IT-Dienstleister für besondere Ansprüche

Interview mit Gereon Tillenburg, Geschäftsführer der TWINSOFT GmbH & Co. KG

Die Geburtsstunde der TWINSOFT GmbH & Co. KG fällt ins Jahr 1989, sodass das Unternehmen in 2024 sein 35-jähriges Jubiläum feiern kann. „Gegründet wurde TWINSOFT von Tandem Computers, einem Unternehmen, das auf den Bau hochverfügbarer Großrechner spezialisiert war“, blickt Gereon Tillenburg zurück. „Diese Rechner waren darauf ausgerichtet, reibungslos zu funktionieren, sodass Komponenten im laufenden Betrieb ausgetauscht werden konnten.“

1989 konnten sich nur Großunternehmen so etwas leisten, solche, bei denen Services rund um die Uhr funktionieren mussten, etwa aus der Telekommunikationsbranche oder dem Finanzwesen. „Das ist der Grund, warum wir heute als relativ kleines Unternehmen mit 70 Mitarbeitern etliche Großunternehmen, etwa die Mercedes Benz Group AG, die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom, zu unseren Kunden zählen“, sagt der Geschäftsführer. „In den hochverfügbaren Computersystemen liegen unsere Wurzeln, sie sind bis heute neben Biometrie und IT-Security unsere Kernkompetenz.“

Nach mehreren Besitzerwechseln war TWINSOFT bis 2004 eine Tochter von Hewlett Packard. „Wir hatten bereits damals alle für ein Unternehmen wirtschaftlich notwendigen Abteilungen und Prozesse bei uns im Haus und waren damit autonom“, erinnert sich Gereon Tillenburg. „Wir haben das als Chance gesehen und überlegt, uns von unserem Mutterunternehmen zu lösen. Schließlich haben die vier damaligen Führungskräfte TWINSOFT im Zuge eines Management-Buy-out gekauft.“ Bis heute operiert das Unternehmen ohne Finanzinvestor und Fremdkapital und setzt jährlich knapp 10 Millionen EUR um.

Zukunftsthema IT-Security

Einen Markt mit viel Potenzial sieht Gereon Tillenburg in der IT-Security. „Hier wird sich noch unendlich viel tun“, ist er sicher. „Das liegt zum einen an der fortschreitenden Digitalisierung, zum anderen an den zunehmenden geopolitischen Verwerfungen, aber auch an Themen wie Künstlicher Intelligenz, die ein erhöhtes Manipulationsrisiko mit sich bringen. Das Bedürfnis nach IT-Sicherheit ist deshalb sehr groß. An diesem Markt wollen wir teilhaben, einerseits was zum Beispiel Authentifizierung mittels Biometrie angeht, andererseits durch den Ausbau der IT-Security.“

Menschen sind das Wichtigste

In Zukunft strebt der Geschäftsführer für sein Unternehmen weiteres organisches Wachstum an, „allerdings nur in einer Größenordnung, die uns erlaubt, so zu bleiben wie wir sind.“ Das heißt, dass nicht das reine Zahlenwerk Priorität hat, sondern immer der Mensch: „Wirtschaft wird von Menschen gemacht und dementsprechend sind die Menschen das Wichtigste. Wären wir irgendwann mehr als 100 Mitarbeiter, würden wir unsere Organisation verändern müssen, was unserem Grundgedanken zuwiderlaufen würde.“

Für Gereon Tillenburg bedingen das Menschliche und der Erfolg einander: „Ich möchte, dass jeder seine Kreativität und seine Talente ausspielen kann und ich versuche, die Menschen bei uns im Unternehmen zusammenzubringen, sodass aus den unterschiedlichen Ideen und Ansätzen etwas Tolles entsteht. Wenn das gelingt, motiviert mich das unheimlich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP