Ein schöner und interessanter Beruf!

News

„Zimmermann ist ein interessanter und schöner Beruf“, betont der Chef der W. Kaulich GmbH & Co. KG. „Es macht Spaß, selbst etwas Handwerkliches zu erschaffen. Außerdem ist man viel an der frischen Luft.“

Die Freude am Beruf versucht Matthias Kaulich an Mitarbeiter und Kunden weiterzugeben, um so ein angenehmes Miteinander zu schaffen. Während die Zimmerei überwiegend für private und einige öffentliche Auftraggeber im Umkreis von 50 Kilometern tätig ist, bedient das Sägewerk Verpackungsfirmen, Holzhandlungen sowie private Kunden und exportiert sogar nach Großbritannien.

Das Sägewerk des als Zimmerei gegründeten Unternehmens macht mittlerweile rund zwei Drittel des Umsatzes von 2,5 Millionen EUR aus. Fünf Beschäftigte arbeiten in der Zimmerei, elf im Sägewerk und drei in der Verwaltung.

Zertifiziertes Holz

„Wir produzieren ausschließlich Nadelholz, das wir im Umkreis von 100 bis 150 Kilometern beziehen”, beschreibt Mathias Aulich. „Wir versuchen, das Nadelholz direkt vor der Haustür zu besorgen, also im Umkreis von 20 Kilometern. Dabei handeln wir mit Kiefer, Fichte, Lärche und Douglasie.”

„Mit Zimmerei und Dachdeckerei hat sich mein Vater einen guten Namen erarbeitet.“ Matthias KaulichGeschäftsführer

Immer mehr Abnehmer legen großen Wert darauf, dass das Holz nach den Vorgaben der PEFC zertifiziert ist. Das bedeutet, dass ausschließlich Rundholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verarbeitet wird. „Mit Zimmerei und Dachdeckerei hat sich mein Vater einen guten Namen erarbeitet”, freut sich der Geschäftsführer. „Dem versuche ich weiterhin gerecht zu werden. Wir liefern saubere und gute Arbeit ab, die auch vom Preis her passt.”

Auch beim Sägewerk versucht Matthias Aulich, den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Und wenn Probleme auftreten, sucht der Firmenchef nach einer schnellen und kommunikativen Lösung.

Der Job muss Spaß machen

Wie viele andere Betriebe hat auch W. Kaulich unter dem stetig wachsenden Verwaltungsaufwand zu leiden. Matthias Kaulich: „Die ganzen Vorschriften und Auflagen machen es für kleine Familienbetriebe nicht einfacher. Wichtig für mich ist jedoch, dass der Job Spaß macht. Deshalb überlasse ich meinen Kindern auch die Entscheidung, ob sie den Betrieb einmal übernehmen wollen oder nicht.”

Nachwuchsmangel gibt es in der strukturschwachen Gegend um Berkatal, wo noch viele handwerkliche Betriebe zuhause sind, nicht. Deshalb ist Matthias Kaulisch auch im Großen und Ganzen mit der aktuellen Entwicklung zufrieden: „Weitere Pläne hängen auch davon ab, ob eines unserer drei Kinder in der Zukunft irgendwann weitermachen will. 2007/2008 hatten wir eine große Investition im Sägewerk. So etwas wird es vorerst nicht mehr geben. Den Maschinenpark halten wir trotzdem auf einem modernen Stand“.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die relevantesten Tech-Trends. In der Technovation KW 26 steht der nächste Evolutionsschritt intelligenter Systeme im Fokus – von KI mit…

Aktuellste Interviews

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

TOP