Top Blumenqualität fängt bei den Jungpflanzen an

Interview mit Bart Sneek, Kaufmännischer Geschäftsführer HilverdaFlorist BV

Entstanden ist das heutige Unternehmen HilverdaFlorist 2020 aus der Fusion von zwei ehemals selbstständigen Firmen, die auf die Veredelung von Schnittblumen und Topfpflanzen spezialisiert waren: Hilverda Kooij und Florist De Kwakel, die jedoch beide der Familie Hilverda Eveleens gehörten. Hilverda Kooij hatte ein breites Sortiment unterschiedlicher Produkte an Schnittblumen und Topfpflanzen, während sich Florist De Kwakel ausschließlich auf Gerbera konzentrierte.

Gelungene Fusion

Mit der Fusion wurde das Angebot deutlich erweitert und konnten Synergien im Vertrieb und in der Veredelung genutzt werden. Außerdem wurde seit dem Zusammenschluss auch in eine neue Produktionsumgebung investiert. „Die Leidenschaft der Familie für Pflanzen ist sicherlich ein wesentlicher Grund für den Erfolg von HilverdaFlorist“, äußert der Kaufmännische Geschäftsführer. „Die Fusion der beiden Betriebe war eine große Herausforderung und ich bin stolz, dass wir sie so gut hinbekommen haben.“

Veredelung und Vermehrung

Heute macht die Veredelung und Vermehrung von Schnittblumen rund zwei Drittel des Umsatzes aus, ein Drittel entfällt auf Topf- und Gartenpflanzen. Bei den Schnittblumen umfasst das Sortiment Arten wie Gerbera, Alstroemeria, Carnation, Limonium, Gypsophila, Helleborus und Scabiosa. „In diesem Segment gehören wir weltweit zu den Top 3 und kreieren hier auch neue Rassen“, beschreibt Bart Sneek. Unterschiedlichste Varietäten von Gerbera und Alstroemeria bestimmen auch das Sortiment bei den Topf- und Gartenpflanzen, ergänzt durch Salvia und Helleborus. „Grundsätzlich konzentrieren wir uns auf die Steckvermehrung“, erläutert Bart Sneek.

Verkauf und Lizenzvergabe

Die Geschichte der Koninklijke Hilverda Groep, zu der auch HilverdaFlorist gehört, reicht zurück bis in das Jahr 1910. Das zu 100% in Händen von Familie Hilverda Eveleens befindliche Unternehmen bereitet gerade den Wechsel von der dritten auf die vierte Generation vor. Neben zwei Standorten am Firmensitz in De Kwakel unterhält das Unternehmen weitere Produktionsstandorte in Kolumbien und Kenia, eine Tochtergesellschaft in Kanada sowie das Joint Venture KF Bioplants in Indien. Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe weltweit rund 3.000 Mitarbeiter. Hinzu kommen weitere Kooperationen und Partnerschaften. „Unser Geld verdienen wir mit den Jungpflanzen“, erklärt der Kaufmännische Geschäftsführer. „Außerdem vergeben wir auch Lizenzen.“ Über ein weltweites Netzwerk organisiert HilverdaFlorist den Verkauf seiner Produkte in fast 100 Länder weltweit. Der Akquise neuer Kunden dient auch die Präsenz auf Fachmessen wie der IPM in Essen, der IFTF in Vijfhuizen oder der Proflora in Kolumbien.

Effizient agieren

Obwohl der Pflanzensektor eine konservative Branche ist, setzt HilverdaFlorist auf moderne Technologien. Bart Sneek: „Wir wollen schnell und effizient agieren und investieren deshalb in digitale Kundenportale und Bestellplattformen. Mit unseren Vertriebspartnern tauschen wir Informationen digital aus und auch in Produktion und Veredelung nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung und greifen hier auf umfangreiche Datenbanken zurück.“ Nicht minder wichtig ist die Nachhaltigkeit. „Mit unseren neuen Gewächshäusern verringern wir den Verbrauch fossiler Brennstoffe sicherlich um 20 bis 30%“, freut sich Bart Sneek. „Hinzu kommt, dass wir zunehmend auf biologische Schädlingsbekämpfung setzen und damit auch den Einsatz chemischer Produkte deutlich reduzieren konnten. Hier gibt es für uns noch viele große Themen, zu denen auch der Verbrauch von weniger Plastik und die Zucht trockenheitsresistenter Pflanzen gehören. Auch deshalb geben wir rund 20% unseres Etats für Forschung und Entwicklung aus.“

Ausgeprägter Teamgeist

„Unsere Mitarbeiter und auch die Eigentümerfamilie stehen mit beiden Beinen auf dem Boden“, beschreibt der Kaufmännische Geschäftsführer die Atmosphäre bei HilverdaFlorist. „Wir pflegen eine no-nonsense-Kultur mit flachen Hierarchien und einem ausgeprägten Teamgeist. Dass alle mit Leidenschaft bei der Sache sind zeigt sich auch an unseren vielen langjährigen Mitarbeitern.“ Kontrolliertes Wachstum, und effizientere Veredelungstechniken sind die wichtigsten Ziele für die kommenden Jahre. „Außerdem wollen wir noch mehr in Automatisierung, E-commerce und Nachhaltigkeit investieren“, lautet der Anspruch von Bart Sneek.

HilverdaFlorist BV
Dwarsweg 15
1424 PL De Kwakel
Niederlande
+31 297 328229
info(at)hilverdaflorist.com
www.hilverdaflorist.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Aktuellste Interviews

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

TOP