Berliner Stadtreinigungsbetriebe mit Renault Trucks D Access

Berliner Stadtreinigungsbetriebe mit Renault Trucks D Access

Am 03. Juli 2017 wurden in Berlin die deutschlandweit ersten beiden Renault Trucks D ACCESS an die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) übergeben. Der Renault Trucks D Access eignet sich dank seinem Niederrahmen-Fahrgestell besonders im Bereich der Entsorgung und des innerstädtischen Verteilerverkehrs.

Bei der Berliner Stadtreinigung werden die beiden Renault Trucks D Access im Bereich der Abfallwirtschaft eingesetzt. „Wir haben uns für den Renault Trucks D Access Narrow entschieden, da das Fahrzeug mit einer Breite von rund 2,30 Metern besonders kompakt und gleichzeitig sehr leistungsfähig ist. Es ist für unseren Einsatzbereich in den engen Straßen von Berlin das ideale Fahrzeug, erklärt Wolfgang Wüllhorst, Geschäftseinheitenleiter Fuhrparkmanagement bei der BSR.

Der Renault Trucks D ACCESS wurde besonders für den Einsatz in urbanen Gebieten konzipiert und rangiert mit einer Gesamtbreite von nur 2,29 Metern marktweit an der Spitze. Der geringe Wenderadius von 6,60 Metern zwischen den Gehsteigen erleichtert das Manövrieren in engen Gassen. Zusätzlich bietet die 6x2 Version des Renault Trucks D Access eine lenkbare Hinterachse mit elektronischer Steuerung, die bei niedriger Geschwindigkeit für bessere Manövrierfähigkeit und bei hoher Geschwindigkeit für verbesserte Spurkontrolle sorgt.

Komfort

Besonders in der Entsorgungsbranche muss der Fahrer oftmals sehr häufig Ein- und Aussteigen. Beim D Access wurden daher mehrere Konzepte umgesetzt, die dies so komfortabel wie nur möglich gestalten. So befindet sich die Trittstufe zum Fahrerhaus in nur 435 mm Höhe. Außerdem erlaubt die treppenförmige Trittplattform beim D ACCESS, im Gegensatz zu Fahrzeugen mit einem leiterförmigen Einstieg, zusätzlich ein angenehmeres Ein- und Aussteigen. Optional steht auch eine Falttür auf der Beifahrerseite zur Verfügung, die eine 80°-Türöffnung garantiert und somit den Zustieg zusätzlich erleichtert.

Der ebene Fahrerhausboden des Renault Trucks D ACCESS und die Deckenhöhe von 2 Metern schaffen auch im Fahrzeuginneren mehr Bewegungsfreiheit. Wie alle Fahrzeuge der Renault Trucks Baureihe D erhielt auch der D ACCESS einen neuen Fahrersitz und zwei weitere Einzelfahrersitze auf der Beifahrerseite, die allen Insassen maximalen Komfort bieten.

Sicherheit

Die extrabreite Windschutzscheibe bietet dem Fahrer ein Sichtfeld von 220° und minimiert dadurch den toten Winkel auf weniger als 15°. Die niedrige Sitzposition auf Fußgängerhöhe garantiert ein sicheres Fahren auch durch einen turbulenten Stadtverkehr.

Der Renault Trucks D ACCESS ist mit einem 8-Liter-Motor Euro 6 ausgestattet und steht in zwei Leistungsstufen zur Verfügung: mit 280 und 320 PS und besitzt ein Allison 3000 Automatikgetriebe.

Aufbaufreundlichkeit

Wie alle Fahrzeuge der Euro-6-Baureihe von Renault Trucks bietet auch der Renault Trucks D ACCESS eine breite Palette von Aufbaumöglichkeiten. Die Nutzlast mit Aufbau beträgt 11 Tonnen.  Es stehen 16 verschiedenen Radstände zur Verfügung. Zu den Vorrüstungen für Aufbauhersteller zählen neun Nebenabtriebe sowie ein Maß von 95 cm für den Aufbaubeginn.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP