tpi Media: Effektive Förderungen für nachhaltige Markterschließung

Die Wurzeln von tpi Media reichen zurück ins Jahr 2016, als das Unternehmen als Kollektiv mit Vertretern aus den Subbereichen Webdesign und Online Marketing gegründet wurde. Im Februar 2020 wandelte Jan Hennings das Kollektiv zur GmbH um und baute fehlende Expertisen mit neuen Gesichtern aus. Heute besteht das Unternehmen aus einem authentischen und engagierten Team von elf Mitarbeitern, unterstützt von zwei Praktikanten und gut zehn externen Kräften.

tpi Media bietet ein breites Spektrum in den Bereichen Grafik- & Webdesign, Online Marketing, SEA (Search Engine Advertising), SEO (Search Engine Optimization), SMM (Social Media Marketing) und Affiliate Marketing. Dabei pflegt das eingespielte Team einen lockeren und professionellen Umgang im Team und mit Kunden und setzt auf die Werte von Work 4.0 und die daraus resultierende Produktivität. Dabei profitieren die Kunden von tpi durch die landes- und bundeseigenen Fördertöpfe zur Digitalisierung und zur digitalen Markterschließung. Die unglaublich große Welt der Förderlandschaft ist tpi Media schon lange bekannt und findet in nahezu allen Anfragen eine passende Förderung.

Das Team möchte zusätzlich zur Unterstützung sozialer Projekte beitragen. Dabei werden soziale Projekte die sich den Themen Mensch, Tier und Umwelt handeln, bevorzugt und zu Sonderkonditionen umgesetzt. Dafür opfert das Team auch gerne mal Ihre Freizeit.

tpi Media unterstützt Ihr Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Markterschließung mit den unzähligen Möglichkeiten der Förderlandschaften. Besonders in den Vordergrund rückt aber der Einsatz für Mensch, Tier und Umwelt mit der passiven Partizipation für eine bessere Welt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP