Tradition trifft Innovation – 90 Jahre Expertise in Lebensmittelrohwaren

Interview mit Franziska Kraupner, Geschäftsführerin der Firma Eichholtz GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Kraupner, die Eichholtz GmbH feierte letztes Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum. Können Sie uns einen kurzen Überblick über die Geschichte Ihres Unternehmens geben?

Franziska Kraupner: Natürlich. Die Eichholtz GmbH wurde in der Hamburger Speicherstadt von meinem Großvater Oscar Kraupner und Herrn Curt Eichholtz gegründet. Ursprünglich handelten wir mit Lebensmittelrohwaren wie Hülsenfrüchten, Bohnen und Linsen. Im Laufe der Jahre haben wir unser Portfolio erweitert und uns auf Nüsse, Backsaaten, Trocken- und Hülsenfrüchte sowie deren Veredelung spezialisiert.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren entwickelt, insbesondere während der Pandemie?

Franziska Kraupner: Trotz der Pandemie sind wir als systemrelevantes Unternehmen im Lebensmittelbereich stark gewachsen. Wir sind flexibel geblieben und haben uns den Herausforderungen der Zeit gestellt. Während des Krieges in der Ukraine haben wir uns gezwungenermassen von einem reinen Umschlagsunternehmen zu einem Lagerhalter gewandelt, da die Waren nicht mehr so abgenommen worden sind. Die Verarbeitung und Bearbeitung hat hingegen durch die Längere Lagerdauer zugenommen.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Ihrem Unternehmen im Vergleich zu anderen in Ihrer Branche?

Franziska Kraupner: Unsere langjährige Erfahrung und Expertise machen uns einzigartig. Wir sind eines der wenigen Unternehmen in Hamburg, das sich auf Lebensmittelrohwaren spezialisiert hat und dabei auch temperaturgeführte Lager und eigene Produktion anbietet. Wir reinigen, verarbeiten und veredeln die Ware und machen sie wiederverkaufsfähig.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Eichholtz GmbH?

Franziska Kraupner: Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Wir beziehen seit Jahren grünen Strom und nutzen Elektro-Gabelstapler. Außerdem sind wir Mitglied in der Umweltpatenschaft Hamburg und prüfen, ob wir zukünftig selbst Strom erzeugen können, etwa durch Photovoltaik.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens und welche Herausforderungen erwarten Sie?

Franziska Kraupner: Unser Ziel ist es, auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein und unseren Marktanteil zu halten. Dafür müssen wir uns weiterhin auf Qualität und Spezialisierung konzentrieren. Eine der größten Herausforderungen ist es, gutes Personal zu finden. Langfristig möchten wir unsere Reputation halten und am Markt noch sichtbarer werden, insbesondere im Bereich Recruiting.

EICHHOLTZ GmbH
Müggenburger Straße 15
20539 Hamburg
+49 40 78 09 46-0
+49 40 78 09 46-21
info(at)eichholtz.de
www.eichholtz.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in…

Aktuellste Interviews

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP