Top Blumenqualität fängt bei den Jungpflanzen an

Interview mit Bart Sneek, Kaufmännischer Geschäftsführer HilverdaFlorist BV

Entstanden ist das heutige Unternehmen HilverdaFlorist 2020 aus der Fusion von zwei ehemals selbstständigen Firmen, die auf die Veredelung von Schnittblumen und Topfpflanzen spezialisiert waren: Hilverda Kooij und Florist De Kwakel, die jedoch beide der Familie Hilverda Eveleens gehörten. Hilverda Kooij hatte ein breites Sortiment unterschiedlicher Produkte an Schnittblumen und Topfpflanzen, während sich Florist De Kwakel ausschließlich auf Gerbera konzentrierte.

Gelungene Fusion

Mit der Fusion wurde das Angebot deutlich erweitert und konnten Synergien im Vertrieb und in der Veredelung genutzt werden. Außerdem wurde seit dem Zusammenschluss auch in eine neue Produktionsumgebung investiert. „Die Leidenschaft der Familie für Pflanzen ist sicherlich ein wesentlicher Grund für den Erfolg von HilverdaFlorist“, äußert der Kaufmännische Geschäftsführer. „Die Fusion der beiden Betriebe war eine große Herausforderung und ich bin stolz, dass wir sie so gut hinbekommen haben.“

Veredelung und Vermehrung

Heute macht die Veredelung und Vermehrung von Schnittblumen rund zwei Drittel des Umsatzes aus, ein Drittel entfällt auf Topf- und Gartenpflanzen. Bei den Schnittblumen umfasst das Sortiment Arten wie Gerbera, Alstroemeria, Carnation, Limonium, Gypsophila, Helleborus und Scabiosa. „In diesem Segment gehören wir weltweit zu den Top 3 und kreieren hier auch neue Rassen“, beschreibt Bart Sneek. Unterschiedlichste Varietäten von Gerbera und Alstroemeria bestimmen auch das Sortiment bei den Topf- und Gartenpflanzen, ergänzt durch Salvia und Helleborus. „Grundsätzlich konzentrieren wir uns auf die Steckvermehrung“, erläutert Bart Sneek.

Verkauf und Lizenzvergabe

Die Geschichte der Koninklijke Hilverda Groep, zu der auch HilverdaFlorist gehört, reicht zurück bis in das Jahr 1910. Das zu 100% in Händen von Familie Hilverda Eveleens befindliche Unternehmen bereitet gerade den Wechsel von der dritten auf die vierte Generation vor. Neben zwei Standorten am Firmensitz in De Kwakel unterhält das Unternehmen weitere Produktionsstandorte in Kolumbien und Kenia, eine Tochtergesellschaft in Kanada sowie das Joint Venture KF Bioplants in Indien. Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe weltweit rund 3.000 Mitarbeiter. Hinzu kommen weitere Kooperationen und Partnerschaften. „Unser Geld verdienen wir mit den Jungpflanzen“, erklärt der Kaufmännische Geschäftsführer. „Außerdem vergeben wir auch Lizenzen.“ Über ein weltweites Netzwerk organisiert HilverdaFlorist den Verkauf seiner Produkte in fast 100 Länder weltweit. Der Akquise neuer Kunden dient auch die Präsenz auf Fachmessen wie der IPM in Essen, der IFTF in Vijfhuizen oder der Proflora in Kolumbien.

Effizient agieren

Obwohl der Pflanzensektor eine konservative Branche ist, setzt HilverdaFlorist auf moderne Technologien. Bart Sneek: „Wir wollen schnell und effizient agieren und investieren deshalb in digitale Kundenportale und Bestellplattformen. Mit unseren Vertriebspartnern tauschen wir Informationen digital aus und auch in Produktion und Veredelung nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung und greifen hier auf umfangreiche Datenbanken zurück.“ Nicht minder wichtig ist die Nachhaltigkeit. „Mit unseren neuen Gewächshäusern verringern wir den Verbrauch fossiler Brennstoffe sicherlich um 20 bis 30%“, freut sich Bart Sneek. „Hinzu kommt, dass wir zunehmend auf biologische Schädlingsbekämpfung setzen und damit auch den Einsatz chemischer Produkte deutlich reduzieren konnten. Hier gibt es für uns noch viele große Themen, zu denen auch der Verbrauch von weniger Plastik und die Zucht trockenheitsresistenter Pflanzen gehören. Auch deshalb geben wir rund 20% unseres Etats für Forschung und Entwicklung aus.“

Ausgeprägter Teamgeist

„Unsere Mitarbeiter und auch die Eigentümerfamilie stehen mit beiden Beinen auf dem Boden“, beschreibt der Kaufmännische Geschäftsführer die Atmosphäre bei HilverdaFlorist. „Wir pflegen eine no-nonsense-Kultur mit flachen Hierarchien und einem ausgeprägten Teamgeist. Dass alle mit Leidenschaft bei der Sache sind zeigt sich auch an unseren vielen langjährigen Mitarbeitern.“ Kontrolliertes Wachstum, und effizientere Veredelungstechniken sind die wichtigsten Ziele für die kommenden Jahre. „Außerdem wollen wir noch mehr in Automatisierung, E-commerce und Nachhaltigkeit investieren“, lautet der Anspruch von Bart Sneek.

HilverdaFlorist BV
Dwarsweg 15
1424 PL De Kwakel
Niederlande
+31 297 328229
info(at)hilverdaflorist.com
www.hilverdaflorist.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Maßgeschneiderter Executive Search beginnt mit fundierter Analyse

Maßgeschneiderter Executive Search beginnt mit fundierter Analyse

Executive Search beschreibt die qualifizierte Direktsuche von Führungskräften in einer gehobenen Leitungsposition. Der Begriff umfasst auch die Ansprache und Beratung bei der Besetzung mit Top-Führungskräften. Executive Search gilt als bewährte…

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Aktuellste Interviews

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

TOP