tpi Media: Effektive Förderungen für nachhaltige Markterschließung

Die Wurzeln von tpi Media reichen zurück ins Jahr 2016, als das Unternehmen als Kollektiv mit Vertretern aus den Subbereichen Webdesign und Online Marketing gegründet wurde. Im Februar 2020 wandelte Jan Hennings das Kollektiv zur GmbH um und baute fehlende Expertisen mit neuen Gesichtern aus. Heute besteht das Unternehmen aus einem authentischen und engagierten Team von elf Mitarbeitern, unterstützt von zwei Praktikanten und gut zehn externen Kräften.

tpi Media bietet ein breites Spektrum in den Bereichen Grafik- & Webdesign, Online Marketing, SEA (Search Engine Advertising), SEO (Search Engine Optimization), SMM (Social Media Marketing) und Affiliate Marketing. Dabei pflegt das eingespielte Team einen lockeren und professionellen Umgang im Team und mit Kunden und setzt auf die Werte von Work 4.0 und die daraus resultierende Produktivität. Dabei profitieren die Kunden von tpi durch die landes- und bundeseigenen Fördertöpfe zur Digitalisierung und zur digitalen Markterschließung. Die unglaublich große Welt der Förderlandschaft ist tpi Media schon lange bekannt und findet in nahezu allen Anfragen eine passende Förderung.

Das Team möchte zusätzlich zur Unterstützung sozialer Projekte beitragen. Dabei werden soziale Projekte die sich den Themen Mensch, Tier und Umwelt handeln, bevorzugt und zu Sonderkonditionen umgesetzt. Dafür opfert das Team auch gerne mal Ihre Freizeit.

tpi Media unterstützt Ihr Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Markterschließung mit den unzähligen Möglichkeiten der Förderlandschaften. Besonders in den Vordergrund rückt aber der Einsatz für Mensch, Tier und Umwelt mit der passiven Partizipation für eine bessere Welt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP