SynBiotic-Gründer Lars Müller gibt den Staffelstab weiter

Wenn wie im Fall der SynBiotic SE ein Wechsel an der Unternehmensspitze so geplant und so geräuschlos funktioniert, dann kann man nur konstatieren: alles richtig gemacht. Im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung Ende September 2023 hat Lars Müller sein Mandat als CEO niedergelegt. Fortan führt sein enger Vertrauter Daniel Kruse, mit dem Lars Müller bereits in den vergangenen Jahren eine Doppelspitze gebildet hatte, das Unternehmen alleinverantwortlich als geschäftsführender Direktor in die Zukunft.

Als größter Gesellschafter bleibt Gründer Lars Müller SynBiotic eng verbunden

Lars Müller: „Meine größte Leidenschaft war es schon immer, Unternehmen aufzubauen. Es ist ein gutes Gefühl, das Unternehmen an einen starken geschäftsführenden Direktor übergeben zu können, mit dem ich mich auch in Zukunft über meine Ideen und Strategien austauschen kann. Dennoch freue ich mich nun auf eine kleine Auszeit.“ Diese Auszeit sei ihm gegönnt – vor allem Lars Müller hat die SynBiotic SE in den vergangenen drei Jahren mit massivem persönlichem Einsatz zu dem gemacht, was sie heute ist: Deutschlands erste börsennotierte Cannabis-Aktiengesellschaft und einer der führenden Unternehmen in diesem Segment in Europa.

Seinem Nachfolger traut Müller die Aufgabe zu: „Daniel und ich kennen uns schon lange und ich weiß, dass er durch seine beeindruckende Branchenexpertise, Ideen und Visionen die SynBiotic mit viel Tempo, Organisation und Leidenschaft vorantreiben wird.“ Als Berater und vor allem größter Gesellschafter bleibt Lars Müller seinem Unternehmen aber treu und eng verbunden.

Daniel Kruse sagt: „Es ist mir eine Freude und Ehre, die von Lars solide aufgebaute SynBiotic SE auf ihrem weiteren Erfolgskurs, in enger Abstimmung mit unserem Management-Team und dem Verwaltungsrat, führen zu dürfen.“

Strategischer Wechsel vor dem Massendurchbruch des Cannabis-Markts

Die SynBiotic SE bearbeitet die gesamte Lieferkette – vom Anbau über die Produktion bis hin zum Handel. Kerngeschäfte sind Forschung und Entwicklung, die Produktion sowie die Vermarktung von Hanf-, CBD und Cannabis-Produkten.

Der Zeitpunkt für den strategisch geplanten Wechsel an der Unternehmensspitze hätte nicht klüger gewählt sein können. Denn der Markt für Cannabis-Produkte startet gerade in Deutschland durch. Möglich macht das die von der Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP beschlossene Legalisierung von Cannabis unter klaren Vorgaben.

Mitte August 2023 hatte die Bundesregierung den Entwurf eines „Gesetzentwurf zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften“ vorgelegt. Anfang 2024 soll das Gesetz dann in Kraft treten und Cannabis dann in Deutschland als Genussmittel frei zu kaufen und zu konsumieren sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Günstig kaufen, langfristig profitieren: So findet man attraktive Aktien fürs Depot

Günstig kaufen, langfristig profitieren: So findet man attraktive Aktien fürs Depot

Der Aktienmarkt bietet langfristig orientierten Anlegern zahlreiche Möglichkeiten, um Vermögen aufzubauen und von der wirtschaftlichen Entwicklung zu profitieren. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in der richtigen Auswahl…

Rente und Finanzamt: Worauf es bei der Steuererklärung im Ruhestand ankommt

Rente und Finanzamt: Worauf es bei der Steuererklärung im Ruhestand ankommt

Der Renteneintritt markiert einen neuen Lebensabschnitt – auch steuerlich. Viele gehen davon aus, dass mit dem letzten Arbeitstag auch die Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung entfällt. Doch das ist nicht…

Mieten statt kaufen: Immer mehr Interesse an alternativen Methoden

Mieten statt kaufen: Immer mehr Interesse an alternativen Methoden

Wer als Privatperson oder Unternehmen Bedarf an Produkten hat, kauft sie. Das war der lange Trend, der mittlerweile zugunsten des Geldbeutels und der Nachhaltigkeit immer weiter zurückgeht. Mieten statt kaufen…

Aktuellste Interviews

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

TOP