Mieten statt kaufen: Immer mehr Interesse an alternativen Methoden

Was man selten braucht, wird gemietet

Einen guten Akkuschrauber braucht fast jeder Haushalt, einen Hochdruckreiniger aber eher nicht. Genau solche Geräte sind es, die immer häufiger gemietet werden. Wer seine Terrasse reinigen oder den Außenbereich der Geschäftsgebäude selbst herrichten will, kann sich einen Hochdruckreiniger mieten bei Boels und ihn wieder zurückgeben, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Das ist eine schnelle und günstige Alternative, die einige Vorteile hat:

  • Mietprodukte stehen direkt zur Verfügung
  • Kosten entstehen nur für die Tage der Nutzung
  • Es braucht keinen Lagerplatz
     

Einer der größten Vorteile ist wohl, dass das gemietete Gerät meist taggleich zur Verfügung steht. Wer einen Holzspalter mieten möchte, benötigt ihn nicht nach einer Fertigungszeit von mehreren Wochen oder gar Monaten, sondern in der Regel sofort. Das funktioniert beim Mieten problemlos und die Arbeiten lassen sich weitererledigen.

Für Privatpersonen und Gewerbe möglich

Mietprodukte stehen nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Gewerbetreibende zur Verfügung. Gerade kleinen Handwerksbetriebe profitieren davon, wenn sie auch teurere Geräte schnell zur Verfügung haben und nutzen können. Klassiker sind Hochdruckreiniger, Bohrmaschinen, Küchengeräte und ähnliches. Es besteht mittlerweile aber auch die Möglichkeit, viele Großgeräte zu mieten.

Das beginnt bei Baggern für Erdbewegungen und endet bei Arbeitsbühnen für die Fassadenrenovierung von Häusern. Selbst für den Gleisbau lassen sich die passenden Geräte mieten, was für entsprechende Betriebe von Bedeutung ist.

Mieten statt kaufen reduziert die Kosten und Wartezeit

Der finanzielle Vorteil ist einer der wichtigsten Gründe, warum immer mehr Menschen und Unternehmen auf Mietlösungen setzen. Statt hohe Anschaffungskosten in Kauf zu nehmen, zahlen Sie nur für den Zeitraum, in dem das Gerät tatsächlich benötigt wird. Das macht viele Projekte wirtschaftlicher und besser planbar.

Gerade wenn kurzfristig ein Gerät gebraucht wird, ist Mieten die bessere Wahl. Denn im Gegensatz zum Kauf entfällt die oft lange Wartezeit auf Lieferung oder Verfügbarkeit. Mietgeräte stehen häufig direkt bereit und können sofort genutzt werden. Auch unvorhergesehene Arbeiten lassen sich so flexibel abdecken, ohne das Budget zu sprengen oder wertvolle Zeit zu verlieren. Das ist besonders für kleine Betriebe und private Projekte ein entscheidender Pluspunkt.

Mieten ist nachhaltiger als kaufen

Neben den finanziellen und praktischen Vorteilen spielt auch der Umweltaspekt eine immer größere Rolle. Wer Geräte nur gelegentlich braucht, vermeidet durch das Mieten unnötige Neuanschaffungen. Das senkt den Ressourcenverbrauch in der Produktion und reduziert gleichzeitig den Elektroschrott, der durch ungenutzte oder veraltete Technik entsteht.

Mietgeräte werden von vielen Nutzern hintereinander verwendet und optimal ausgelastet. Sie stehen nicht ungenutzt in der Garage, sondern bleiben im Kreislauf. Auch Wartung und Reparatur liegen beim Vermieter, der für die Instandhaltung verantwortlich ist. Das verlängert die Lebensdauer der Geräte und sorgt für einen effizienteren Umgang mit Materialien. Wer mietet, trägt aktiv zu einem bewussteren und nachhaltigeren Konsumverhalten bei.

 

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Günstig kaufen, langfristig profitieren: So findet man attraktive Aktien fürs Depot

Günstig kaufen, langfristig profitieren: So findet man attraktive Aktien fürs Depot

Der Aktienmarkt bietet langfristig orientierten Anlegern zahlreiche Möglichkeiten, um Vermögen aufzubauen und von der wirtschaftlichen Entwicklung zu profitieren. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in der richtigen Auswahl…

Rente und Finanzamt: Worauf es bei der Steuererklärung im Ruhestand ankommt

Rente und Finanzamt: Worauf es bei der Steuererklärung im Ruhestand ankommt

Der Renteneintritt markiert einen neuen Lebensabschnitt – auch steuerlich. Viele gehen davon aus, dass mit dem letzten Arbeitstag auch die Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung entfällt. Doch das ist nicht…

Mieten statt kaufen: Immer mehr Interesse an alternativen Methoden

Mieten statt kaufen: Immer mehr Interesse an alternativen Methoden

Wer als Privatperson oder Unternehmen Bedarf an Produkten hat, kauft sie. Das war der lange Trend, der mittlerweile zugunsten des Geldbeutels und der Nachhaltigkeit immer weiter zurückgeht. Mieten statt kaufen…

Aktuellste Interviews

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

TOP