Tradition trifft Innovation – 90 Jahre Expertise in Lebensmittelrohwaren

Interview mit Franziska Kraupner, Geschäftsführerin der Firma Eichholtz GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Kraupner, die Eichholtz GmbH feierte letztes Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum. Können Sie uns einen kurzen Überblick über die Geschichte Ihres Unternehmens geben?

Franziska Kraupner: Natürlich. Die Eichholtz GmbH wurde in der Hamburger Speicherstadt von meinem Großvater Oscar Kraupner und Herrn Curt Eichholtz gegründet. Ursprünglich handelten wir mit Lebensmittelrohwaren wie Hülsenfrüchten, Bohnen und Linsen. Im Laufe der Jahre haben wir unser Portfolio erweitert und uns auf Nüsse, Backsaaten, Trocken- und Hülsenfrüchte sowie deren Veredelung spezialisiert.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren entwickelt, insbesondere während der Pandemie?

Franziska Kraupner: Trotz der Pandemie sind wir als systemrelevantes Unternehmen im Lebensmittelbereich stark gewachsen. Wir sind flexibel geblieben und haben uns den Herausforderungen der Zeit gestellt. Während des Krieges in der Ukraine haben wir uns gezwungenermassen von einem reinen Umschlagsunternehmen zu einem Lagerhalter gewandelt, da die Waren nicht mehr so abgenommen worden sind. Die Verarbeitung und Bearbeitung hat hingegen durch die Längere Lagerdauer zugenommen.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Ihrem Unternehmen im Vergleich zu anderen in Ihrer Branche?

Franziska Kraupner: Unsere langjährige Erfahrung und Expertise machen uns einzigartig. Wir sind eines der wenigen Unternehmen in Hamburg, das sich auf Lebensmittelrohwaren spezialisiert hat und dabei auch temperaturgeführte Lager und eigene Produktion anbietet. Wir reinigen, verarbeiten und veredeln die Ware und machen sie wiederverkaufsfähig.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Eichholtz GmbH?

Franziska Kraupner: Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Wir beziehen seit Jahren grünen Strom und nutzen Elektro-Gabelstapler. Außerdem sind wir Mitglied in der Umweltpatenschaft Hamburg und prüfen, ob wir zukünftig selbst Strom erzeugen können, etwa durch Photovoltaik.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens und welche Herausforderungen erwarten Sie?

Franziska Kraupner: Unser Ziel ist es, auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein und unseren Marktanteil zu halten. Dafür müssen wir uns weiterhin auf Qualität und Spezialisierung konzentrieren. Eine der größten Herausforderungen ist es, gutes Personal zu finden. Langfristig möchten wir unsere Reputation halten und am Markt noch sichtbarer werden, insbesondere im Bereich Recruiting.

EICHHOLTZ GmbH
Müggenburger Straße 15
20539 Hamburg
+49 40 78 09 46-0
+49 40 78 09 46-21
info(at)eichholtz.de
www.eichholtz.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP