Verlässlichkeit im Vorrichtungsbau

Interview mit Tobias von Arnim, Geschäftsführer der ENKO Staudinger GmbH

„Eigentlich bauen wir hier nur Prototypen“, fasst Tobias von Arnim, Geschäftsführer der ENKO Staudinger GmbH aus Augsburg, eine der besonderen Herausforderungen zusammen, mit denen sein Unternehmen Tag für Tag konfrontiert ist – denn von der Konzeption einer individuellen Lösung über die Fertigung im firmeneigenen Werk bis hin zur Montage und Inbetriebnahme im Anlagenkontext des Kunden bleibt im Idealfall alles in einer Hand.

Die so entstandenen Produkte kommen im Werk des Auftraggebers dann an einer neuralgischen Stelle des jeweiligen Produktionsprozesses zum Einsatz: „Mit unseren Vorrichtungen werden Bauteile fixiert, während an ihnen der jeweilige Fertigungsschritt, etwa ein bestimmter Schweißprozess, ausgeführt wird“, erläutert von Arnim die Quintessenz der Unternehmenstätigkeit. Neben einfachen manuellen bis zu hochkomplexen, vollautomatischen Vorrichtungen stellt ENKO Staudinger zudem die entsprechenden Robotergreifer für das Handling der jeweiligen Bauteile her. Darüber hinaus werden den Kunden bei Bedarf auch kleinere, individuelle Gesamtanlagen angeboten.

Der Vorrichtungsbau erfordert langjährige Erfahrung

Dass die allgemeinen technischen Produktionsabläufe nicht zuletzt aufgrund der fortschreitenden branchenübergreifenden Automatisierung immer komplexer und wissensintensiver werden, wird der Positionierung des Unternehmens auch perspektivisch in die Hände spielen, ist von Arnim überzeugt: „Unser Ziel ist es, unsere über 50-jährige Erfahrung noch früher in der Wertschöpfungskette, nämlich bereits im Rahmen der Vorkonzeptionierung einer AUtomatisierungslösung, einzubringen, um unser Wissen im Wege der Ingenieurberatung noch effektiver einzusetzen.“

Verlässlichkeit für Mitarbeiter und Kunden

Um mit dieser noch weiter wachsenden Kompetenz dauerhaft als fachlich versierter Partner seiner Kunden auftreten zu können, wird ENKO Staudinger mehr denn je auf das Wissen und die Fertigkeiten seiner Mitarbeiterinnen angewiesen sein. „Als familiengeführtes Unternehmen ist uns eine ehrliche und respektvolle Kommunikation besonders wichtig“, beschreibt von Arnim die Firmenwerte, mit denen der Vorrichtungs- und Anlagenbauer auch auf dem Arbeitnehmermarkt überzeugen möchte: „Alle Branchen, in denen wir aktiv sind, ganz gleich ob Automotive, Aerospace oder die Bauindustrie, stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, und nur wenn wir unsere Verlässlichkeit nach innen wie nach außen wahren, werden wir all diese Transformationsprozesse effektiv mitgestalten können. Dafür setze ich mich jeden Tag aufs Neue ein“, unterstreicht der Geschäftsführer und Inhaber seine zentrale Überzeugung.

ENKO Staudinger GmbH
Terlaner Straße 10
86165 Augsburg
Deutschland
+49 821 720670
+49 821 7206720
info(at)enko-staudinger.de
www.enko-staudinger.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Siemens GO Immersive 3D eine neue Ära für industrielle CAD-Visualisierung

Siemens GO Immersive 3D eine neue Ära für industrielle CAD-Visualisierung

Am Donnerstag, den 23. Januar, fand das Siemens GO Immersive 3D Kick-off-Event in München sowie parallel an 11 Standorten weltweit statt. In München war der Industry Analyst und Experte für…

AD Consulting aus Dortmund: Die Digitalagentur, die mittelständischen Unternehmen eine Stimme gibt

AD Consulting aus Dortmund: Die Digitalagentur, die mittelständischen Unternehmen eine Stimme gibt

Die AD Consulting GmbH, gegründet von der damals erst 19-jährigen Anna Deimann, hat sich darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen ins Rampenlicht der digitalen Welt zu rücken. Mit einer klaren Mission, kreativen…

Quo Vadis Data Analytics – Trends, Potenziale und zukünftige Entwicklungen

Quo Vadis Data Analytics – Trends, Potenziale und zukünftige Entwicklungen

Unternehmen können dank Data Analytics fundierte Entscheidungen treffen, indem sie unbegrenzte Datenmengen gezielt auswerten. Dies ermöglicht nicht nur die Analyse aktueller Kundenbedürfnisse, sondern auch die Vorhersage künftiger Trends. Gleichzeitig sorgt…

Aktuellste Interviews

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

TOP