Von der Scholle bis auf den Teller: entweder Bio oder gar nicht!

Interview mit Thomas Wolff, Geschäftsführer der Querbeet Bio Frischvermarktung GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wolff, vor 30 Jahren haben Sie Ihr Unternehmen Querbeet ins Leben gerufen, in dem Sie sich noch heute als Geschäftsführer engagieren. Was war damals der Stein des Anstoßes für die Gründung?

Thomas Wolff: Ich bin mittlerweile seit über 40 Jahren im Biolandbau tätig und war dabei immer getrieben von der Suche nach einer Wirtschaftsweise, die sowohl für den Menschen als auch die Natur am zuträglichsten ist. Wie schon in den 1980er-Jahren, als die Ökobewegung mit viel Idealismus Fahrt aufnahm, gilt auch heute noch für uns wie für unsere Landwirte die Devise: Entweder Bio oder gar nicht!

Wirtschaftsforum: Befinden wir uns heute, da Bio-Produkte und eine nachhaltige Lebensweise klar ihren Weg in den Mainstream gefunden haben, mittlerweile in der Erntezeit des Ökolandbaus?

Thomas Wolff: Meiner Auffassung nach befinden wir uns eher an einem Scheideweg. Sie haben recht: Bio ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, und die Zeiten, in denen man für sein Engagement bisweilen belächelt wurde, sind vorbei. Trotzdem muss man nach wie vor bei vielen Bio-Produkten die Spreu vom Weizen trennen. Denn nicht alle Erzeugnisse, die die EU-Bioverordnung erfüllen, welche im Übrigen so alt ist wie unser Unternehmen, werden den Ansprüchen gerecht, die wir und viele unserer Kundinnen an unser Sortiment stellen. Gleiches gilt zudem für Produkte, die innerhalb desselben Verbands vertrieben werden. Wir selbst gehören Bioland an und haben im Lauf der Jahrzehnte die entsprechenden Richtlinien und Kriterien aktiv mitgestaltet – trotzdem geht die Güte unserer Produkte noch einmal klar über die Erzeugnisse anderer Verbandsmitglieder hinaus, die etwa bei Discountern vertrieben werden. Ein wichtiger Teil unseres Tagesgeschäfts besteht also darin, unsere eigenen Kunden beständig über diese Unterschiede aufzuklären und nachhaltig für diese Thematik zu sensibilisieren.

Wirtschaftsforum: An welcher Stelle der Wertschöpfung setzt Ihr Unternehmen dabei an?

Thomas Wolff: Querbeet tritt als regionaler Lieferservice für nachhaltige Produkte mit eigenem Bioland-Anbau im Rhein-Main-Gebiet auf, wobei der landwirtschaftliche Betrieb hier bei uns auf dem Pappelhof in einem rechtlich abgegrenzten Unternehmen erfolgt – im Hinblick auf unsere Haltungen und Überzeugungen wie auch im gelebten wirtschaftlichen Alltag agieren wir jedoch in engster Abstimmung miteinander. Querbeet konzentriert sich dabei auf den Direktvertrieb der Erzeugnisse an die Endverbraucher, den wir über einen eigenen Onlineshop darstellen, wobei wir unseren Kunden die aktuellen Angebote in wöchentlichen Newslettern vorstellen. So können wir bei einer Vielzahl unserer Produkte die gesamte Wertschöpfung von der Aussaat bis zur Lieferung an die Endkonsumentin eigenständig abbilden, worin gleichsam ein besonderes Qualitätsversprechen liegt. Natürlich können wir jedoch nicht all unsere mittlerweile 4.500 Produkte in völliger Eigenregie herstellen, sondern vertrauen etwa bei Fleisch, Käse, Getränken und Schnittblumen auf unsere langjährigen Partner, die sich mit der gleichen Ambition im Markt bewegen wie Querbeet.

Wirtschaftsforum: Mit welcher Haltung blicken Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens?

Thomas Wolff: Bei Querbeet sehen wir uns nicht als reinen Lieferanten von Biolebensmitteln, sondern als positiven Überzeugungstäter, der Bio und Nachhaltigkeit in der gesamten thematischen Breite in die Region tragen will. Dabei geht es uns nicht um einen konfrontativen Diskurs, sondern vielmehr darum, jeden Tag aufs Neue aufzuzeigen, wie schön bewusster Konsum sein kann und welche positiven Effekte sich daraus für den Alltag der Menschen ergeben. Mit unseren Hoffesten sowie unserem Engagement bei örtlichen Sportveranstaltungen wollen wir diesen Anspruch dezidiert unterstreichen: Denn Bio und ein nachhaltiger Lebensstil bedeuten nicht Verzicht, sondern Genuss!

Querbeet Bio Frischvermarktung GmbH
Pappelhof / Dorheimer Straße 107
61203 Reichelsheim
Deutschland
+49 6035 7093100
+49 6035 7093 444
service(at)querbeet.de
www.querbeet.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Außenwerbung bleibt ein wesentlicher Bestandteil moderner Marketingstrategien. Gedruckte Banner bieten eine beständige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und Veranstaltungen zu bereichern. Digitale Displays ergänzen diese traditionellen Methoden und bieten innovative Ansätze,…

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Ob man sich gerade inmitten einer Bachelorarbeit, einer umfangreichen Dissertation oder einer beruflichen Forschungsdokumentation befindet – das wissenschaftliche Schreiben erfordert ein Höchstmaß an Stringenz und Detailgenauigkeit. Mitunter kann schon das…

Aktuellste Interviews

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP