tpi Media: Effektive Förderungen für nachhaltige Markterschließung

Die Wurzeln von tpi Media reichen zurück ins Jahr 2016, als das Unternehmen als Kollektiv mit Vertretern aus den Subbereichen Webdesign und Online Marketing gegründet wurde. Im Februar 2020 wandelte Jan Hennings das Kollektiv zur GmbH um und baute fehlende Expertisen mit neuen Gesichtern aus. Heute besteht das Unternehmen aus einem authentischen und engagierten Team von elf Mitarbeitern, unterstützt von zwei Praktikanten und gut zehn externen Kräften.

tpi Media bietet ein breites Spektrum in den Bereichen Grafik- & Webdesign, Online Marketing, SEA (Search Engine Advertising), SEO (Search Engine Optimization), SMM (Social Media Marketing) und Affiliate Marketing. Dabei pflegt das eingespielte Team einen lockeren und professionellen Umgang im Team und mit Kunden und setzt auf die Werte von Work 4.0 und die daraus resultierende Produktivität. Dabei profitieren die Kunden von tpi durch die landes- und bundeseigenen Fördertöpfe zur Digitalisierung und zur digitalen Markterschließung. Die unglaublich große Welt der Förderlandschaft ist tpi Media schon lange bekannt und findet in nahezu allen Anfragen eine passende Förderung.

Das Team möchte zusätzlich zur Unterstützung sozialer Projekte beitragen. Dabei werden soziale Projekte die sich den Themen Mensch, Tier und Umwelt handeln, bevorzugt und zu Sonderkonditionen umgesetzt. Dafür opfert das Team auch gerne mal Ihre Freizeit.

tpi Media unterstützt Ihr Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Markterschließung mit den unzähligen Möglichkeiten der Förderlandschaften. Besonders in den Vordergrund rückt aber der Einsatz für Mensch, Tier und Umwelt mit der passiven Partizipation für eine bessere Welt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP