Vogel&Noot-Neuheiten

Vogel&Noot-Neuheiten

Vogel & Noot, der Spezialist für Bodenbearbeitung, Sätechnik und Pflanzenschutz, präsentiert auf der AustroAgrar in Tulln (25.-28. November 2015) erstmals die neueste Generation der ©plus Pflüge HELIOS. Freuen Sie sich auch auf weitere Neuheiten - die Anhängespritze PHAROS und den Feingrubber TerraMaxx. Hautnah zu erleben in Halle 6, Stand 607. Ebenso zu sehen auf der Agritechnica in Hannover (8.-14. November 2015) in Halle 11, Stand B34.

PHAROS 4600 – die clevere Anhängespritze

Bestandsschonend, effektiv und ausgesprochen anwenderfreundlich präsentiert sich die neue Anhängespritze PHAROS 4600 von Vogel&Noot. Komfortable Bedienung mit zahlreichen neuen Funktionen und neuestem Terminal „Maxi 3.0“. Flexibles und präzise arbeitendes vollhydraulisches Gestänge mit variabler Geometrie und serienmäßiger Sonderklappung von 27m auf 15m. Hohe Aufwandmengen möglich durch große R1“-Düsenleitungen mit Zirkulation. Bestandsschonende Arbeit dank Aushubhöhe von bis zu 2,60m. Der niedrige Schwerpunkt und die Potentiometer gesteuerte Lenkachse mit Luftfederung und ALB-Regler gewährleisten exakten Spurnachlauf und sichere Straßenfahrten. Geringe Transportbreite von 2,52m.

TerraMaxx – der Feingrubber für den universellen Einsatz

Der Feingrubber TerraMaxx ist neben der Aufsattelversion nun auch als gewichtsgünstiges und wendiges 3-Punkt-Anbaugerät in Arbeitsbreiten von 4, 5 und 6 Metern erhältlich. Der Feingrubber ist ganzjährig im Einsatz, arbeitet verstopfungsfrei und erbringt leichtzügig und kraftstoffsparend ein optimales Arbeitsergebnis. Stabile S-Zinken und zwei verschiedene Strichabstände erfüllen unterschiedlichste Anforderungen. Wende-Schmalschare oder optionale Gänsefußschare gewährleisten ein perfektes Arbeitsergebnis bei geringem Zugkraftbedarf. Für eine ideale Einebnung sorgen ein Frontboard sowie verstellbare, federbelastete Zustreicher. Durch das vielfältige Walzenprogramm lässt sich der TerraMaxx optimal auf unterschiedlichste Bodenverhältnisse anpassen.

©plus Helios 400 – die neueste Pflug-Generation

Höchster Bedienkomfort und enorme Stabilität – so präsentiert sich die neue Pflugreihe ©plus Helios 400 von Vogel & Noot. Dank neuer Bauweise und Verwendung von Spezialmaterialien können Gewicht und Zugkraft der 4- bis 7-scharigen Pflüge reduziert werden. Mit einer Auslösekraft von 7,5 t liegt der ©plus Helios im Marktvergleich an oberster Stelle. Sämtliche Hydraulikfunktionen werden bequem über die Hydraulik-Komfortbox (VNHD-ComBox) vom Traktor aus gesteuert. Bestes Grenzpflügen ist durch die rahmennahe Positionierung der Anlenkstange und des breiten Rades gewährleistet. Der neue universelle Streifenkörper XST 400 zeigt auch in schweren, klebrigen Böden und in Hanglagen eine optimale Arbeitsqualität, Furchenräumung und Krümelung.

Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst: Agritechnica Hannover, Halle 11, Stand B34, AustroAgrar Tulln, Halle 6, Stand 607

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP