inflation Reduction Act eröffnen sich dort gute Investitionsmöglichkeiten. In Europa konzentrieren wir uns auf die großen Länder: Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien.

Wirtschaftsforum: Welche Erwartungen haben Sie an die Politik?

Bruno Reufels: Die Parteibücher zur Seite legen, sich an einen Tisch setzen und gemeinsam für unser Land arbeiten und vor allem die Infrastruktur verbessern. Diese ständigen Streitereien bringen uns nicht weiter, wir brauchen endlich Ergebnisse. Besonders wichtig ist die Sanierung der maroden Infrastruktur und mutige Investitionen in Zukunftsbranchen – das würde sich positiv auf viele Wirtschaftszweige auswirken.

Niedax GmbH & Co. KG
Asbacher Straße 141
53545 Linz/Rhein
Deutschland
+49 2644 56060
info(at)niedax.de
www.niedax.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP