Vom Studi-Wohnheim zur Marktführerschaft im E-Mail-Marketing

Interview mit Peter Ziras, Geschäftsführer der Inxmail GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Ziras, die Inxmail GmbH ist heute ein renommiertes Unternehmen im E-Mail-Marketing. Wie begann diese beeindruckende Reise?

Peter Ziras: Die Reise begann im Studi-Wohnheim. Martin Bucher und ich waren damals auf der Suche nach einer Geschäftsidee im Softwarebereich. Auf der CeBIT 2000 präsentierten wir uns als Java-Softwarehaus und stießen damit auf großes Interesse. Im Laufe unserer Selbständigkeit haben wir für die Festigung unserer Kundenbeziehungen nach einem Newsletter-Tools gesucht und festgestellt, dass es nichts Brauchbares auf dem Markt gab. Das war die Geburtsstunde unserer eigenen Newsletter-Software Inxmail.

Wirtschaftsforum: Das klingt nach einem spannenden Start. Wie hat sich Inxmail im Laufe der Jahre weiterentwickelt?

Peter Ziras: Unsere Anfänge waren geprägt von Softwareentwicklung für die Medizintechnik-Branche. Mit der Zeit erkannten wir jedoch das Potenzial unseres Newsletter-Software und konzentrierten uns immer mehr auf den Ausbau unseres Produktes Inxmail. Damit die E-Mails unsere Kunden auch bei den Empfängern im Posteingang ankommen, haben wir uns frühzeitig sehr intensiv mit Zustellbarkeit und Spam-Richtlinien auseinandergesetzt. Uns war klar, dass wir das nur leisten können, wenn wir die E-Mails von unseren eigenen Servern versenden. Deshalb haben wir unsere Lösung als gehosteten ASP-Service angeboten. Erfolgreiches E-Mail-Marketing erreicht man nur wenn die Empfänger die E-Mails erwarten. Um genau diesen Gedanken im Markt zu verbreiten – also kein SPAM zu versenden –haben wir die Certified Senders Alliance mitgegründet.

Wirtschaftsforum: Die letzten Jahre waren global gesehen turbulent. Wie hat sich Inxmail während der Corona-Pandemie und den geopolitischen Spannungen positioniert?

Peter Ziras: Die Pandemie und die geopolitischen Herausforderungen waren sicherlich nicht einfach. Aber dank unserer robusten Infrastruktur konnten unsere Kunden ihre Dienste ohne Unterbrechung weiter nutzen. Während einige Branchen Rückschläge erlitten, sahen wir in anderen Bereichen, insbesondere im Online-Segment, einen Aufschwung.

Wirtschaftsforum: Inxmail hat sich trotz der Übernahmewelle in der Branche seine Unabhängigkeit bewahrt. Wie sehen Sie Ihre Position im Markt?

Peter Ziras: Genau, wir sind stolz darauf, einer der wenigen unabhängigen Anbieter in unserer Größenordnung zu sein. Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Kombination aus einer leistungsstarken Software und einem persönlichen Service. Unsere Kunden wissen, dass sie nicht nur ein Produkt kaufen, sondern auch einen Partner an ihrer Seite haben.

Wirtschaftsforum: Inxmail legt zudem großen Wert auf Nachhaltigkeit. Können Sie uns mehr darüber erzählen?

Peter Ziras: Nachhaltigkeit ist für uns kein bloßes Schlagwort, sondern ein zentrales Anliegen. Wir beziehen 100 Prozent Ökostrom und haben das Team GAIA ins Leben gerufen, das aktiv nachhaltige Projekte im Unternehmen fördert. Unsere Klimazertifizierung durch Climate Partner zeigt, dass wir uns ernsthaft für den Umweltschutz engagieren.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne hat Inxmail für die Zukunft?

Peter Ziras: 2024 steht unser 25-jähriges Jubiläum an, das wir gebührend feiern möchten. Langfristig streben wir die Marktführerschaft in unserem Segment an und planen, unser Angebot stetig zu erweitern.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss: Was würden Sie anderen Unternehmern mit auf den Weg geben, die in der digitalen Branche Fuß fassen möchten?

Peter Ziras: Bleiben Sie flexibel und hören Sie immer auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden. In unserer schnelllebigen Branche ist Stillstand der größte Feind. Innovation, Anpassungsfähigkeit und ein starkes Team sind der Schlüssel zum Erfolg.

Inxmail GmbH
Wentzingerstr. 17
79106 Freiburg
Deutschland
+49 761 296979-0
+49 761 296979-9
info(at)inxmail.de
www.inxmail.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden…

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das…

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP