Vorteile von Außenjalousien für die Geschäftsräume

Welche Vorteile Außenjalousien bieten

• Der große Vorteil von Raffstores liegt in ihrer Flexibilität: Die Lamellen der Jalousien lassen sich einfach justieren. Abhängig von der konkreten Situation kann also flexibel und spontan entschieden werden, wie viel Sonnenschutz am Fenster notwendig ist. In jedem Fall sorgen die zugezogenen Lamellen nicht nur dafür, dass weniger Sonnenlicht eindringt, sie erhöhen gleichzeitig die Privatsphäre. Bei vertraulichen Meetings muss sich folglich niemand Sorgen um lästige Blicke machen.
• Ein weiterer Vorteil von Außenjalousien ist ihre Langlebigkeit. Hochwertige Jalousien aus Aluminium oder Kunststoff sind so beschaffen, dass sie viele Jahre halten. Zudem sind sie sehr pflegeleicht und lassen sich einfach reinigen.
• Weiterhin sorgen Raffstores für ein angenehmes Raumklima. Sie sparen auf lange Sicht Energie und Heizkosten ein, da sie im Winter vor Wärmeverlust schützen und im Sommer vor unerwünschter Hitze im Raum schützen.
• Da Außenjalousien logischerweise an der äußeren Fassade angebracht werden, werten sie diese auf. Es ist damit problemlos möglich, eine individuelle Fassadengestaltung zu erreichen. Auch die Anbringung gelingt leichter als zum Beispiel bei Rollläden, die sehr aufwändig montiert werden müssen.
• Mit Außenjalousien ist es im Gegensatz zu anderen Hilfsmitteln problemlos möglich, mehrere Fenster gleichzeitig abzudecken. Gleichzeitig können die Raffstores mit anderen Hilfsmitteln kombiniert werden. Sie funktionieren zum Beispiel während der warmen Sommermonate problemlos mit Fliegengittern oder Wind- bzw. Temperatursensoren.

Außenjalousien: Große Auswahl und verschiedene Lamellenformen

Bei Außenjalousien ist es wichtig, diese perfekt auf die Fenstergrößen und die Fassade abzustimmen. Deshalb gibt es zahlreiche Auswahlmöglichkeiten bei Außenjalousien hinsichtlich der Maße, des Materials, der Farbwahl und der Führungsart. Einige Modelle werden auf Wunsch sogar auf Maß gefertigt. Weiterhin kommen bei Außenjalousien unterschiedliche Lamellenformen zum Einsatz: Am häufigsten sind klassische C-Lamellen, die das Eindringen von Sonnenlicht verhindern. Daneben gibt es S-Lamellen, die als sehr wind- und wetterbeständig gelten und für große Fensterflächen sehr praktisch sind. Beliebt sind darüber hinaus auch moderne, sehr dichte Z-Lamellen bei Verdunklungsjalousien, die nicht nur abdunkeln, sondern auch schallisolierend wirken.

Materialien: Woraus Außenjalousien bestehen

Raffstores bestehen häufig aus Aluminium oder Kunststoff. Letztgenanntes Material überzeugt durch eine lange Haltbarkeit und Stabilität. Allerdings ist Kunststoff anfällig für Kratzer und sollte daher pfleglich behandelt werden. Aluminium bietet wiederum den Vorteil, farbecht zu sein und weder spröde zu werden noch mit der Zeit auszubleichen. Seltener werden zudem Außenjalousien aus Holz angeboten. Sie sind ebenso hochwertig und entsprechend teuer. Allerdings können Außenjalousien aus Holz aufgrund der Sonneneinstrahlung mit der Zeit ausbleichen. Es ist also notwendig, diese alle paar Jahre nachzustreichen.

Außenjalousien richtig pflegen

Zwar gelten Jalousien gemeinhin als pflegeleicht und langlebig. Dennoch sollten diese fachgerecht gereinigt werden, damit sie lange halten. Wichtig ist, auch Raffstores regelmäßig von Staub zu befreien. Leichter Staub lässt sich problemlos mit einem trockenen, weichen Tuch loswerden. Dabei gilt es, einfach von rechts nach links über die geschlossenen Lamellen zu wischen.

Größere Verschmutzungen lassen sich oft nicht mehr mit einem trockenen Tuch entfernen. Hier bietet es sich an, gelegentlich die Lamellen feucht abzuwischen. Es genügt, einen Lappen mit Wasser und etwas Spülmittel anzufeuchten, auszuwringen und über die hochkant eingestellten Lamellen zu wischen. Abhängig vom Verschmutzungsgrad lassen sich manche Jalousien auch in ein Wasserbad in die Badewanne einlegen. Aber Achtung: Nicht jedes Material lässt sich mit Wasser reinigen. Vor allem natürliche Materialien wie Holz können sich leicht verformen und sollten daher ausschließlich im trockenen Zustand gereinigt werden.

Bei Außenjalousien aus Aluminium oder Kunststoff kann zusätzlich dazu ein Kärcher zum Einsatz kommen. Von innen sollte man die Jalousien an Stellen putzen, die gut erreichbar sind. Bei Raffstores aus Kunststoff kann ein entsprechender Kunststoffreiniger zum Einsatz kommen. Falls eine haushaltsübliche Reinigung nicht mehr ausreicht, gibt es spezialisierte Reinigungsfirmen, die über Geräte und Bürsten verfügen, welche die Jalousien schonend säubern.

Preise: Was Außenjalousien kosten

Die Kosten für passende Außenjalousien hängen immer von den Ausstattungsmerkmalen ab. Es kommt hierbei auf verschiedene Faktoren, etwa auf die Lamellenform, die verwendeten Materialien und die genauen Abmessungen an. Da die sogenannten Raffstores um einiges stabiler sind als Innenjalousien, liegt ihre Preisspanne höher. Manuelle Modelle sind je nach Größe und Ausstattung schon ab 100 Euro erhältlich. Elektrisch betriebene Außenjalousien sind in der Regel etwas teurer und sind - je nach Größe und Ausführung - ab rund 500 € erhältlich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP