Volvo Trucks punktet bei jungen Fahrern und ist bester Importeur von Verteiler-LKW

Volvo Trucks punktet bei jungen Fahrern und ist bester Importeur von Verteiler-LKW

Bei der Prämierungsfeier ”Die besten Nutzfahrzeuge 2017” des ETM-Verlages in Ludwigsburg gewinnt Volvo Trucks in zwei Import-Kategorien für schwere Nutzfahrzeuge den jeweils ersten Platz und in einer weiteren den zweiten Platz. 11.413 Leser der Fachzeitschriften lastauto omnibus, trans aktuell und FERNFAHRER wählten ihre Favoriten. Bei dem „Young Professionals Truck Award“ (YPTA) konnte Volvo zum dritten Mal in Folge den ersten Platz belegen.

Der Volvo FM und der Volvo FL setzten sich jeweils mit großem Abstand in den Importkategorien für Verteiler-Lkw ab 18t und bis 18t durch, und belegten beide jeweils den ersten Platz. Nach 2014, 2015 und 2016 auf Platz eins in der Kategorie Fernverkehr-LKW Import erreichte die Baureihe Volvo FH/ FH16 den zweiten Platz. Außerdem belegte der Volvo FMX bei den Baufahrzeugen einen guten dritten Platz.

Manfred Nelles, Pressesprecher von Volvo Trucks, nahm die Preise bei der Veranstaltung am 21. Juni in Ludwigsburg dankend entgegen. "Volvo Trucks überzeugt erneut die Leser, Kunden und Fans der Marke. Wir möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt, und setzen daher unseren Weg bei der Entwicklung von zukunftsträchtigen innovativen Transportlösungen weiter fort."

Bei der Prämierungsfeier wurde gestern außerdem der "Young Professionals Truck Award", kurz "YPTA", verliehen. Bei dem Preis handelt es sich um eine groß angelegte Vergleichsfahrt, bei der 67 angehende BerufskraftfahrerInnen die Fernverkehrsmodelle der einzelnen Hersteller in verschiedenen Kategorien genauer unter die Lupe nehmen konnten. Dabei wurden drei Kategorien prämiert: das "Design", die "Driving Experience"  und die "Gesamtwertung". In allen drei Kategorien setzte sich der Volvo FH deutlich durch und gewann somit den ersten Preis, gefolgt von dem Renault Trucks T High auf dem zweiten Platz.

Überzeugt haben die jungen Lkw-Fahrer vor allem das erste Doppelkupplungsgetriebe für schwere Lkw (I-Shift Dual Clutch) und das innovative Lenksystem Volvo Dynamic Steering im Volvo FH. "Die angehenden Berufskraftfahrer sind Marken und Fahrzeugen gegenüber meist unvoreingenommen und lassen sich von ihren eigenen Eindrücken leiten. Zum dritten Mal in Folge konnte Volvo Trucks mit seinen innovativen Fahrzeugen und der hohen Qualität überzeugen",  so Manfred Nelles, der den Preis im Namen von Volvo Trucks auf der Abendveranstaltung des ETM-Verlages entgegennahm.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

Wie wird ein Unternehmen heute sichtbar – und zwar nicht zufällig, sondern planbar? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer, die ihre Marke stärken und in einem hart umkämpften Markt bestehen wollen.…

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Arbeitswelten, steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen zwingen Eigentümer zum Handeln. Eine bloße Instandhaltung genügt nicht mehr. Die…

Employer Branding im Pflegebereich: Wie starke Online-Präsenz zum Schlüssel für Erfolg wird

Employer Branding im Pflegebereich: Wie starke Online-Präsenz zum Schlüssel für Erfolg wird

Der Pflegesektor steht derzeit vor einer immensen Herausforderung. Mit einem vom DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe) prognostizierten Bedarf von rund 500.000 zusätzlichen Pflegekräften bis 2030 wird der Fachkräftemangel zur existenziellen…

Aktuellste Interviews

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP