Tradition trifft Innovation – 90 Jahre Expertise in Lebensmittelrohwaren

Interview mit Franziska Kraupner, Geschäftsführerin der Firma Eichholtz GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Kraupner, die Eichholtz GmbH feierte letztes Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum. Können Sie uns einen kurzen Überblick über die Geschichte Ihres Unternehmens geben?

Franziska Kraupner: Natürlich. Die Eichholtz GmbH wurde in der Hamburger Speicherstadt von meinem Großvater Oscar Kraupner und Herrn Curt Eichholtz gegründet. Ursprünglich handelten wir mit Lebensmittelrohwaren wie Hülsenfrüchten, Bohnen und Linsen. Im Laufe der Jahre haben wir unser Portfolio erweitert und uns auf Nüsse, Backsaaten, Trocken- und Hülsenfrüchte sowie deren Veredelung spezialisiert.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren entwickelt, insbesondere während der Pandemie?

Franziska Kraupner: Trotz der Pandemie sind wir als systemrelevantes Unternehmen im Lebensmittelbereich stark gewachsen. Wir sind flexibel geblieben und haben uns den Herausforderungen der Zeit gestellt. Während des Krieges in der Ukraine haben wir uns gezwungenermassen von einem reinen Umschlagsunternehmen zu einem Lagerhalter gewandelt, da die Waren nicht mehr so abgenommen worden sind. Die Verarbeitung und Bearbeitung hat hingegen durch die Längere Lagerdauer zugenommen.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Ihrem Unternehmen im Vergleich zu anderen in Ihrer Branche?

Franziska Kraupner: Unsere langjährige Erfahrung und Expertise machen uns einzigartig. Wir sind eines der wenigen Unternehmen in Hamburg, das sich auf Lebensmittelrohwaren spezialisiert hat und dabei auch temperaturgeführte Lager und eigene Produktion anbietet. Wir reinigen, verarbeiten und veredeln die Ware und machen sie wiederverkaufsfähig.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Eichholtz GmbH?

Franziska Kraupner: Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Wir beziehen seit Jahren grünen Strom und nutzen Elektro-Gabelstapler. Außerdem sind wir Mitglied in der Umweltpatenschaft Hamburg und prüfen, ob wir zukünftig selbst Strom erzeugen können, etwa durch Photovoltaik.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens und welche Herausforderungen erwarten Sie?

Franziska Kraupner: Unser Ziel ist es, auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein und unseren Marktanteil zu halten. Dafür müssen wir uns weiterhin auf Qualität und Spezialisierung konzentrieren. Eine der größten Herausforderungen ist es, gutes Personal zu finden. Langfristig möchten wir unsere Reputation halten und am Markt noch sichtbarer werden, insbesondere im Bereich Recruiting.

EICHHOLTZ GmbH
Müggenburger Straße 15
20539 Hamburg
+49 40 78 09 46-0
+49 40 78 09 46-21
info(at)eichholtz.de
www.eichholtz.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Außenwerbung bleibt ein wesentlicher Bestandteil moderner Marketingstrategien. Gedruckte Banner bieten eine beständige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und Veranstaltungen zu bereichern. Digitale Displays ergänzen diese traditionellen Methoden und bieten innovative Ansätze,…

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Ob man sich gerade inmitten einer Bachelorarbeit, einer umfangreichen Dissertation oder einer beruflichen Forschungsdokumentation befindet – das wissenschaftliche Schreiben erfordert ein Höchstmaß an Stringenz und Detailgenauigkeit. Mitunter kann schon das…

Aktuellste Interviews

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP