Saftige Sache: Neues für den Getränkemarkt

Interview mit Werner Gerdes, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG

Werner Gerdes, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG, ist auf der Anuga so etwas wie ein Urgestein: Seit 1989 ist er regelmäßig als Aussteller dabei und schätzt die Messe als Plattform für Vertrieb und Einkauf. In diesem Jahr hat er festgestellt: „Die diesjährige Messe war anders als erwartet. Es waren deutlich mehr Besucher dort. Sie kamen aber zu einem hohen Anteil aus dem Ausland, auch aus Übersee.“

An sich wünscht er sich eine aktive Teilnahme des deutschen Lebensmittelhandels zwecks direkten Austauschs. Dennoch war die Anuga für das Rintelner Unternehmen, das sowohl für seine eigenen Marken Getränke abfüllt und vermarktet als auch die Abfüllung für Handelsmarken übernimmt, ein Erfolg. Zahlreiche Besucher löschten am Stand von riha mit dem ‘Durstlöscher’ ihren Durst und informierten sich über neue Produkte und Konzepte.

Preiswerte Produkte gefragt

Von ihnen konnte riha eine ganze Reihe präsentieren. So stellte das Unternehmen im Eigenmarkenbereich Konzepte ohne Zucker und für den Handelsmarkenbereich mit weniger Zucker vor, aber auch neue Produktgattungen wie Sportgetränke. Die Preisentwicklungen schaffen darüber hinaus neue Bedarfe, berichtet Werner Gerdes: „Im Bereich der orangenhaltigen Produkte haben wir sehr deutliche Preiserhöhungen, sodass auch im Handel preiswerte Produktkonzepte sehr nachgefragt sind. Hier konnten wir Beispiele vorstellen.“

Generell rufe der Markt nach preiswerten Alternativen für die Konsumenten, die aufgrund der inflationsbedingten Preiserhöhungen sparen müssen. Diese Entwicklung hat auch die Nachfrage im Bereich der Bioprodukte verändert. „Sie werden heute weniger in Bioläden gekauft, sondern mehr im Lebensmittelhandel. Der Konsument möchte weiterhin Bio kaufen, aber preiswerter“, sagt Werner Gerdes und stellt fest: „In Sachen Nachhaltigkeit muss man auch mal Kompromisse machen. Denn der Konsument muss sie sich auch erlauben können.“

Expansion im Ausland

40% des Umsatzes erwirtschaftet riha bereits im Ausland. Geplant ist, darüber hinaus neue Länder, unter anderem in Asien, zu erschließen. Auch insofern kehrte Werner Gerdes zufrieden von der Anuga zurück. „Dass in diesem Jahr wenige Wettbewerber ausgestellt haben, hatte zur Folge, dass diejenigen, die Kontakte gesucht haben, zu uns gekommen sind“, resümiert er und betont: „Es geht um die Qualität der Kontakte. Dabei zahlt es sich aus, bescheidener aufzutreten, aber die richtigen Themen zu besetzen.“

riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG
Behrenstraße 44-46
31737 Rinteln
Deutschland
+49 5751 4040
+49 5751 404169
info(at)riha-wesergold.de
www.riha.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP