Sitzgelegenheiten, die in keinem Zuhause fehlen dürfen

Stühle für Esszimmer, Küche und Arbeitsbereich

Der Stuhl ist in jedem Daheim ein Basic-Einrichtungsgegenstand. Im Esszimmer und der Küche ist er Teil der Einrichtung und ständig in Gebrauch. Wichtig ist, dass die Stühle von Anfang an in guter Qualität zur Verfügung stehen. Sie tragen unterschiedliche Körpergewichte und sind immer dafür verantwortlich, den Bewohnern bequeme Sitzgelegenheiten zu ermöglichen.

Tipp: Einfache Stühle für Gäste finden im Keller Platz. So ist man auf der sicheren Seite, wenn du einem besonderen Anlass plötzlich einmal mehr Menschen einen Sitzplatz benötigen.

Am Arbeitsplatz reicht ein Küchen- oder Esszimmerstuhl nicht mehr aus. Hier geht es um Ergonomie, denn der Platz wird oft über Stunden genutzt. Ergonomisch heißt, dass der Stuhl die natürliche Körperform nachbilden und unterstützen muss. Dazu gehört eine permanente Entlastung der Wirbelsäule durch die Lordosenstütze, aber auch eine gute Haltung, durch die seitlichen Armlehnen.

Die Sitzgelegenheit im Flur als praktischer Helfer

Im Flur wird die passende Sitzgelegenheit oft unterschätzt, dabei ist sie hier mehr als nur eine Dekoration. So kann eine Sitzbank Flur und Eingangsbereich echt bereichern und den Menschen die Arbeit beim Schuhe an- und ausziehen erleichtern.

Geheimtrick: Die Sitzbank ist nicht nur zum Sitzen da. Sie gibt auch die Möglichkeit, mehr Stauraum im oft beengten Flur zu schaffen. Eine gepolsterte Bank mit einer Truhe darunter lässt im Handumdrehen dicke Winterjacken verschwinden. Kombiniert mit einer Flurgarderobe entsteht zusätzliche Ablagefläche für Kleidung.

Sitzmöbel fürs Schlafzimmer – Sinn oder Unsinn?

Ein Thema, das so unterschiedliche Meinungen hervorruft, wie es Einrichtungsstile gibt. Im Schlafzimmer steht das Bett – wer braucht da noch ein zusätzliches Sitzmobiliar? Tatsächlich jene, die den Platz dazu haben und sich eine Extraportion Komfort wünschen.

Im Schlafzimmer wird sich morgens angezogen und schon da braucht es gelegentlich einen festen Halt oder Sitz. Wer ist nicht schon einmal mit der Socke am Fuß durch den Raum gehopst, weil er nirgendwo sitzen konnte? Auf dem Bett hocken ist dann zwar eine Lösung, die aber wenig beliebt ist. Erstens wird das Bett wieder in Unordnung gebracht, zweitens verknittern hier die getragenen Kleidungsstücke schneller.

Wer sich im Schlafzimmer ankleidet, kann mit einer Fußbank am Ende des Bettes wirklich gute Dienste leisten. Sie ist auch praktisch, wenn nach dem Waschen die frisch zusammengefaltete Wäsche einen Platz sucht und eingeräumt werden soll.

Sinn machen Sitzmöbel im Schlafzimmer aber wirklich nur dann, wenn der Platz ausreicht. In einem beengten Raum sollte man darauf verzichten, denn sonst wirkt das ganze Zimmer zu überladen und unschön. Im XXL-Schlafzimmer kann sogar eine kleine Sitz- und Leseecke gut reinpassen. Das lohnt sich aber nur für jene, die im Schlafzimmer nicht nur schlafen, sondern sich auch untertags aufhalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Wie können digitale 3D-Montageanleitungen mit Mixed Reality und KI industrielle Prozesse revolutionieren? Erfahren Sie, wie intuitive Anleitungen die Montage beschleunigen, Fehler reduzieren und die Produktivität steigern.…

Aktuellste Interviews

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

TOP