Vogel&Noot-Neuheiten

Vogel&Noot-Neuheiten

Vogel & Noot, der Spezialist für Bodenbearbeitung, Sätechnik und Pflanzenschutz, präsentiert auf der AustroAgrar in Tulln (25.-28. November 2015) erstmals die neueste Generation der ©plus Pflüge HELIOS. Freuen Sie sich auch auf weitere Neuheiten - die Anhängespritze PHAROS und den Feingrubber TerraMaxx. Hautnah zu erleben in Halle 6, Stand 607. Ebenso zu sehen auf der Agritechnica in Hannover (8.-14. November 2015) in Halle 11, Stand B34.

PHAROS 4600 – die clevere Anhängespritze

Bestandsschonend, effektiv und ausgesprochen anwenderfreundlich präsentiert sich die neue Anhängespritze PHAROS 4600 von Vogel&Noot. Komfortable Bedienung mit zahlreichen neuen Funktionen und neuestem Terminal „Maxi 3.0“. Flexibles und präzise arbeitendes vollhydraulisches Gestänge mit variabler Geometrie und serienmäßiger Sonderklappung von 27m auf 15m. Hohe Aufwandmengen möglich durch große R1“-Düsenleitungen mit Zirkulation. Bestandsschonende Arbeit dank Aushubhöhe von bis zu 2,60m. Der niedrige Schwerpunkt und die Potentiometer gesteuerte Lenkachse mit Luftfederung und ALB-Regler gewährleisten exakten Spurnachlauf und sichere Straßenfahrten. Geringe Transportbreite von 2,52m.

TerraMaxx – der Feingrubber für den universellen Einsatz

Der Feingrubber TerraMaxx ist neben der Aufsattelversion nun auch als gewichtsgünstiges und wendiges 3-Punkt-Anbaugerät in Arbeitsbreiten von 4, 5 und 6 Metern erhältlich. Der Feingrubber ist ganzjährig im Einsatz, arbeitet verstopfungsfrei und erbringt leichtzügig und kraftstoffsparend ein optimales Arbeitsergebnis. Stabile S-Zinken und zwei verschiedene Strichabstände erfüllen unterschiedlichste Anforderungen. Wende-Schmalschare oder optionale Gänsefußschare gewährleisten ein perfektes Arbeitsergebnis bei geringem Zugkraftbedarf. Für eine ideale Einebnung sorgen ein Frontboard sowie verstellbare, federbelastete Zustreicher. Durch das vielfältige Walzenprogramm lässt sich der TerraMaxx optimal auf unterschiedlichste Bodenverhältnisse anpassen.

©plus Helios 400 – die neueste Pflug-Generation

Höchster Bedienkomfort und enorme Stabilität – so präsentiert sich die neue Pflugreihe ©plus Helios 400 von Vogel & Noot. Dank neuer Bauweise und Verwendung von Spezialmaterialien können Gewicht und Zugkraft der 4- bis 7-scharigen Pflüge reduziert werden. Mit einer Auslösekraft von 7,5 t liegt der ©plus Helios im Marktvergleich an oberster Stelle. Sämtliche Hydraulikfunktionen werden bequem über die Hydraulik-Komfortbox (VNHD-ComBox) vom Traktor aus gesteuert. Bestes Grenzpflügen ist durch die rahmennahe Positionierung der Anlenkstange und des breiten Rades gewährleistet. Der neue universelle Streifenkörper XST 400 zeigt auch in schweren, klebrigen Böden und in Hanglagen eine optimale Arbeitsqualität, Furchenräumung und Krümelung.

Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst: Agritechnica Hannover, Halle 11, Stand B34, AustroAgrar Tulln, Halle 6, Stand 607

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Veränderung gehört zum Unternehmensalltag wie der Montagmorgen zum Wochenbeginn. Mal sind es neue digitale Tools, die eingeführt werden sollen, mal steht eine Umstrukturierung an oder das gesamte Geschäftsmodell muss an…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP